Ja, wie üblich die ersten Jahrgänge buggy aber seit 2015 top. Wir haben einen 22er gefunden, mal anschauen. VW ist beim schrauben so vertraut. Ich kann aber auch nix gegen den Fiat sagen, das war zum reparieren alles okay
das hat mich heute erfreut :-)
-
-
-
-
Heute bei 7 Grad und Sonne offen zur Arbeit gefahren. Ein Traum. Nie wieder Saisonkennzeichen.
-
Habe den normal rein gesetzt. Ging ja gut rein. Beim späteren wechseln habe ich gesehen das der an der Halterungsseite eingerissen war.
Kann ich auch bestätigen, die halten von 12 bis Mittag...
War ca ein Halbes Jahr bei mir verbaut und schon eingerissen...
Das schlimmste war, ich habe ihn bei Werk34 Überteuert gekauft..
Wischwasser-/Spritzwasserbehälter, passend für Golf I + Golf I Cabrio, etc. -
-
Ich habe in China direkt Batterieüberwachungsmodule (bei Ali..., Modell "BM6 Battery Monitor") für alle Autos gekauft statt über Zwischenhändler in D für den fast dreifachen Preis. Eigentlich mache ich das nicht so gerne, aber für diesen elektronischen Dinger war mir das dann doch zu teuer. Und sie scheinen ganz gut zu funktionieren.
-
Das heute ein sehr erfolgreicher Tag war hat mich sehr gefreut. Der Scirocco ist wieder fertig und dicht. Ich habe neue LED-Leuchten für die Garage gekauft weil sich die alten Lampen zum kollektiven Selbstmord verabredet hatten. Den Golf2 habe ich auch schon mal herausgekramt, da wollte ich eine schnelle Vorderachsüberholung durchführen, mal sehen was mich erwartet wenn ich Träger und Traversen herausnehme.
Da unser Cabrio nicht nur keine Saison hat sondern auch 25km entfernt steht, musste ich meine Runde halt mit dem hier drehen, denn ich hatte noch etwas Zeit:
Beschäftigt hat mich dann der Gedanke dass ich vielleicht mit dem nicht das Tempo des Cabrios auf meiner Lieblingsstrecke halten kann, bevor ich den neben der Straße im Grünstreifen auf der Schiebetür ablege. Aber auch das ist in 1 - 2 Wochen vorbei, dann wird auch der abgemeldet und in die Halle gestellt.
LG
Clemens
-
Heute hat mich Europas größte Altstadtkirmes wie jedes Jahr sehr erfreut

Danke an ewa1971 Schwalbe64 Delfin68 Lucky Evelyn Anja Bela MK1ClassicWorld Marie balu71 MelStr Detlev und Ellen - hat wie immer ne Menge Spaß mit euch gemacht - vielen Dank liebe Leute
Es gab auch eine Kleinigkeit zu essen. Die Reihenfolge krieg ich nicht mehr so ganz gebacken aber Schmalzkuchen, Asia-Nudel-Snack mit Knofi, Rindfleischpeitsche mit Knofi, Champignonschale mit Knofi, ein Schtratzia-Teller-Eis mit Schoko drauf, gebrannte Mandeln, eine Kamen-Bert-Schale mit Preiselbeeren und eine Portion Prager Schinken spielten eine Rolle dabei. Und damit ich nicht hungrig ins Bett muß mache ich mir gleich noch 2 Tüten China-Süppchen warm - sonst werde ich mit knurrendem Magen wach...
Foto bei Detlev geborgt:
-
Eier Hugo kommt aus unserer Umgebung 😅
-
Ein top Auto für mein Fräulein gekauft. Gehörte einem Rentner.
-
-
-
Meine Tochter hat mir was tolles gebastelt
-
Augustiner Edelstoff 😊👍 sehr gut. Grüsse aus München.
P.S. Hoffentlich ist es H fähig 😉👍
-
Hallo,
habe mir gestern und heute ganz spontan frei genommen um meinen Golf2 fit für die HU zu machen. Frau Chefin hat nicht frei, also stand einem frühen Start in der Garage nichts im Wege. Aufgaben waren Demontage der beiden Querlenker vorne und Entrosten des Aggregateträgers:
Ergebnis: Die Querlenker sind raus, die Bilder sprechen für sich, der Aggregateträger ist entrostet und mit Brantho-Korrux dunkelgrau behandelt. Ernsthafte Rostschäden hatte der nicht, seit der Anschaffung des Autos 2008 wurde der auch immer wieder hohlraumversiegelt. Neue Querlenker stehen bereit, auch schon in dunkelgrau, Traggelenke außen und die Metallhülsen für die hinteren Lager sind bestellt. Weiß hier irgendwer wie fest ich die Schrauben für die Querlenker anziehen muss? Ich denke saubermachen mit der Drahtbürste sollte reichen und nachher etwas Schraubensicherung dran, das sollte schon funktionieren, aber wie fest müssen die? In der Selbsthilfebibel stand nix...
LG Clemens, der sich nicht über die durchgerostete Wagenheberaufnahme rechts gefreut hat...
-
der sich nicht über die durchgerostete Wagenheberaufnahme rechts gefreut hat...
Schau Dir bitte auch die Region um den Tankrohrhalter an, das betrifft jeden Golf 2 und ist möglichst früh zu bekämpfen.
-
Schau Dir bitte auch die Region um den Tankrohrhalter an, das betrifft jeden Golf 2 und ist möglichst früh zu bekämpfen.
Das sieht man am besten nach Ausbau der rechten Kofferraumverkleidung bzw. -pappe und nach Demontage des Tankgummis.
Nicht erschrecken.

-
Ach neee, das lass ich lieber sitzen

LG
Clemens
-
.Was sich da an Dreck ansammelt ist echt nicht schön.
Die Feuchtigkeit die da dauerhaft ansteht erledigt dann den Rest.
An der Stelle kann garnicht genug Wachs sein, gerade wenn das Auto im Winter läuft.