Berichte mal wie der transmitter ist

das hat mich heute erfreut :-)
-
-
Mein Holzbackofen hat seine Endstation gefunden. Jetzt noch Klinkern und das Dach drauf
-
Zusammen gebaut und Probefahrt gemacht
Dabei festgestellt dass es nun besser aber nicht gut ist,
Was ist "nicht gut" ?
Wenn das Domlager lose herumwabbelt wenn du die Kolbenstangen-Schraube fest hast dann musst du die Hülse von 13 mm auf 12,3 oder gar 12,2 mm abdrehen
Dann wabbelt auch nix mehr
Wenn das Federbein eingebaut ist und sich das entlastete Rad immer noch hochdrücken lässt sagt dir der Gutachter "schau mal - die Domlager müssen neu" obwohl sie nagelneu sind
Gruss !
-
PHÖNIX Neee die Domlager sind ok, mein Thema sind die Radlager vorne. Ist aber kein großes Ding so ein Federbein am Stück raus zu nehmen. Morgen geht's weiter...
LG Clemens
P.S.: Heute eben die linke Seite fertig gemacht, Federbein raus, mit zur Werkstatt meines Vertrauens, neues Radlager eingepresst, Federbein eingebaut, Probefahrt gemacht und den ruhigen Lauf des Autos genossen, morgen mal mit zur Arbeit nehmen und danach noch mal alle Schrauben nachziehen - läuft!
-
Berichte mal wie der transmitter ist
Transmitter ist heute angekommen.
Eingeschaltet, Radiofrequenz (hab 88,8 gewählt) im Radio und auf Transmitter (über +- Tasten im Display) gespeichert, Transmitter mit Handy über Bluetooth verbunden. Ging alles easy und problemlos, auch fpr nicht Technikfreaks.
Fazit: läuft!
Telefonanrufe gehen nun über Radioboxen, auf dem Handy gespeicherte Musik wird abgespielt, Amazon Musik geht auch. Spotify hab ich nicht, sollte aber auch gehen da der Transmitter alles „spielt“ was auf dem Handy läuft.
Für den Preis macht man imho nichts verkehrt.
Ob der Transmitter die vorgegebene Akkulaufzeit von 7 Stunden hat wird sich zeigen.
Der Transmitter hat ein Klett- Klebepad. Somit kann man diesen zB zum aufladen abnehmen.
Ich hab den jetzt mal unten auf die Mittelkonsole geklebt damit das Teil nicht durch die Gegend fliegt.
Einziges Manko:
Mein Zigarettenanzünder hat Dauerplus.
Hätte er Zündungsplus würde sich der Transmitter bei eingestecktem Ladekabel! automatisch ein- und ausschalten.
Ich muss den Transmitter jetzt über den kleinen seitlichen Powerbutton ein- und ausschalten.
Bilder:
-
-
Sieht gut aus was Meyendorf da für dich gebaut hat.
Wie fit ist dein Anlasser? So einfach kommst da nimmer ran. Ist bei Automatikgetriebe ein Gewürge den im eingebauten Zustand zu tauschen wenn er kränkelt. Nur so als gut gemeinter Ratschlag….
-
Heute mal den Golf 3 meiner Freundin zur Werkstatt gefahren. Sollen sich den anschauen und preis sagen. ZKD, paar Sachen schweißen und tüv. Bin gespannt. Gefahren ist er super. Aber wieder Kühlwasser zu heiß unterer Schlauch kalt. Abwarten. Das Ergebnis ist dan in der Rubrik „das hat mich heute Beschäftigt“ 😂😂😂
-
Sieht gut aus was Meyendorf da für dich gebaut hat.
Wie fit ist dein Anlasser? So einfach kommst da nimmer ran. Ist bei Automatikgetriebe ein Gewürge den im eingebauten Zustand zu tauschen wenn er kränkelt. Nur so als gut gemeinter Ratschlag….
Danke für den Hinweis. Aber der Anlasser ist letztes Jahr erneuert worden.
LG Hartmuth
-
Heute habe ich mich gefreut, als Erstes habe ich eine "Richtigstellung" durchgeführt:
Bus raus, Cabrio rein um die folgende Ansicht zu erhalten:
Ziel war es den permanent blasenden Mittelschalldämpfer zu ersetzen und da war die Freude eigentlich vorbei, denn ich habe Bosal gekauft. Schweißnähte beigearbeitet, reichlich Zinkspray drauf und dann fehlte doch ein knapper Millimeter im Durchmesser beim Anschluss am Kat. Neulich hat hier doch wer sein Werkzeug zum Aufweiten vorgestellt, ich hab's nicht mehr gefunden, helft mir doch mal bitte auf die Sprünge. Also das alte Teil wieder frisch gemacht, Zinkspray drauf, natürlich den neuen Montagesatz mit verbaut, im Moment läuft alles ruhig.
Wo dann gerade frei war, noch eben am Audi das Öl gewechselt, da kam nach 8000km nur noch schwarzes Benzin raus. Nun noch ein paar Sachen für den Trip nach Wacken bestellen, bis dahin ist ja auch nicht mehr so viel Zeit...
LG Clemens
-
helft mir doch mal bitte auf die Sprünge.
Gerne doch: https://www.stahlwerk-schweiss…UptpJYqNwb4DskrP1mYEtcxH7
-
Danke, ich werde mich um zügige Anschaffung kümmern.
LG Clemens
-
Danke, ich werde mich um zügige Anschaffung kümmern.
LG Clemens
Lies Dir bitte noch Bewertungen durch, aber ich glaube Stahlwerk reicht für den Hobbygebrauch.
-
Heute nach Feierabend wie gewöhnlich was geschraubt - dann mit Frauchen etwas spazieren gefahren - rein zufällig in Richtung Dortmund gecruised - fährt ein Mopped neben mir und winkt - vom Kopf waren nur die Augen sichtbar - ich winke freundlich zurück - anner nächsten Ampel fragte ich ihn "bist du jetzt der Uwe oder wie ?" - er nickte - anner Tanke ersma "Hallo" gesagt - nach dem er den Fliegenfänger runtergezogen hat habe ich ihn dann auch erkannt
Ute war natürlich auch dabei
Die beiden haben genau wie wir fossile Brennstoffe vernichtet
Hier ist Datt Moefken mit seinem Möfken:
Wie klein doch die Welt ist
-
Wie klein doch die Welt ist
Ich sage es ja immer wieder: DORTMUND IST EIN DORF 😂
Schön das wir uns getroffen haben 🫵🏻
-
Ich sage es ja immer wieder: DORTMUND IST EIN DORF 😂
Schön das wir uns getroffen haben 🫵🏻
Richtig: Es sollte eigentlich Dorfmund heißen.
Nur das „D“ mit einem „T“ verwechselt!
-
Habe gerade den Rohrweiter bestellt, so einfach gebe ich ja nicht auf
LG
Clemens
-
-
Heute hat mich gefreut das ich mal wieder einem Cabrio-Fanatiker unter die Arme greifen durfte
Unser Frank89 kam extra aus Siegburg vorgefahren um einige unschöne Reparaturen mit meiner Hilfe duchführen zu können
Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid
Guck mal - eine Nockenwelle:
Plötzlich ist sie weg - und die Stößel hat sie gleich mitgenommen
Frank hatte vorsorglich schon mal neue mitgebracht:
Hab sie gefunden - hat auf der Werkbank pausiert:
Die Steuerzeiten standen auch bei ihm einen Zahn daneben - der versteckte Klassiker halt...
Dann mal rein mit dem Rheinmetall:
Schönes Motorlagergehäuse:
Rechtes Lager und Riemen erneuert:
O = OT:
Kerbe = OT:
Macke = OT:
Der Pfeil auf der unteren Zahnriemenabdeckung fluchtete am Ende ebenfalls perfekt mit der Schwungscheibenkerbe
Zwischendurch kam unser Juergen D. vorbei um unsere Arbeit zu konrollieren
Er war so weit mit unserem Tun zufrieden - bemängelte aber den nicht angezündeten Grill - er hatte leider Hunger mitgebracht
Und hier isser - frisch vonner Insel - inclusive Krabbeltierchen
Als er weg war machten wir weiter
Die Abdeckung lag vorher bereits schon auf - nun hatten wir der Technik wieder etwas Luft verschafft:
Anschließend gab es ein Blitzlichtgewitter im OT-Loch
Die linke Seite mußte auch noch dran glauben:
Und rein mit dem neuen Lager:
Die alten Lager habe ich ihm gleich noch rausgedrückt - die Halter kann er dann gleich wieder zum Beschichten oder Pulvern geben:
Ganz zum Schluß habe ich ihm noch das Gummi der Drehmomentstütze ersetzt welches schon eingerissen war - die Getriebstütze war noch völlig ok.
Dann hieß es: Schlüssel rum - Brumm - Motor sprang sofort an
Nachdem das Klappern der neuen Hydros nach 15 Minten Laufzeit weniger wurde und nach 20 Minuten komplett aufhörte unternahm er eine heiß ersehnte Probefahrt
Sein Urteil über unsere Teamarbeit:
Als Belohnung gab es noch einen Dönerteller - vielen lieben Dank dafür
Hätte Jürgen mal gewartet - dann hätte er auch was abbekommen
Ich wünsche ihm eine gute Fahrt und viel Spaß mit seinem Autochen
-
War ein toller Tag. Zwei Schrauber unter sich. Man kann mit dem 'Typ' gut labern und zusammen arbeiten.