Posts by Kusimusi

    Armor All & Co haben leider keinen vernünftigen Langzeiteffekt.

    Nach über 30 Jahren Autopflege hat mich letztendlich nur ein Produkt wirklich überzeugt:


    Koch Chemie Nano Magic Plast Care


    Mit diesem Mittel bekommt man ein wirklich tolles, langanhaltendes Finnish hin welches auch nicht so „speckig“ wie meisten anderen Mittel wirkt.

    Mit der im Link gezeigten Gebindegrösse kommt man lange aus welches den Preis rechtfertigt.

    Ich benutze es für die Innen & Aussen Pflege unseres Erdbeerkörbchens und für´s schwärzen der Reifen.

    Auch die B-Säule und Scheibenwischerarme bekommen damit ein tolles Neuwagenfinish welches in keiner Weise aufdringlich wirkt.


    Man sollte nur bei jeder Anwendung Gummihandschuhe tragen da das Zeug pure Chemie ist!

    Mach die Oberfläche mal mit was Wasser nass.

    Sind die Kratzer dann nicht sichtbar sind diese nur im Klarlack und sollten sich herausschleifen/ rauspolieren lassen.

    Falls die Kratzer nass noch sichtbar sind gehen diese bis auf Grundierung. Dann hilft leider nur noch der Lackierer.

    ich bin auch gespannt ob es wegen der Stoßstangen Probleme mit dem H gibt. Habe ja selbst meinen Aigner auf kleine Stossis umgebaut.

    Es gab keinerlei Probleme. 🙂


    Das einzige was ich für die Vorführung beim TÜV noch geändert habe:

    - Katzenaugen hinten provisorisch aufgeklebt (die Klarglasrückleuchten haben kein)

    - die originalen H4 Scheinwerfer montiert (mit den dunklen Klarglas hätte es Probleme gegeben da ich kein zeitgenössisches Gutachten vorlegen konnte)


    Voila:

    d.h., Du hast den Rund-um-Spoiler-Satz gegen kleine Stoßstangen

    getauscht?

    Genau. Die vordere Stoßstange hatte einen Schaden und die „alte“ Optik gefiel mir vor 13 Jahren, als ich das Fahrzeug restauriert hatte, besser.

    Das Rundum SpoilerPaket habe ich aber noch.


    Naja, bei den Klarglasscheinwerfern und den Rückleuchten wäre

    ich mir nicht ganz so sicher.... :huh:

    Ich habe vorne jetzt wieder die originalen H4 Scheinwerfer drin.

    Hallo Alex,

    Glückwunsch auch von mir!

    Euer Aigner sieht ja wirklich tiptop aus. Der Zustand der Innenausstattung sieht ja noch aus wie neu.

    Als wir unseren Aigner vor 13 Jahren in einem bedauernswerten Zustand gekauft haben war die Innenausstattung leider nicht mehr zu retten. 🙁

    Das einzige Bauteil mit Aigner Logo das ich retten konnte war die Persenning. Den Rest der Innenausstattung musste der Sattler ersetzen...


    PS:

    Morgen habe ich Termin beim TÜV für die H-Zulassung unseres Aigners.

    Drückt mir die Daumen das der Prüfer die Umbauten nicht bemängelt...


    Sharky

    Gute Frage.

    Ich finde das Autos mit einem H auf dem Kennzeichen irgendwie eine höhere Begehrlichkeit ausübt.

    Und auf lange Sicht gesehen (wer weiß was sich Vater Staat noch in Bezug auf das Thema Umweltzonen usw überlegt...) denke ich das man mit dem H Kennzeichen auf der sicheren Seite sein wird und somit auch weiter in Innenstädte fahren darf.

    Danke für den Tipp. H plus Saisonkennzeichen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

    Mir geht es bei der H Zulassung hauptsächlich darum das ich darin eine Wertsteigerung sehe. So wie man liest werden die H Auflagen strenger (habe einiger Sachen verbaut an denen das H scheitern könnte...).

    Unserer ist EZ 7/89.

    Ich wollte jetzt mal zum TÜV fahren um mich nach einem H-Kennzeichen zu erkundigen.

    Was mich bisher davon abgehalten hat sind die höheren Kosten für die Steuer (191,73€ für H Zulassung vs ca 70€ für Saisonkennzeichen April bis Oktober).


    *Edit

    Ich habe den Chip drin der damals hier im Forum vertrieben wurde.

    Würde es Leistungstechnisch eigentlich was bringen den KAT (und Kaltlaufregler) raus zu schmeissen?

    Mit dem H Kennzeichen braucht man das ja nicht mehr..

    So einen mechanischen Öler (das Alu Teil mit dem Hebel dran was da auf deiner Werkstatt steht - keine Ahnung wie der richtige Name dafür ist... 🙂) hab ich auch noch in meiner Schraubergarage. Das Ding hab ich von meinem Vater geerbt, ist schon über 50 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos.

    Werkzeug das für die Ewigkeit hergestellt wurde 👍.