Federteller hinten unten für Bilstein B4

  • Die B4 sind ja Serien Ersatz. Sollten nicht zu hart sein. Ich habe Sie auch seid diesem Jahr drin. Ich finde sie absolut ok. Und wollte auch bewusst keine Sport oder härtere Dämpfer.

    Die Karosse wird es danken

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Moin Thomas,

    Jaa hab ich, heimlich! bei uns im Dorf, nachts die strasse rauf und runter! Ist ja nicht angemeldet das Auto und hat noch kein TÜV

    Aber der erste Eindruck ist super!

    Das würde ich aber löschen... :eek:


    Das Denunziantentum ist wieder erwacht, den Leuten ist langweilig daheim... :überz::rofl:


    Wenn wir versagen, dann auf dem Weg zur Größe. ( Ferruccio Lamborghini )


    ²³

  • Hallo,

    bin auch gerade dabei vom tiefen harten FK Gewindefahrwerk auf Serie umzubauen ;)

    Habe auch rundum Bilstein B4 Serienersatz gekauft. Allerdings gibt es bei den hinteren Dämpfern Probleme und ich muss diese zurückschicken wegen einer kleinen Mutter.

    Habe die exakte Teilenummer wie bei den Bildern von Schraube0815.

    Auch passend für den 2H98PS rausgesucht.

    Bei mir ist allerdings in der Verpackung auf den Dämpfern jeweils nur 1 Sicherheitsmutter drauf.

    Da hat anscheinend jemand der die Stoßdämpfer verpackt hat die falschen bzw. zu wenig Muttern beigelegt :(

    Um das ganze aber zu verschrauben brauch ich ja erst 1 Mutter um den oberen Federteller samt Feder festzuschruaben und dann auf den oberen Gummipuffer und der runden großen Beilagscheibe nochmal die 2 Mutter.

    Und jetzt das Problem. Kann nirgendwo so eine Mutter mit passendem Gewinde auftreiben. Bei den Original Dämpfern ist ja eine M10x1 Feingewinde Mutter drauf.

    Normale Schrauben passen auch nicht.

    Da hat Bilstein wohl ein spezielles Gewinde drauf.

    Könnt Ihr mir verraten welches?

    ....es kann ja nicht immer Regnen;) (The Crow)

  • Da wirst wohl mal bei einem Schraubenspezi schauen müssen wie schraubendealer.de

    Das mit den verschiedenen. Gewinnen ist ein bekanntes und ärgerliches Thema, ja.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Entweder "So wirds gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" jeweils fürs Cabrio bzw Scirocco

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Schöne Zeichnung.

    Hab die rechte Version (rot eingekreist)

    Aber egal welche Version. Man braucht überall 2 Muttern pro Kolbenstange, sonst hällt da nix.

    Bei mir war eben nur 1 pro Dämpfer dabei. Bei der beiligenden Montagezeichnung waren auch 2 abgebildet.

    Hätte ja eine aus dem Zubehör gekauft, aber da finde ich nix.

    Hab meine 2 Dämpfer jetzt zurückgeschickt und die Baugleichen bei einer anderen Online Plattform bestellt.

    Bin mal gespannt ob da die Muttern dann dabei sind.

    ....es kann ja nicht immer Regnen;) (The Crow)

  • Entweder "So wirds gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" jeweils fürs Cabrio bzw Scirocco

    Nein, das ist aus dem VW Reparaturleitfaden.


    Original brauchst Du zwei (unterschiedliche) Muttern in M10x1 pro Seite, siehe Anhang. Position 39 und 43.


  • Nein, das ist aus dem VW Reparaturleitfaden.


    Original brauchst Du zwei (unterschiedliche) Muttern in M10x1 pro Seite, siehe Anhang. Position 39 und 43.


    Ja, habe ich gekauft. Passt aber leider nicht. Da die Dämpfer original ein Feingewinde haben. Die Bilstein B4 OE Ersatzdämpfer haben allerdings ein spezielles Gewinde. Da passt auch keine handelsübliche "normale" Mutter drauf.

    ....es kann ja nicht immer Regnen;) (The Crow)

  • Hallo,

    habe jetzt 2 Ersatzdämpfer bekommen, gleiche Teilenummern und siehe da, es sind jeweils 2 Muttern dabei.

    Habe das ganze gestern Abend montiert und was soll ich sagen. Ich habe es fast geahnt hinten ist das Auto optisch sehr Tief. Habe alle Teile neu gemacht. Auch die Gummipuffer oben.

    Deswegen meine Frage an Schraube0815, Thomas1109 und Madness und auch alle anderen. Welche Federn habt Ihr den verbaut.

    Ich habe Anhand der original Teilenummer 171511105C die Bilstein OE Federn bestellt.

    https://www.autodoc.de/bilstein/637104

    Messe von Felgenmitte zur Radhauskante 32cm. Vorne habe ich ca. 35cm gemessen.

    Was habt ihr den da so für Maße?

    Bei Oldtimermarkt gibt es unter dieser Nummer die von Lesjöfors

    OldtimerWerk
    Länge 335 mm, Drahtstärke 10,1 mm, 10 WindungenStandard-Höhe für Basis-Golf und Cabrio. Nicht für GTI geeignet.
    www.oldtimer-werk.de

    Wie mir schon beigebracht wurde gibt es verschiedene Parameter zu den Gewichten.

    Unter der gleichen Teilenummer findet man z.b. auch 2 Stück von Lesjöfors.

    Einmal hier:

    https://www.autodoc.de/lesjofors/2261245

    Und einmal hier:

    https://www.autodoc.de/lesjofors/2261259

    Diese Unterscheiden sich im Preis, sonst keinerlei Hinweis.

    Vieleicht habt Ihr ja entsprechende Federn verbaut die das Auto hinten etwas höher kommen lassen.

    Diese Teile könnte ich auch noch verbauen, die müssten dann wieder Eingetragen werden, was ich eigentlich nicht möchte.

    ST Höherlegung hinten 25 mm für VW GOLF I Cabriolet (155) 1.8 / 68530
    MK-Fahrwerkstechnik - feel the street Höherlegung: 25 mm Montageposition: Hinterachse Baujahr: 09/1979-08/1994 Zulassung: TÜV Teilegutachten
    www.mk-fahrwerkstechnik.de

    Danke für die Hilfe.

    ....es kann ja nicht immer Regnen;) (The Crow)

  • Es gibt verschiedene Federn und/mit verschiedenen. Längen ( Höhen ). Steht auch oft dabei, die ungespannten Federlängen in der Produktbeschreibung.

    Ist beim Golf 2 sehr ähnlich...da gibt es für die HA drei verschiedene. Federlängen und Federhärten.

    Am besten beim Cabrio in dem Falle bei Gelegenheit die Federteller vorne vom alten Polo verbauen....damit kommt die VA um gut 10mm legal tiefer.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hast Du die Federn für den Basis-Golf und Cabrio bestellt?

    Dann wurde jetzt ein Standardfahrwerk unter den eigentlich mit Sportfahrwerk ausgerüsteten Golf geschraubt. Da ist die gezeigte Höhe dann normal, also etwa 15mm höher.

    Das messen der Kotflügelkante zur Radmitte ist nicht korrekt. Du musst- um vergleichbare Werte zu haben, die Schwellerunterkante zur Fahrbahn ermitteln.

    Der hintere Radlauf ist anders (flacher) geformt als vorn. Damit "hängt" das Hinterteil optisch sowieso mehr. :rolleyes:

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • stahlwerk

    wusste bei der Bestellung der Feder das es Unterschiedliche gibt. Habe deswegen die OE Bilstein Feder gekauft.

    Zu den Traglasten, Gewichten Windungen usw. steht selten bis gar nicht was dabei.

    Deswegen hätt ich gerne ein paar Referenzmessungen wie das bei Euch mit der Tiefe bei orginalen Federn ausschaut :)

    Das mit den Polo-Tellern hab ich auch schon gelesen hier im Forum. Aber das soll dann Legal sein? Ist ja immerhin von einem anderen Auto ;)

    Und passen dann die original Anschlagpuffer vorne noch oder müssen die auch eingekürzt werden.


    saxcab

    Habe die Federn nach Fahrgestellnummer für das Cabrio bestellt.

    Richtig, habe ein Standart Fahrwerk für mein Classic Line 2H bestellt. Das mit dem originalen Sportfahrwerk -15mm, da sagt auch jeder was anderes ;)

    Sag mir doch bitte was das richtige "originales Sportfahrwerk" für mein Classic Line ist. Dann bestell ich das, baue es ein und mache Bilder.

    das mit dem hinteren Radlauf ist klar. Von Schwellerunterkante messe ich aktuell hinten 1,5cm weniger als vorne.


    Bitte immer noch um Messungen von Eueren Standart Fahrwerken mit Angabe der hinteren Federmarke, damit ich das anpassen kann und endlich zum Spur einstellen fahren kann. Aktuell nach Einbau unmöglich zu fahren, zieht in alle Richtungen beim fahren ^^

    ....es kann ja nicht immer Regnen;) (The Crow)

  • Ich habe jetzt nicht gesucht- Du hast doch einen Aigner, oder? Da dürfte es ab Werk das Sportline-FW gewesen sein.

    Hast Du die alten Federn nicht mehr oder waren die gebrochen? Neue Dämpfer machen immer Sinn, keine Frage.


    Ich kann Dir bzgl. der Bestellnummer für die Sportline-Federn keine Hilfestellung geben. Auf die schnelle Suche bei Daparto fand ich auch nur Standardfedern.

    Seinerzeit wählte ich das H&R-CupKit (natürlich mit der richtigen Achslast).


    Die Federteller vom Polo machen Dir Sorgen? :rolleyes: Tja dann... :)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline