Standgasschraube? Hat das deiner bei der Drosselklappe? Vielleicht ist der Gummiring nicht mehr der beste?
Beiträge von Haymo
-
-
Ich hab den Asso KAT drunter, weil damals der LRT nicht lieferbar war. Macht bis jetzt auch seine Arbeit, aber kann nach 1.500 KM noch nicht wirklich viel aussagen.
-
Hi,
Und ja es ist ein komplettes Teil. Soweit ich mich erinnern kann ist der innere Metall Einsatz mit der Trägerülatte nur mit dem Gummi verbinden bzw. Mit vergossen.
Sollten das noch die ersten sein könnte in Wechsel nicht schaden. Die neueren sind aber auch nicht mehr so der Hit.
Das Auspuffgummi hat bei mir auch nur bedingt dafür gesorgt das es sich nicht wieder abhebt.
Vielen Dank,
habs dann in einem anderen Forum auch rausgefunden, dass das ein Teil ist. Somit liegt der untere Teller bereits am Domlangerghäuse oben auf und daher und/oder mit dem alten Gummieinsatz kommt das knarzen.
Somit brauch ich mir mal keine Sorgen machen, dass der obere Teller der schon so raussteht ausm Gummi, mit dem Dämpfer oben rausknallt
..kann ich wieder ruhig schlafen...
-
Vielleicht beantworte ich mir die Frage eh fast selbst🙈
Ist der obere Teller des Domlagers und der untere Teller, EIN komplettes Teil mit dem Lager in der Mitte?
Sprich wenn der obere Teller so wie bei mir raussteht, liegt der untere Teller schon am schwarzen Metall an und kann oben somit mit dem oben verschraubten Dämpfer nicht weiter raus?
Anbei Fotos des neuen Lagers mit Auspuffgummi
-
Zweite Frage: Kann es in diesem Zustand den Dämpfer oben rausstoßen wenn ich so weiter fahre bis ich das neue FW und einen Werkstatttermin hab?
-
Servus in die Runde,
ich weiß schon länger, dass bald meine Domlager fällig sind, aber nachdem ein gewisses knarzen (wie Gummi auf Metall) immer mehr wird, hab ich mir die mal genauer angesehen...mhm... ich glaub die sind mehr als fertig, was meint ihr? Nicht mehr weiterfahren und umgehend (mit neuem Fahrwerk, die Federn sind auch nicht mehr die besten), wechseln lassen?
Neue hab ich schon im Keller, mit dem "Gummitrick"
-
-
-
Es gibt im web jede Menge Tabellen zu dem richtigen Drehmoment...je nach Gewinde und Schraube.
Sollte hier so bei 25Nm liegen
Danke Dir, die Tabellen kenne ich, leider stand davon aber nichts (oder ich habs in meiner Eile überlesen..)
Merci. -
Kurz gefragt: Mit wieviel Drehmoment zieht ihr die beiden Muttern jeweils an den beiden Domlagern an? (bin auch demnächst beim Einbau einer Domstrebe...)
-
Deine Ausfahrt muẞ wirklich lang gewesen sein.
Das ist ein waschechter US Käfer …..
Was echt? Ja cool, woran hast das erkannt?
An den Blinkern auf den Kotflügeln?
-
Reiniger und anschließend Fett solltest Du ab und an mal verwenden, sonst verschleißt das Zeug...
Ja das sowieso. Kommt auch auf meinen jährlichen Winterplan dazu👍
-
Nachdem die Schaltung nun butterweich und nicht mehr zäh ist wie ein alter Kaugummi, gleich eine lange Ausfahrt gefühlt in einem neuen Auto gemacht und bei der Eisdiele ein kurzes ungeplantes "Treffen der Generationen". Der Käfer sah wirklich Top aus, wie frisch ausm Karmann Werk😎
-
Servus, kann Erfolg auf jeder Linie berichten:
Also die übliche Gummibuchse (beim geraden Schaltgestänge) ist/war zu eng, deswegen ging es natürlich beim Schalten voll zäh. Neu gerichtet & gefettet, mega butterweich nun.
Das leichte haken bzw gefühlte hängenbleiben unten unterhalb der Schaltkulisse war die Mutter vom Schaltgestänge, welche am Rahmen angestoßen ist. Neu eingestellt, alles gut und frei.
Wenn man drunter stehen kann und es sieht, ist es wirklich klar und einfach;)
Nochmals Danke für die Tips, hoffe nun dass sich das Thema Schaltung mal für die nächsten Jahre für mich erledigt hat😎🌞🍀
-
Mhm sieht auf meinem Foto bissi blöd aus, aber die Naserl sind noch da. Ich hab dann leider kein Foto gemacht, wie die Feder jetzt draufsitzt, aber die sitzt denk ich gerade oben.
Ich mach morgen gleich am Vormittag ein Foto, dann seh ichs auch nochmal genauer👍
-
PHÖNIX Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.👍👍👍 Ja das wirds wohl sein, neue Gummihülse und Stange durch und es wird zäh zu schalten. Dachte halt vorm einwintern, das wird sich noch legen, aber es ist einfach mühsam stramm.
Die Feder hab ich heute Mittag bereits über alle Kunststoffnasen bekommen, jetzt sieht das auch irgendwie stimmig aus, aber: jetzt ist es so als ob ich eben unten wo kurz anstehe, wenn ich den Knüppel runter drücke und in den Rückwärtsgang will. Er geht zwar rein, aber ich stoße gefühlt unten wo an.
Ich hoffe, bete, dass das übermorgen eine Kleinigkeit ist, ..das Wetter ist einfach ZU schön zur Zeit😎🌞👍
MyGolf1Cabrio Dir auch viel Dank für die Fotos, sieht echt so aus wie nun auch bei mir, die Kunststoffnasen in der Feder und ned außen..
-
Ich finde einfach kein Foto im Netz wie die Feder vom Schaltknüppel an dem Stift vom Kugelgelenk fixiert ist.. wie sieht das bei euch aus?
-
Servus, ich hol den alten Thread wieder raus, da bei meiner Schaltung es nun auch (wieder) hakt/zäh ist.
Ich hab die Schaltung (Gummis,etc) letztes Jahr komplett erneuern lassen, da div Gummilager schon gefehlt hatten und es nur noch wackelte.
Danach war die Schaltung wieder stramm aber gefühlt immer bissl zu stramm/zäh. Also schnelleres schalten ging eher nie...konnte mich damit aber anfreunden...
Jetzt hab ich das Video hier gesehen und die eine Lagerbuchse die etwas aufgebohrt wird, ...ja das scheint bei mir wohl auch das Problem zu sein. Hab dann in den Schaltsack geschaut und merkte, dass die eine Feder nicht ganz perfekt sitzt, siehe Fotos..
Hab diese jetzt in die eigentlich (hoffentlich richtige) Position gesetzt, dass die Kunststoffnasen in der Feder sind.
jetzt hab ich aber das Problem, dass es jetzt dort beim Schalten kratzt und dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege es gefühlt unten irgendwo leicht ansteht, aber der Gang sich einlegen lässt.
Hab in 2 Tagen einen Termin bei meinem Mechaniker der die Schaltung überholt hat, zum Schauen woran es liegt.
Hättet ihr sonst einen Tipp, damit wir ned ewig suchen?
Bin da mehr in Richtung unter der Schaltkulisse (unterer Kunststoffdeckel), dass da jetzt was hakt oder sich doch verstellt hat?(Getriebeöl weiss ich nicht wann das mal gewechselt wurde..nur zur Info, falls Fragen kommen)
-
Wow das ist ja mal ein tolles Projekt👍👍
-
Das bestätigt mich mal wieder in meiner Überzeugung, dass wenn überhaupt, einfach ein KW V1 oder V3 reinkommt.
Oder das AP Gewinde FW..!?