Bei mir hat scheuerte die Persenning auch am Lack der Heckklappe. Hab die obere Stelle nun transparent foliert (fällt kaum auf), und somit ist der Lack geschützt.
Werde demnächst davon ein Foto hier hochladen...
Bei mir hat scheuerte die Persenning auch am Lack der Heckklappe. Hab die obere Stelle nun transparent foliert (fällt kaum auf), und somit ist der Lack geschützt.
Werde demnächst davon ein Foto hier hochladen...
Ich bleib bei meinem doppelt abgesicherten H4-Booster. Auch, weil ich keine orig. Hella Scheinwerfer drin hab... Und Nachts fahre ich so gut wie nie. Das Licht hab ich nur tagsüber an, als minimale Sicherheit früh genug gesehen zu werden.
Aber schon toll, was mit der LED Technik heutzutage schon möglich ist.
Heute mal die Manschette von der Lenkung wieder grade gerückt und leicht nach vorne gezogen. Auf der Spurstange sind zwei Riefen..muss da das Ende der Manschette sitzen? Auf der anderen Seite endet die Manschette auch kurz vor den beiden Riefen.
Dann mal das Rad hin und her gewackelt ob ein Spiel im Lager ist...da rührt sich nix komma null.
Reifen ab und die Scheibenbremse bewegt: Vielleicht 1-2mm dass sich die Scheibe bewegt bis ich dann was auf der Antriebswelle spüre.
Dann beide Achsmanschetten unter die Lupe genommen: Die Innere ist staubtrocken. Die Äußere auch, obwohl an den Ränderen leichte klebrige helle Fettspuren sind. Kann aber noch vom Einbau des FW sein...
Hinten dann auch mal das Auto hoch: Reifen seitlich nix, oben und unten angefasst ist minimales Spiel, hört man auch. Werd ich mal nachsehen ob ich noch was nachstellen kann. Wenn ich das Rad drehe hört man minimalst das Lager, aber da muss ma scho genau hinhören.
Die rechte Seite kommt demnächst dran zum Check weil: Garage zu klein🙈
Was sagt ihr zum Spiel "Bremsscheibe-Antriebswelle"
Am Manschettenring ist eine "95" eingestanzt.... Jahreszahl?
Ich fahr jetzt mal eine Runde, mal sehen ob es nochmal auftritt.
Und was wars dann?
Foto 1 grrr
Foto 2 die Tour heute und oben gleich noch ein Pärchen mit einem Einser Cabrio aus der nähe Frankfurt getroffen.;)
Alles anzeigenSowas ähnliches hatte ich auch schon mal
Äußeres Gelenk erneurt - Geräusch war immer noch da
War das Radlager
Das war auch meine erste Idee, hab dann während dem Fahren mal links und recht gelenkt, nichts zu hören... nur eben beim abtouren, wenn ich vom Gas gehe und die Motorbremswirkung hab.. und das eben heute bei gut 100 KM drei mal aufgetreten... tja... sie stand ja doch beim Vorbesitzer sehr lange und wurde max 200-400KM im Jahr bewegt und bei 32 Jahre alten Lagern... wen wunderts.. sobald ich das Rad abhabe und mal alles checke (inkl. muss ich die Manschette von der Spurstange wieder grade biegen, die habens mir bei der Achsvermessung verwurschelt...), meld ich mich wieder.
woher aber mein Knarzen beim Einlenken links und rechts beim zb. Einparken kommt.. wohl doch von der Manschette vom Kreuzgelenk der Lenksäule... mhm
Servus,
so ein "wimmerndes" Geräusch hatten wir heute auch. Nach einer Tour auf der schönen Rossfeldstraße mit tollem Ausblick über Salzburg, gings wieder runter und bei der Fahrt zu einem leicht hügelig gelegenen Gasthaus auf der Zufahrt war gut 3-5 Minuten so ein wimmerndes "Brummsingen" (akustische Eigenheiten beschreiben LOL).
Bei der Fahrt zu Post auf der Landstraße war nichts mehr zu hören. Nur kurz bei der Zufahrt zur Kreuzung als ich vom Gas ging und mit der 3. zur Kreuzung rollte, wars wieder da.
Dann eine Runde auf der Autobahn (max. 100kmh/) ca 7 KM, nichts zu hören.
Als wir dann wieder am Heimweg waren und von der Autobahn abfuhren und ich wieder abtourte, wars wieder zu hören. Beim Anfahren und am Heimweg dann war gar nix mehr zu hören...
Langsam tippe ich auch auf die äußeren Antriebswellenlager, die heute wohl sehr bei der Bergfahrt vielleicht beansprucht wurden.
Was ich zzgl. auch noch immer habe. Beim Lenken bzw. Reversieren aufm Parkplatz knarzt es immer noch wo ich dachte das wären die alten Domlager / Fahrwerk gewesen. Ist aber alles neu und immer noch da.
Wenn so ein Geräusch wenigstens immer da wäre, könnte ich oder jemand anders das eingrenzen, aber nur sporadisch
Das mit dem Spiel werde ich testen, wenn ich das Rad abhabe. Dann sehe ich auch ob die Manschetten noch ok sind...
Massekabel bzw Massepunkte nicht oxidiert oder lose? Unbedingt gleich als erstes prüfen!
Zündkabelkontakte sauber?
Zündverteilerfinger und Verteilerkappe checken, ggf. säubern.
Habe ein AP GWF AP unter dem Dach von KW ca. 640 Euro
35 cm mit H - Kennzeichen
Hab ich auch drin, und fährt sich TOP!
Und auch den Schlauch gleich mitwechseln.
Servus in die Runde. Die Achsvermessung wurde ansonsten ja eh gut durchgeführt. Passt auch alles, nur steht halt das Lenkrad, wenn das Cabrio gerade aus fährt, gaaaanz ganz leicht schief. Eigentlich fast kaum der Rede wert, fast ein paar mm. Aber genau die machen dann den Unterschied, wenn ich das Lenkrad ganz gerade stelle (erkennbar an der Hupe wie gerade es stehen soll), dass das Cabrio leicht nach rechts abdriftet.
Wird nur eine minimale Korrektur morgen nötig sein, und dann passts wieder. Könnte eh fast damit leben, aber mein innerer Monk sagt, Nein, davor wars ja auch pfeil-gerade.
Und die Jungs dort sind eig wirklich top!
Letzter Stand Heute 12.08.2025: Spur nachgestellt und Lenkrad ist nun pfeilgerade😎👍
Kurzer Zwischenbericht von meiner Domlager Story.
Ich hab ja die FAG Domlager und mit den Auspuffgummis (Danke Jens) verbaut, inkl. neuem AP Gewinde FW.
Nach ein paar wenigen KM haben sich die Domlager oben zwar auch bissl angehoben, aber das stört mich soweit nicht. Das laute knarzende Geräusch beim Einlenken ist weg, nun hör ich wohl nur noch die Gummimanschette übern Kreuzgelenk (muss ich noch fetten).
Und auch das Fahren über div. Unebenheiten ist bei weitem besser. Na gut, das neue AP FW tut auch sein bestes;) Ein wirklich anderes Fahrgefühl.
Muss zwar nach der Sturz- & Spurvermessung nochmal zum ARBÖ (wie der ADAC in D), weil das Lenkrad um wenige mm nicht mehr ganz gerade ist, aber das ist nur eine Kleinigkeit...
Btw: Ja es waren noch die orig. Domlager und auch die Federn und Dämpfer vorne von 1993😜
Somit ist für mich endlich das Thema "Servoöl, Filter, Lenkung und Fahrwerk (rostige Federn, etc) und Domlager" endlich abgeschlossen.
Wielange die Domlager nun halten werden, ...auf gut österreichisch: Schauma moi😎😜
Alles anzeigenServus aus Salzburg,
ich bin neu in diesem Forum.
Ich fahre ein golf cabrio 1 Bj. 1988 1,8l/82 kW (112 Ps) Fin Nr. WVWZZZ15ZJK021776
und bin auf der suche nach einer eine Frontscheibe komplett inkl. Spiegelhalter und Einbausatz
(Dichtung etc.) Lt. allen Werkstätten in Salzburg ist die Frontscheibe nicht mehr lieferbar.
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Kann mir hier wer weiterhelfen ?
Herzliche Grüße aus Salzburg
chris kindler
Servus auch aus Salzburg. 😎🤘
Ja unsere Stadt ist was Ersatzteile betrifft mehr als mager. Aber zum Glück gibt es hier immer Hilfe von Allen 👍 und Unterstützung mit Teilen von Jens oder von den bekannten Lieferanten in D.
zB: Frontscheibe (Werk34 hat die glaube ich auch mit Grünkeil..wie die aber generell passen, kann ich nicht sagen)
Lg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei 34:02 sind die Domlager sehr gut zu sehen
Wäre ja interessant wie damals die Domlager nach der Auslieferung und einem Jahr in unseren Cabrios aussahen. Da Fotos zu finden wird wohl sehr schwer sein.
Meine FAG kommen am Mittwoch mit neuem AP GewindeFW rein. Bin gespannt wie das dann bei mir aussieht (mit Aufpuffgummi).
FAG! Läuft 🤢 Öffnung zu klein
Zu klein.. für die Hülse die oben reinkommt? Ich hab 2 neue bei Volkswagen Classic bestellt, die passen perfekt rein.
Meine (noch originale) Hauptpumpe höre ich auch mal bissl lauter und dann wiedermal gar nicht.
Wie Phönix schon sagte, solange sie ned jault und quietscht is alles gut.
Ist schon lustig was man so alles im Auto findet😎 hab unter der Rückbank mal ein Schweizer Taschenmesser mit den Initialen vom Erstbesitzer gefunden. Das ist nun das "immer-dabei-Tool" im Handschuhfach😎
Alles anzeigenGestern erhielt ich von der Fa. Meyendorf aus Essen die Nachricht, dass mein 2H-Motor von meinem Classicline fertig überholt und abholbereit sei.
So sah der Motor vor der kompletten Revision aus.
Jetzt sieht er aus wie ein Neuteil - frisch vom Werk:
Bin gespannt, wann er wieder eingebaut ist, und wie er sich fährt.
Wahnsinn, wie toll!!! Echt tolle Arbeit.