Beiträge von Haymo

    Haymo

    das ist ja extrem ärgerlich! Wenn du mit dem Angeln kein Erfolg haben solltest, bleibt dir nur noch übrig, das Armaturenbrett vollständig auszubauen, oder du musst damit leben, dass das Gitter anfängt zu rappeln.


    Ich drück dir die Daumen, dass du es angeln kannst.

    Ach Danke Dir, ich hoffe ich hab heute Abend Glück mit meiner Papierstreifen - Klebeband - Konstruktion.
    Warum der Spalt da vor so "groß" sein muss... mir ist sowas in den 25 Jahren Führerscheinbesitz noch nie passiert. :(

    Andere Frage: Ist es thermisch ein Problem, wenn man vorne den Spalt mit einer Art Gummilippe "verschließt"?

    Servus in die Runde,


    mir ist gestern das kleine Lüftungsgitter beim Reinclipsen zw Armaturenbrett und Windschutzscheibe blöderweise reingerutscht., auf der Fahrerseite das erste links. Habs versucht mitn Strohhalm, Schrumpfschlauch oder ähnliches raus zu bekommen.

    Konnte es aber auch mit einem Zahnspiegel und Taschenlampe nicht mehr sehen. Kann das soweit in die Tiefen des dunklen "Nichts" reingerutscht sein? Ich hab erst vor kurzem vorn alles raus gehabt inkl. Tacho usw und will nicht wieder alles zerlegen müssen...


    Habt ihr einen Tip? Werds morgen mal mit einem Papierstreifen und vorn mit doppelseitigem Klebeband mein Glück versuchen...


    Natürlich passierte das beim letzten Clip... mehr als ärgerlich;(🙈


    Foto: die kurze Version davon ist mir vorn reingerutscht..

    War bei mir ähnlich.. die Vorförderpumpe baumelte nur noch so im Sprit rum und die Hauptpumpe unterm Auto musste die volle Arbeit alleine erledigen....

    Habe seit September auch die Novus Classic Anlage drunter, nachdem sich der alte Endtopf nach 31 Jahren doch mal verabschiedet hat.


    Passt, klingt gut und war (inkl.neuem Kat) schnell verbaut.

    Pflicht ab 01.01.1991 Genehmigungsdatum in der BRD. Steht davon nichts im Typenschein, musst du auch nichts nachrüsten bei einem Oldtimer.


    Oldtimer haben eine begrenzte Nachrüstpflicht, so zum Beispiel im Fall von fehlenden Warnblinkanlagen. Die Nebelschlussleuchte fällt hingegen nicht unter diese Regelung, Oldtimer müssen sie also nicht nachrüsten. Denn: die Betriebserlaubnis für Oldtimer orientiert sich an den Anforderungen, welche zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültig waren – derartige Änderungen würden zudem die Originalität und den Wert historischer Fahrzeuge vermindern. Für Oldtimer gilt daher keine Nebelschlussleuchten-Pflicht.


    Zur Regelung Österreich hab ich noch nichts treffendes gefunden. Hier sollte aber auch der Typenschein passend zum Fahrzeug herangezogen werden.

    Mit heute auch bei mir erledigt.

    Neue Frontblende angefertigt mit den Maßen einer halb intakten Mittelkonsole. Meine wurde ja vom Vorbesitzer durchgeschnitten...


    Alle Kabel gezogen und richtig wie in der Wiki Anleitung gesteckt.

    Natürlich kamen mir zwei Lusterklemmen hinter der ZE entgegen. Also die auch noch ab und die getrennten Kabel wieder gelötet und isoliert verbunden.


    Danach den neuen Kabelstrang mit flexiblen selbstrollenden Nylon-Kabelschlauch ummantelt und gut versorgt.


    Gleich beim ersten Test leuchtet die Anzeigen einem gleich entgegen, VoltMeter funktioniert, ÖlTemp & Öldruck muss ich die Geber vorner noch montieren.... wenn sich die alten mal lösen würden. Kommt Zeit, kommt Dreh;)


    Danke an alle mal für die Hilfe, bin mega Happy🤩

    Für den Seitenwangenstoff hätte ich auch Interesse.

    Haben gestern mal beide Sitze raus, zerlegt und gereinigt und den SitzSchaumstoff Fahrer gegen Beifahrer getauscht.


    Meine (nun Beifahrer) Sitzwange hat ein kleines Loch.

    Und der Sitzschaumstoff an der Wange hat sich komplett zerlegt, muss also Neu.


    Sitzbezüge hatte meins vom Vorbesitzer auch drauf, aber so richtig passend war das auch nie. Deswegen entschied ich mich das gleich ordentlich zu machen.


    Finde ich keinen Stoff für die schwarze Seitenwange, gibts andere Möglichkeiten.


    Btw: was macht ihr mit dem doch teilweise ausgegrauten schwarzen Stoff (Seitenwangen). Tip zum Einfärben?

    Vielen Dank, das bleibt auf alle Fälle im Hinterkopf👍🏻

    Servus.

    Die können schonmal recht gut fest sitzen.

    Nimm erstmal Kriechöl und lass das mal 2 Tage wirken.

    Dann Ringschlüssel drauf, ansetzen und einen kurzen Schlag mit einem 1000gr. Hammer. Dann sollte sich der Geber lösen.

    Ok dann lass ich mal bis morgen Abend wirken.. hatte halt derweil nur WD-40 zur Hand..

    Danke :)

    Wie fest sitzt eigentlich der Öldruckgeber am Zylinderkopf?
    Vormittags etwas eingesprüht und wollte grad vorhin mit dem Schlüssel den Geber rausschrauben - da rührt sich nix.

    Nach über 30 Jahren schon so fest? Hab Angst, dass ich den abreisse....

    Habe fertig :)

    Sitzt, hält und Selfmade.

    Habe die grünen LEDS verbaut, und leuchten auch schön grün.


    Verkabelt und in die orig. verbaute Mittelkonsole kommen die 3 aus Platzgründen erst im März.


    Danke für all die Tips, freue mich schon wenn das Projekt neben den vielen anderen die noch warten abgeschlossen ist.


    (die Mittelkonsole habe ich übrig und war bei den Anzeigen dabei - aber gut zum Ausmessen und Anpassen in der warmen Wohnung)

    PS: die neuen schwarz lackierten Ringe muss ich noch polieren...

    Ich wollte hier einfach mal ein großes DANKE sagen, an alle die mir bereits mit tollen Ratschlägen geholfen haben. Und die Freundlichkeit die ich hier oft in jedem Thema lesen kann, das kenne ich von vielen Foren anders...


    Ob es Hilfe bei der Teilebeschaffung ist oder Tips wie man wie vorgeht.


    Bin schon echt Froh, dass es Euch und das Forum, mit allen Mitgliedern und tollen Themen gibt. Dazu noch das tolle Wiki, das ist schon bissl wie eine kleine Bibel für mich geworden. Wieviel Arbeit da drin steckt👍👍👍


    Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße aus Salzburg

    Haymo 👍🍀👍