Posts by Sharky

    Wenn ich da einmal zwischengrätschen darf. Ich kenne jemanden, flüchtig, der hat sich Formen aus Blech hergestellt und diese als Formgebung für Carbon benutzt, ebenfalls beim 1er Cabrio.
    Ich kann mir nicht vorstellen das der Schreiner anfängt zu schnitzen.


    Wie Furnier normalerweise aufgebracht wird weis ich aber evtl. ist es eine Alternative und ähnlich wie die Idee von Oben-Ohne

    Da gebe ich dir recht. Entweder denkt der User (der/die Abonnent/-in ) in dem Moment nicht daran oder man möchte nur auf die "Schlagzeile" hinweisen. Kann man drüber nachdenken oder sich einfach mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen.

    Daher immer dafür sorgen die Kiste möglichst gut abzusichern.


    Ein guter Freund ist aus Gründen mittlerweile ein wenig paranoid und hat selbst das Garagentor gesichert und bekommt eine App Meldung wenn sich in der Garage etwas tut. Das Auto selbst ist GPS gesichert worüber auch diverse Baugruppen lahmgelegt werden und zusätzlich kann manuell eine Sperre aktiviert werden.


    Natürlich sind die "Profis" heutzutage auf GPS eingestellt, dennoch ist es für den Besitzer ein wenig beruhigender.

    Wenn ein Vinyldach nie wirklich gepflegt wurde,helfen nach 20 Jahren+ keine Mittel mehr. Nachfärben usw geht und geschmeidig bekommt man es auch wieder aber geschrumpft bleibt geschrumpft und die Risse und bleiben auch.


    Es gibt von Renovo und Ragg Top Pflegesets für Vinyl und Stoff.

    Manni (Shuttle) hatte auch meinen Sportline 2010 mit einem Stoffverdeck ausgestattet, das war bis zum Unfall Mitte 2024 noch in Ordnung, aber schon minimale Scheuerstellen….

    Bei mir starke Scheuerstellen bzw bereits durch und ich kann die Spannseile sehen. Die Persenning scheuert am Verdeck und am Lack wenn ich sie den Schlaufen einhänge.


    Der Wagen fährt auch bei Regen und steht auch in selbigen,ist ja ein Auto.

    Danke schön, vielleicht finde i h sie , oder hat sie gleich griffbereit 🤣

    Lass den Hochdruckreiniger mal weg,damit machst du ehr was kaputt.


    Beschäftige dich mal mit Trockeneisstrahlen und oder Dampfreiniger. Mit Letzteres habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Egal für was du doch entscheidest,achte auf trockene Steckverbindungen,auspusten und Kontaktspray hilft ungemein. Ganz wichtig sind auch die Massenverbindungen.


    Den Ventildeckel und die Zahnriemenabdeckung kannst du zum Beispiel strahlen und beschichteten lassen. Natürlich geht auch abschleifen und klassisch lackieren. Hammerit ist da ganz gut oder Thermolack.

    Tatsächlich hat es vor einigen Wochen ein wenig geschnitten... minimal kaum wahrnehmbar.


    Ich wage es mal zu bezweifeln das der Rostschutz nach min 32 Jahren und mehr noch so top ist. Also muss nachgearbeitet werden



    Grundsätzlich ist es aber richtig, denn es ist ja schließlich ein Auto mit dem man zu jeder Jahreszeit fahren kann/sollte.