Keine Ahnung, kotzt mich nur wieder an.
Beiträge von Sharky
-
-
Wenn der Küchenheini sich für 8 Uhr ankündigt und sich auf Nachfrage um 8:30 zurückmeldet, dass er heute nicht kann, weil irgendjemand verstorben ist und er da jetzt hin muss … weitere 4 Tage keine Küche.
-
Isopropanol benutzen zb Aufbereiter und Folierer um den Lack zu entfetten.
-
Google mal nach Aufkleber Radierer oder für die Reste Isopropylalkohol aus der Apotheke.
-
1 Stunde Thai Massage. Nach fast zwei Wochen schrauben, schleppen, bohren usw eine echte Wohltat.
Gott sei Dank wird am Samstag die Küche montiert. Aus n Karton leben ist nur so medium toll.
Noch 6 Tage Urlaub.
-
Zum anderen sind solche Umbauten auch nicht ohne im Falle von Defekten/Reparaturen...das sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten. 😉
Da hätte ich auch bedenken. Es weis niemand was der Erbauer da gemacht hat. Kabel wie verlängert, gekürzt und wie wieder zusammen getüddelt. Im Prinzip muss man die Bude einmal zerlegen und wieder zusammenbauen damit man weiß was wie gemacht wurde.
-
Vielleicht kannst du ein paar Maße einstellen. Ich kann dir zwar nicht direkt helfen aber evtl passen auch Teile von anderen Motoren/Modellen.
Nur mal als Beispiel
-
Diese "Fliesen" bringen, wie bereits erwähnt, nix.
Du kannst höchstens eine Art Schwelle legen, dass das Wasser nicht direkt unterm Auto steht. Beseitigt natürlich nicht das Problem an sich
-
Anbei eine kurze Zusammenfassung der Änderungen
- Ab 19.06.2025 werden keine Teilgutachten und ABEs mehr erstellt A
- Bisher dienten Teilegutachten der Eintragung nach §19.3 StVZO
- Nach Ablauf der Herstellerverifizierungen, spätestens zum 19.06.28, sind keine Ab-nahmen nach §19.3 StVZO mehr möglich
- Nach Ablauf der Verifizierung kann das Teilegutachten für eine Eintragung nach §19.2 StVZO als Prüfgrundlage genutzt werden
- Bestehende ABE behalten auch ihre Gültigkeit und werden bei Bedarf verlängert
- Künftig werden vom KBA nur noch Teiletypgenehmigungen ausgestellt BE (funktionieren wie ABE)
- Bei Kombination von Änderungen ist immer noch eine Eintragung nach §19.2 StVZO erforderlich
Quelle
Tüv Süd Mobility
-
-
Der Vergleich passt jetzt nicht so wirklich.
Ein sportliches Auto von der Stange gegen ein,sorry,selbstgebasteltes Auto.
Ich gebe dir recht, die Gesichter der Fahrer eines gekauften "Sportwagen" sind schon lustig,wie in meiner Geschichte. Du denkst du hast ein schnelles Auto und da kommt eine 30 Jahre alte Kiste und lässt dich alt aussehen.
-
Das erinnert mich ein bisschen an unseren Freund Markus aka Luigi. Er hat sich mit dem Cabrio mal mit einem R32 angelegt.
Man muss aber erwähnen, dass der Golf mit 3 oder 4 Mann besetzt war und er daher ein wenig kämpfen musste, um mit dem Cabrio mithalten zu können.
Sorry,ich schwelge gerade in Erinnerungen
-
Bitte achte darauf in welcher Rubrik du ein Thema startest!
Dieses habe ich auch verschoben
Vielen Dank
-
Onestone hat ein 3D Teil inklu Schelle konstruiert. Das habe ich vorsorglich verbaut.
Kann ich empfehlen
golfcabrio.de/thread/5343/ -
-
Du lügst nicht,die Zylinderkopf Dichtung war hinüber.
-
Bezüglich Hydroklackern. Hatte ich auch nachdem der Kopf länger lag. Auf acki s anraten habe Hydro Additiv reingekippt und den Motor laufen lassen. Relativ schnell war das Klacken weg.
Gehe aber erstmal die Dinge durch die die Jungs sagen. Die wissen was sie machen
-
-
Und dann ist die noch nichtmal besonders gut
Ich habe die einmal probiert, seitdem verstehe ich nicht dass die so hochgelobt wird 🙈🙈
Da stimme ich euch zu. Aber Geschmäcker sind eben unterschiedlich
-
schon lustig dass das am meisten verkaufte Produkt eines Autoherstellers ne Wurst ist