Beleuchtung - LED Scheinwerfer oder LED H4?

  • Hast du da vielleicht ein Bild von den Kappen, bzw. vom eingebauten Zustand?

    Golf 1 - 4-Türer - Bj. 1983 - Motor GG - Marsrot - BBS RM
    Golf 1 Cabrio - Bj. 1987 - Motor JH - Heliosblau - BBS RM 012- Stoffverdeck - Ausstellfenster - Chromspiegel - Recaro

  • Wer ist "Jens" und was für ein Shop?

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Die Gummidichtungen/ Kappen kann jeder selbst kaufen, die hat nicht nur einer im Programm. Die findet man überall.

    Das ist natürlich richtig und es steht jedem frei zu kaufen wo man will, aber wenn man einem Mitglied und Förderer Kunden beschaffen kann, macht man das natürlich.

    😉

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Napedaan Dankeschön.


    In erster Linie geht es mir um die Kappen, wie diese aussehen.

    Golf 1 - 4-Türer - Bj. 1983 - Motor GG - Marsrot - BBS RM
    Golf 1 Cabrio - Bj. 1987 - Motor JH - Heliosblau - BBS RM 012- Stoffverdeck - Ausstellfenster - Chromspiegel - Recaro

  • Ich kann auch noch ein wenig was dazu beitragen...


    Ich habe jetzt (zwangsläufig) beide Versionen (kaltweiss und vintage) getestet und bin unterm Strich noch nicht so richtig überzeugt.


    Das Licht selbst ist bei beiden Versionen natürlich deutlich besser als mit H4 standard. Nach meiner Einschätzung ist das kaltweiss schon ein Stück besser- ich würde aber mit der Vintage-Variante auch völlig klarkommen- diese Version wäre für mich eine absolut ausreichende Verbesserung. Da ich es immer gerne unauffällig mag, ist es für mich also die Vintage.


    Ich würde sagen, speziell bei Fernlicht ist ist die LED noch mal um Welten besser als konventionell.


    Weil die OSRAM Vintage aber zu spät geliefert wurde, habe ich für den Urlaub dann kurz vor Abfahrt beim Händler vor Ort notgedrungen noch kurz die Philips (kaltweiss) geholt.


    Die Philips hat dann dann immerhin ca. 8 Stunden gehalten, dann war da schon mal Ende (gut, gibt hoffentlich Ersatz auf Garantie und war auch sicher wohl nur ein Frühausfall).


    Bei der Philips ist der Lampenkörper ja in etwa wie eine H4-Birne. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Bei der OSRAM Vintage hängt aber "hinten dran" die ganze "Belüftungseinheit"... Ob das ganze Zeug dann eine 5mal längere Lebensdauer als normal H4 erreicht, werden wir dann sehen- ich habe da meine Zweifel, vor allem wegen der Lüfter...

    Ich habe mich allerdings nicht weiter damit befasst, ob Philips da so einen grossen Technologievorsprung gegenüber OSRAM hat, dass die das Ganze viel besser und kompakter hinbekommen. Das hat mich bei OSRAM negativ überrascht.




    Ein wirklich wichtiges Argument war für mich noch, den hohen Strom der H4, der durch alle möglichen Schalter und Stecker geschleift wird, zu reduzieren. Das dürfte nun so klappen.



    Im Golf 2 habe ich seit grob 6 Jahren eine klassische Relaisschaltung hinterm Scheinwerfer und das wäre -stand heute- wieder meine erste Wahl. Das bringt wirklich einiges und entgegen der Erwartung, musste ich noch keine einzige Birne wechseln- obwohl sie mit grob 30 bis 40% höherer Leistung betrieben werden (als ohne Relais).


    Hier der Vergleich der Lichtfarben:




    Ergänzend noch die Preise:


    Philips (kaltweiss): 118€ (das Paar)

    OSRAM Vintage: 148€ (das Paar)

    2 Mal editiert, zuletzt von GOC92 ()

  • Ich bleib bei meinem doppelt abgesicherten H4-Booster. Auch, weil ich keine orig. Hella Scheinwerfer drin hab... Und Nachts fahre ich so gut wie nie. Das Licht hab ich nur tagsüber an, als minimale Sicherheit früh genug gesehen zu werden.


    Aber schon toll, was mit der LED Technik heutzutage schon möglich ist.