Beim 4er geht es mit elektrohydraulischer Unterstützung.
- Einfüllschraube leicht öffnen
- Verdeck 4-5x öffnen und schließen
- Ölstand kontrollieren ggfls. auffüllen
- Einfüllschraube schließen
Denke beim 1er ist es analog.
Beim 4er geht es mit elektrohydraulischer Unterstützung.
- Einfüllschraube leicht öffnen
- Verdeck 4-5x öffnen und schließen
- Ölstand kontrollieren ggfls. auffüllen
- Einfüllschraube schließen
Denke beim 1er ist es analog.
Würde auch eher Alle wechseln. Dann ist erstmal wieder lange Zeit Ruhe
Stell die zur Rede, das sollen die ausbaden.
Auf jeden Fall
Haben Die Dich überhaupt informiert, daß sie an den Rädern waren?
Unfassbar so was
Habe nachgesehen kein Kabel gefunden.
Dann hilft nur Neues ziehen von der ZE zum Radio. Ich empfehle Zusatzkontakt G1 bzw. G3
auf der Rückseite der ZE:
Klemme X (75) über Sicherung 12 (belastbares Zündungsplus, entlastet bei Anlasser)
Anschlag links scheint es nicht zu geben. Oder sind das extrem viele Umdrehungen?
Kann leider nicht mehr bei meinem 1er nachschauen. Bei meinem 4er ist nach einigen
Umdrehungen nach links Schluß.
Hier kannst Du gut erkennen, wo der Ölstand gecheckt wird:
Er sollte zwischen min und max sein bei geöffnetem Verdeck.
MyGolf1Cabrio Musstest Du das Verdeck manuell darunter schieben beim Schließen?
Bei mir auch <klick> Sieht exakt so wie bei Horst aus.
Da ich selber gerade damit gekämpft hatte, beim 3er/4er ist rechts bis Anschlag für Normalbetrieb
und links - bis Anschlag bei mir - für manuellen Notbetrieb.
Wie ist denn Dein Ölstand bei geöffnetem Verdeck?
Hast Du mal die Relais auf dem Träger rechts von der Pumpe herausgenommen und gecheckt?
War die Zündung an? Weil dann geht das Verdeck eh nicht (Sicherheit).
Ist die Thermosicherung und die Zusatzsicherung für den S-Kontakt oberhalb der ZE in Ordnung?
Hat denn Keiner mal die Möglichkeit, dem Threadersteller die 2-3 Seiten aus der Betriebsanleitung zukommen zu lassen?
Da ist doch Alles gut beschrieben wenn ich mich richtig erinnere.
Das System ist ein geschlossener Kreislauf. Zuerst solltest Du den Ölstand prüfen.
Fehlt Öl, liegt eine Undichtigkeit vor, die es zu finden und zu beseitigen gilt.
Hast Du eine Bedienungsanleitung? Da steht alles drin, auch wie man das Verdeck
manuell öffnen kann.
Vielleicht kann Dir jemand die entsprechenden Seiten zukommen lassen.
Ich glaube die Verdecke sind grundsätzlich gleich. Lediglich die Scheibe ist eingesetzt mit Rahmen
und nicht geklebt wie bei Dir. Also wenn dann komplettes Verdeck.
Wichtig ist, ob Du ein elektrisches Verdeck hast und das Austauschverdeck ebenfalls.
So zumindest meine Info.
Ich habe für die Ummeldung meiner Fahrzeuge im April die EVB# von meinem VS-Dealer vor Ort
auf einem Blatt zum Fahrzeug zugeordnet bekommen.
Keine Probleme beim StVa.
RLP Polizei ist schon cool
Aber Beifahrerseite und Mittelleitplanke
Geisterfahrer
Wir sind leider raus für dieses Jahr. Evelyn muss Überstunden abbummeln und unser Sohn an dem Wochenende
überraschend arbeiten.
Deshalb fahren wir mit Schwiegertochter und Enkel nach Holland in das bereits gebuchte Haus.
Sorry, Hartmuth
Wir wünschen gutes Gelingen🤞🏻
Mönchengladbach? Klar
Ich war früher Fan von BMG, als ich selbst noch gespielt habe und
dann habe ich dort beim Energieversorger nach dem Studium kurz gearbeitet.
Wären damals fast dort hingezogen
Wünsche Dir gutes Gelingen, viel Geduld und wenn Du Hilfe brauchst, hier wird Dir geholfen
Die Kühler vom Golf 2 passen auch teilweise beim 1er Cabrio.
Ich sprach von meinem Einser
Anschlüsse waren exakt dort, wo sie beim Originalen waren.
TNR habe ich leider nicht mehr, stand im alten Forum.