Dann wird sich die Anreise ja lohnen
Natürlich offen
Dann wird sich die Anreise ja lohnen
Natürlich offen
Hatte ich auch gehört und gedacht: "Watt soll dat"
Sehe das wie Clemens, Koelschrock ist kein Hardrock
PS: Habe gerade in meinem WhatsApp Verlauf geschaut:
Mein Schrauber hat Plastilube von ATE empfohlen.
Wurde mir von abgeraten. Hat was mit den verschiedenen Metallen zu tun.
Man sollte eine metallfreie Paste verwenden, hab aber den Namen vergessen.
Willkommen und immer raus mit der Fragerei
Wenn wirklich kein Rost - auch Kotflügelendspitzen? - dann war das ein Schnäppchen.
Viel Spaß mit dem Cabrio
…danke für den Wink 😄👍
Manchmal ist ein 2. Paar Augen hilfreich. Viel Erfolg
Benetton Edition wie beim Golf 2 Benetton oder beim Polo Harlekin?
Aber leider sind deine Cabrios zu weit weg!
...lässt sich vielleicht mit einem Urlaub verbinden
Klassisch, einfach, gut
Die Avus in unifarben waren auch Serie bei meinem Bel-Air.
Die schwarz/silbernen Avus finde ich super.
Oops. War (ist) mir neu. Scheinbar haben Die das eingestellt.
Ich würde dort mal anrufen und nachfragen.
Sag, Du bist im Golfcabrioforum und Dir wurde das XL für das G3C empfohlen.
Hatte immer guten Kontakt mit Denen und selbst schon 3 Windschott gekauft.
Nicht imprägnieren. Die Dächer sind tiefenimprägniert und deshalb nicht nötig.
Zum Reinigen nimm PH neutrales Babyshampoo, eine weiche Bürste und reichlich Wasser.
Mach ich schon so, seit ich ein Stoffdach auf mein G1C montiert habe.
Wenn die Alle so aussehen auch dann nicht
Aber warum hat Dich das genervt golf-open-fan ?
Ist doch eigentlich positiv
So Info von der Werkstatt. Mit ca 3000 Euro muss ich rechnen damit der Golf wieder fit ist. Puhhh
Oha, das ist mal heftig
Ist dann wohl das aus?
Die ALpen sind herrlich
Gruß stef
Zum Fahren, ja
Ansonsten lieber Meer inkl. Touren dort
Muß mich erst noch an den neuen Farbton gewöhnen
Ist er vor lauter Anstrengung auf der Alpentour so rot geworden