Beiträge von skater

    Tja, nachziehen bei km 50 ging nicht. Zwei radschrauben sind weg, vermutlich hab ich die auf der Autobahn verloren. Abgesehen davon war das Auto beim Lackierer und nicht bei Räderwechsel. Da ist nichts schönzureden oder zu argumentieren. Das ist einfach grobfahrlässiger und lebensgefährlicher Pfusch.

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurden bei dem Wagen doch min. ein Kotflügel lackiert wegen Rost unter der Verbreiterung und der andere doch bestimmt begutachtet.


    Somit würde ich persönlich davon ausgehen das dort schonmal die Felgen runtergenommen werden um die Verbreiterungen demontieren zu können um die Kotflügel zu Begutachten. Die Seitenteile wurden auch erwähnt das die beilackiert werden sollten. Vermutlich wurden dort auch die Verbreiterungen zur Kontrolle demontiert, also auch einmal die Räder runter.


    Was das Nachziehen angeht, es wurde geschrieben das Tagsüber gefahren wurde. (kann mir gerade nicht vorstellen das da keine 50km zusammen gekommen sind)


    Also nun die alleinige Schuld beim Lackierer zu suchen und dem grobe Fahrlässigkeit und Pfusch zu unterstellen, ist schon eine Hausmarke.

    Eigentlich schon, aber wie so oft schlummern auch hier wieder Unklarheiten.

    Das Auto ist BJ 86 und im Originalzustand . Wie das allerdings mit einem EG Motor geht bleibt mir ein Rätsel. :shrug:

    Die andersfarbigkeit des kompletten Vorderwagens lasse ich mal außen vor , nachlackieren ist in dem Baujahr nichts ungewöhnliches.

    Komisch finde ich nur das die hinteren Radläufe extra erwähnt werden und von vorne nichts zu lesen ist.

    Wenn ich mir den Motorraum anschaue sehe ich da keinen EG sonder eher einen JH.

    Für einen EG hat der den falschen Kühlwasserstutzen und für EG bzw. DX ist auch keine Saugstrahlpumpe vorhanden.

    Ja, einfach über beide Anschlüsse schieben.


    Wenn unter Aluflexrohr oder Warmluftflexrohr suchst, findest schon was passendes.

    Ich meine die Nackenstützen. Ist das nur komfort oder ein wirklicher "Sicherheitszugewinn"

    Ich finde die Kopfstützen sind für die Mitfahrer schon als Sicherheits und Komfortgewinn zu betrachten. Das Nackenhörnchen war dafür das der Kopf vom Nachwuchs während des Schlafens gestützt wird.

    Die sind ja Mega!


    Die würden sich bei uns auch sehr gut machen.

    Bei Batterieklemmen gehört immer die Mutter nach außen, damit diese ordentlich festziehen kann und man Kabel mit Ösen befestigen kann . Deshalb sind die Unterschiedlich bei + und - ,also nicht die gleiche Klemme. Diese von mk1garage , kann in unseren Fahrzeugen Problemlos bei der Plusklemme Montiert werden .....Die Chinesen hatten eben keine Minus- Klemmen.........:)


    P.D Drehen geht nicht da konisch ...

    Danke für die Aufklärung.

    Da ja gerade das Thema Domlager aktuell im Gespräch ist und unsere auch nicht besser werden, hab ich mir gedacht haben ist besser wie brauchen.


    Hab ich mir schonmal einen Satz Ur-Domlager organisiert.


    Ich glaube nicht das so eine Installation 10 Jahre hält . /braune Kabel zu kurz.....Die 25 er sind vom Hersteller oben und unten verschraubt..passt auch nicht kann man aber mit leben .... Das ist eine Plus Klemme....Qualitätsproblem...

    Klär mich bitte auf was jetzt mit Plusklemme gemeint ist. Auf der abgebildeten Klemme ist doch ein Minus zu sehen.