Bei einem Zahn weiter wäre ich sowohl am Ventildeckel Ende, als auch an einem darunter liegenden Bezugspunkt näher als jetzt.
Der Riemen ist gerade schon ab.
Wollte jetzt den neuen drauf machen.
Bei einem Zahn weiter wäre ich sowohl am Ventildeckel Ende, als auch an einem darunter liegenden Bezugspunkt näher als jetzt.
Der Riemen ist gerade schon ab.
Wollte jetzt den neuen drauf machen.
Was ist eigentlich wenn die NW zwei Zähne daneben steht? Dh die Werkstatt nimmt aus Unwissenheit die 6 Grad Markierung, macht ein Zahn und fluchtet die NW auf Oberkante Ventildeckel, macht nochmal plus 1 Zahn dazu.
Was ist eigentlich wenn die NW zwei Zähne daneben steht? Dh die Werkstatt nimmt aus Unwissenheit die 6 Grad Markierung, macht ein Zahn und fluchtet die NW auf Oberkante Ventildeckel, macht nochmal plus 1 Zahn dazu.
...dann läuft er bescheiden !
Die Steuerzeiten sind auch hier im Forum mit Fotos und in bunt schon oft sehr ansehnlich beschrieben worden - wozu woanders schauen
Hier in Perfektion:
Hier auch ganz gut:
Hier ebenfalls mit Zari-Abdeckung:
usw....
Etwaige Lackstift-Striche oder bunte Edding-Markierungen bitte außer acht lassen - 90% der Vorbesitzer haben die Bauteile sowieso völlig falsch angepinselt und die Fehler der Vor-Schraubers einfach weiter falsch übernommen - VW hat alle Macken die man überhaupt braucht schon serienmäßig angebracht...
So Leute,
es ist vollbracht der Zahnriemen ist gewechselt und die Zündung eingestellt. Er läuft.
Neues Öl, neue Kerzen, neuer Kühler und neue Wasserpumpe verbaut.
Ich danke euch allen für die Tipps und Unterstützung.
Er könnte etwas besser laufen (kleine Aussetzer bzw. Stottern), aber damit beschäftige ich mich jetzt den Urlaub. Jetzt geht's erst einmal eine Woche nach Holland.
So der Wagen läuft mit dem neuen Zahnriemen, habe mir den jetzt nochmal angeschaut und
er beginnt echt jetzt die gleiche Riefe zu bekommen, wie der alte (5 Jahre alte Zahnriemen ja auch schon hatte), siehe Fotos weiter oben.
Ich kann mir aber nicht erklären, wo er schleift?! Er läuft auch straff (habe ohne Zahriemenabdeckung ihn laufen lassen und könnte nichts erkennen)
Eigentlich wollte ich meine Blechabdeckung dann oben durch eine andere ersetzten, aber das geht nicht zu tauschen, da bei mir die Seite, die mit dem Ventildeckel verschraubt wird irgendwie eins ist mit der Blechabdeckung.
Hat jemand sowas schonmal gehabt oder sonst einen Tipp?
Das sind normale Laufspuren von der zweiteiligen Spannrolle. Höchstens der Riemen etwas zu stramm.
Hey danke, wo gibt es die denn so?
Habe ich bislang nicht gefunden. Also das kleine Stück nicht.
Hey danke, wo gibt es die denn so?
Habe ich bislang nicht gefunden. Also das kleine Stück nicht.
Such bei google mal nach „026 109 173A“ dann bekommst du das Teil angezeigt.
Oder Oldtimerwerk https://www.oldtimer-werk.de/g…und-t4-oe-ref.-026109173a