Fahrwerkseinstellung

  • Völlig egal welche Marke. Die gehen alle sehr schnell kaputt. Oft sind die schon hinüber wenn man nach dem Einbau einfach nur das Auto vom Heber auf den Boden läßt. Die Teller heben sich zu weit, dadurch geht das Gummilager zuviel auf Spannung und zack ist das Lager sehr schnell wieder hinüber.


    Ich fahre nun seit locker 7-8 Jahren die billigsten die ich damals zu kaufen gefunden habe und habe diese mit Auspuffgummis verstärkt. Seitdem ist Ruhe, das Handling ist komfortabler und alles irgendwie präziser.


    Ich habe dazu sogar damals extra mal ein Video gemacht wie das mit der Modifikation läuft. Es ist wirklich simpel, günstig und verbessert nicht nur das Fahrverhalten. Nein...die Lager halten damit auch ewig. Und zwar völlig egal ob billig oder teure Markenlager...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Video war mir damals eine Inspiration welche ich SOFORT umgesetzt habe und seitdem auch keinen Ärger mit den Dingern habe. 👍👍👍


    Hatte sie zwar im Zuge der kompletten Stoßdämpfer/ Federüberholung nochmals erneuert, das war aber definitv und absolut nicht notwendig. Die Kohle hätte ich auch in eine Pizza Scampis mit Vorspeise und nem Kelch Lambrusco investieren können.


    EDIT: Silikonöl, etwas Wärme, Handschuhe und (ich glaube) Gabelschlüssel und dann konnte man die Dinger da rumwursteln. Sah vielleicht nicht so spektakulär aus, funktionierte aber genauso.

  • Ich kenne nur die:



    Retro Domlager – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

  • Ich fahre nun seit locker 7-8 Jahren die billigsten die ich damals zu kaufen gefunden habe und habe diese mit Auspuffgummis verstärkt. Seitdem ist Ruhe, das Handling ist komfortabler und alles irgendwie präziser.

    Hallo, danke fuer das Video. Das sollte manN ja hinbekommen. Was fuer Auspuffgummis hast Du da genommen? Die gibt es doch auch mit verschiedenen Durchmussern.

  • Na wirklich simpel ist das nicht. War ganz schönes gewürsche den Gummi da drüber zu bekommen.

    Sah nur so aus. Es ist wirklich einfach. Allerdings ganz ohne Kraft geht´s halt auch nicht. Soll ja schließlich auch stramm sitzen. Und wie man klar sieht, dauert die ganze Sache ja auch gerade mal so 20-30 Sekunden.


    Arbeit oder Anstrengung sieht ganz anders aus... :rofl:

  • Ich hab die Gummis auch unter gezogen. Anstelle Rostlöser musste bei mir Silikonspray herhalten.

    ...Silikonspray oder PTFE Gletmittel ist immer die bessere Lösung bei Gummi oder Kunststoffteilen !

    Weil Rostlöser oder Öl greift mit der zeit halt Gummi oder Kunststoff an.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • ...Silikonspray oder PTFE Gletmittel ist immer die bessere Lösung bei Gummi oder Kunststoffteilen !

    Weil Rostlöser oder Öl greift mit der zeit halt Gummi oder Kunststoff an.

    Ist richtig. War aber halt gerade greifbar da und wäscht sich im Fahrbetrieb so oder so wieder raus. Also mach bitte keine Raketenwissenschaft aus einer simplen Sache. ;)