Motorlager Rechts 171 199 214 F

  • PHÖNIX: Du hast nicht zufällig Lust, alle Lager zu wechseln? Ich grille in der Zeit auch was Schönes :P 8o :weg:

    Lust habe ich IMMER dazu ! 24/7 sogar...


    Ich befinde mich in einem Lebensabschnitt wo mich die Schrauberei jeden Tag mehr begeistert als am Tag zuvor :love:


    Um meine Besessenheit leicht darzustellen --> Gestern und heute nach Feierabend gab ich mir das hier:


    (Unten links sind die hinteren Radlager und die neue Antenne ist leider nicht zu sehen)





    Die Domlager waren von Febi und es war schwer festzustellen ob die mehr Spiel rundherum oder nach oben/unten hatten. Die Wapu hat einer bei dem es schnell gehen mußte mit Dichtpampe versaut und viel zu fest angeballert, die Riemenscheibe eierte und schliff die Zahnriemen-Abdeckung kaputt, das Thermostatgehäuse wurde nie im Leben mit Drehmoment angezogen und der Thermostat-Dichtring war dadurch professionell zerquetscht worden. Da waren wie so oft Fachmangelkräfte am Werk...


    Wenn ich letzte Woche nicht den Messestand gehabt hätte dann wäre ich unter einem Auto gelegen g..)


    Aber zu deinem Anliegen:


    Motorlager vorne und Getriebstütze hinten sind ein Witz. Motorlager rechts mache ich i.d.R. nur noch mit Zahnriemen und neuen Zahnriemenabdeckungen. Getriebelager links ist in so fern prickelnd das ich erst die Querlenkerstrebe (falls vorhanden) lösen muß um das Getriebe weit genug absenken zu können. Bei Fahrzeugen ohne Querlenkerstrebe kann man das inner Frühstückspause machen.


    Wenn du noch 1 cm Luft bis zur Zari-Abdeckung hast dann ist Holland noch nicht in Not. Schaden kann eine Erneuerung jedoch nie.


    Der Schraubertag nächsten Monat ist schon ziemlich voll - ich denke wir sollten dich gleich schon mal für den übernächsten Schraubertag vormerken oder du bewaffnest dich mal mit Grillfleisch und wir treffen uns mal an einem Sams/Sonntag damit du uns kulinarisch verwöhnen darfst :saint:

  • Nach der Drehmomentstütze muss ich mal schauen, gibt es da ein Bild dazu?

    Die unteren 2:



    Oder ist nun das vordere Motorlager gemeint ? :hihi:


    Drehmomente stützen die ja beide ab 8)

  • 🤣🤣🤣 vielleicht komm ich echt drauf zurück, ich wollte ja eh bald das Cabrio mit nach Mülheim nehmen und zu nem Stammtisch vorbei kommen


    Spaß beiseite, ich wechsele erstmal die Getriebelager und schau was passiert. Zahnriemen ist eh neu…..ja, hätte man das rechte Motorlager auch gleich wechseln können 🤷‍♂️


    Danke Dir jedenfalls schon mal für das Angebot, LG Stef

  • Hallo Frank,


    F + G passen bei allen Motoren vom Golf 1 Cabrio an der rechten Seite (Zahnriemenseite)


    Das F ist das bessere, aber wohl nicht mehr zu bekommen, darum verbauen fast alle das G.


    Schau auch mal hier:

    Motorlager rechts (Beifahrerseite) wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

  • Dank Dir. Habe eben mal bei VW nachgefragt, lt meiner Fzg Nr ist bei mir G verbaut. Hab drn 72 PS RE von '89.

    Nimm ich das Meyl Teil mit Sikaflex geimpft und habe dann sehr lange Zeit Ruhe?

  • ...

    Nimm ich das Meyl Teil mit Sikaflex geimpft und habe dann sehr lange Zeit Ruhe?

    ich meine es gibt im Forum Leute die das schon ausprobiert hatten und es wieder entfernt haben, weil es zu hart war, also zu viele Vibrationen an die Karosse weiterleitet.

  • Die Sikaflex-Ferkelei haben wir früher bei Fahrzeugen gemacht, die wir im Motorsport gequält haben.


    Eins davon war ein GTD für die 24h auf dem Nürburgring. Der Motor war klassisch getunt und hatte nach Benziner-Art fast keine Schwungmasse mehr. Mit den steifen Lagern war bei niedrigen Drehzahlen das Kombi nicht mehr ablesbar, und im Rennen ist dann auch glatt der Schalttafelträger gebrochen...

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • ich meine es gibt im Forum Leute die das schon ausprobiert hatten und es wieder entfernt haben, weil es zu hart war, also zu viele Vibrationen an die Karosse weiterleitet.

    Wir haben bei Oldschool_78 einen PU-Einsatz eingebaut den er extra dafür gekauft hat


    Der fliegt demnächst wieder raus - das geht ihm mal so RICHTIG auf die Nerven sagt er - das geht mal GAR nicht


    Ein anderer Kollege macht das Gleiche - der hat sich dieses Sikaflexzeugs da reingeschmiert - er sagt da haste das Gefühl das du AUF dem Motor sitzt bei den VIbrationen - die Idee soll mal so RICHTIG dumm gewesen sein


    Ich hab mein Meyle-Dingen da drin und meine Ruhe


    Nimm ich das Meyle Teil mit Sikaflex geimpft und habe dann sehr lange Zeit Ruhe ?

    Du hast auch ohne dem Zeugs deine Ruhe


    Viel Spaß bei deiner Entscheidung - sie möge die Richtige für dich sein :thumbup:

  • Keine Ahnung was alle für Probleme mit den Einsätzen haben. Bei mir vibriert nix übermäßig und bei einem Freund im Cabrio auch nicht. Unsere AGA sind hängen ebenfalls an PU.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • In meinem Scirocco hat mich das auch nicht gestört, hatte eh das "echte Rennwagen-Feeling" ohne jede Dämmung und mit Pu-Fahrwerkslagern. Nur, irgendwann kommt man da in so'n Alter....

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Und wer richtig Hardcore will:


    Ich habe damals Auspuffhalterungen gebaut. Basis war ein Stück alte Fahrradkette, und die dann in einer eigenen Form mit 2K-PU umgossen. Sah aus wie original....

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Bei mir bzw. meinem Kollegen merkt man die Lager nicht. Die Kiste vibriert nicht mehr als normal. Das sind natürlich keine Shore 90 Teile.

    Ich kenne jemanden flüchtig aus Dortmund der in seinem 1er selbstgedrehte Teflonlager verbaut hat. Das ist Hardcore. Dazu muss man sagen das der Wagen zweimal im Jahr bewegt wird und komplett durchgeschweist wurde.


    Die Gummis mit den Ketten hatte glaube ich der Rallye Golf und Mercedes hat oder hatte die auch verbaut.


    Aber wir schweifen vom Thema ab

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Keine Ahnung was alle für Probleme mit den Einsätzen haben. Bei mir vibriert nix übermäßig und bei einem Freund im Cabrio auch nicht. Unsere AGA sind hängen ebenfalls an PU.

    Sind nicht alle so abgehärtet wie Du ^^

  • Sind nicht alle so abgehärtet wie Du ^^

    Das kann natürlich sein. Heutzutage hält ja niemand mehr was aus. Früher, ja früher da hatten wir kein Geld für Schuhe und Bälle. Wir haben Barfuß mit Backsteinen Fußball aufm Acker gespielt während die Mutti mitm Bollerwagen voll Milchkannen losgezogen ist

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line