Mein 91er Classic-Line...

  • Aber erstmal must Du die fehlenden cm suchen, ich möchte mal behaupten auf Grund der Aussage und den kernigen Hammerschlägen die ich beim Abendessen gehört habe daß die Lenkstange im Mantelrohr noch oben gewandert ist; dann müsste auch das Lenkrad deutlich Spiel / Platz zur Verkleidung und den Lenkstockschaltern haben.

    Soo kernig waren die gar nicht. Tatsächlich ist der Spalt zur Verkleidung recht groß.


    Ich habe mich heute aber noch nicht darum kümmern können,ist für Freitag Nachmittag bzw Samstag geplant.


    Der Plan besteht darin erstmal die Lenksäule auszubauen und dann mal sehen

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Als ich Hammerschlag las, ist mir das hier direkt eingefallen. Der Effekt war wie von Dir beschrieben. Meinem Kumpel ist ganz warm geworden als es sich anfühlte wie im Kinderkarussell auf der Kirmes.

    Danke für das Bild mit der gestauchten Lenkstange. Ich lege mal ein Bild einer ungestauchten Lenkstange daneben. Da beides in der Lenksäule verschwindet ist das in der Regel nicht zu sehen.


    47379-9b9b36-jpg

  • Lieben Dank MyGolf1Cabrio und Dortmunder


    Eure Bilder helfen mir sehr bei der Fehlersuche. Leider schaffe ich es erst am Wochenende.


    Über weiteren Input würde ich mich freuen und wenn jemand bei Bedarf eine intakte Säule übrig hat,wäre das super


    BI-SE 9

    Die Manschette habe ich bereits beim Oldtimerwerk geordert. Muss da eigentlich Fett rein oder bleibt das Gelenk trocken?

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


    Einmal editiert, zuletzt von Sharky ()

  • Sharky

    ich denke nicht dass du eine neue Lenkstange brauchst.

    Ausbauen musst du sie eh. Dann das Flacheisen richten und wenn es dabei nicht abreist, kannst du die Lenkstange wieder einbauen.

    Das Flacheisen hat ja nur die Funktion, dass die Lenksäule eine konstante Länge hat. Mit dem Lenken selbst hat das nichts zu tun, also keine Gefahr, dass du irgendwann nicht mehr lenken könntest.

  • Dem kann ich nur zustimmen. In dem besagten Fall der gestauchten Stange, wurde die Hülse aufgeschlagen. Angeblich mit leichten Schlägen mittels Rohrschlüssel auf die Hülse. Ich habe die Lenkstange dann wieder auseinander gezogen und das Flacheisen gerichtet. Denke selbst wenn es sich gelöst haben sollte, kann man das mit einem geübten Schweißpunkt wieder befestigen.

    Meine Mission??? Originalzustand :)

  • War im Winter an meinem Lenksäulenlager dran und habe vor Ausbau der Lenkstange aus dem Mantelrohr ein paar Abstände gemessen. Siehe Bilder, vielleicht hilft es. Ich bin auch der Meinung, dass sich deine Lenkstange lediglich zusammen geschoben hat und wieder auf das Normalmaß (bei mit 561mm) gebracht werden muss.


    Unten muss die Lenksäule genau 79mm ab Lager rausschauen   





    Sind genau 561mm