der m² kostet 92 ...... aber Mindestmenge sind dann 122*100 cm.
Das Muster zu 1,85 ist 10*10 cm
bestell doch 3 oder 4 davon, das sollte dicke reichen
der m² kostet 92 ...... aber Mindestmenge sind dann 122*100 cm.
Das Muster zu 1,85 ist 10*10 cm
bestell doch 3 oder 4 davon, das sollte dicke reichen
japp.... und wenn man misst, ist ja alles i.O. So einen Fehler zu finden ist fast unmöglich ....
Display MoreFrüher hat man sich sowas schon aus Grundsatz selbst angefertigt. Aber heutzutage scheint dazu ja leider jeder zu bequem zu sein und nur kaufen und ranschrauben zu wollen. Selbst das selbst danach im Netz oder in den entsprechenden Läden zu suchen ist nicht drin...denn auch dazu ist man einfach zu bequem geworden.
Schon ein wenig traurig, daß die foldenen Zeiten des echten Tuning ganz ofennsichtlich vorbei zu sein scheinen...
Was ich damit sagen will....
Leute!
Bekommt doch mal Euren Arsch wieder hoch, macht was selbst, denkt nach, macht Pläne, führt sie aus....seid hinterher stolz auf das was ihr mit Eurem eigenen Gedanken und Euren eigenen Händen erschaffen habt!
ja, aber heute hat irgendeiner ne 3-Achsfräse im Keller stehen und fräst einem die Teile evtl in ein paar Min super passend zu, während man das mit der Stichsäge 3x versemmelt
Fachkräfte .....
Chrom glanz
Lenkungsfett von VW hab ich da, da ich mich vor Jahren mit der Überholung der LG auseinander gesetzt hatte .....
Die gute dann nun ausgemottet und wird nun langsam auf eine 3000km Reise eingestimmt.
Räder mal genau unter die Lupe genommen ..... und dabei gemerkt, daß die vorderen auf 4000 km fast 4mm Profil gelassen haben ...... Nicht schlecht her Specht
Also erstmal vorn/hinten getauscht .
Reparatur der Heizdrähte der Heckscheibe hat nur teilweise funktioniert, an einigen Reihen war die Unterbrechung wohl zu groß ( am Cab funzen alle Drähte wieder)
und ... wie jedes Jahr letztens aus dem Tiefschlaf geweckt, läuft auf n Anhieb .... vor ner Woche auch tadellos, gestern Batterie wie jedes Jahr einige Tage nach dem Ausmotten einmal tiefentladen ...... was auch immer da jedes JAhr klemmt ..... Alfa halt.....
noch 4 Monate bis zum H-Kennzeichen .....
Nachdem ich letztens an dem unteren Lager der Lenksäule gescheitert bin (hab das neue nicht eingezogen bekommen und das alte dann wieder eingesetzt) war ich nun mal wieder an der Lenkung des Cabs zugange.
Inzwischen das andere Lager aus GB besorgt, das wird auch leichter zu montieren sein . In dem Zuge dann aber mal geschaut, weil ich neben Spiel( nun weg, weil altes Lager wieder vor Ort sitz) habe ich noch ein knacken und knarzen in der Lenkung.
Knarzen schnell lokalisiert, das rechte , äußere Spurstangengelenkt läuft wohl furztrocken und knarzt bei Bewegung . Ist Uralt und offensichtlich von guter Qualität, da immer noch spielfrei .
In dem Zuge dann die Manschetten genauer beäugt .... die haben es aber auch beide hinter sich.
Also Auto vorerst eingemottet und Teile bestellt, da wird demnächst die komplette Lenkung mit neuem Lager und Kreuzgelenk saniert. Mal schauen, ob ich in dem Zuge nicht sogar die neue MAPCO Servo einbauen werde , dann sollte da erstmal wieder Ruhe sein .
Dafür rollt nun der Diva nun wieder auf der Strasse ..... damit gehts dann in drei Wochen ab nach Italien .
6162 ist mineralisch ...
oder Febi 06162
und .... endlich auch die BMW Waschdüsen verbaut ....😃
passt vom Winkel des Parallelogramms nicht ganz so gut .... aber es passt und funzt .
Vom BMW 45 € Anschlussschlauch hab ich dann nur 2 Steckverbinder und je 5cm Schlauch gebraucht, die restlichen 39€ für den Müll
Aber ... das Paar Düsen gibts in der Bucht für 15€ .... die Originalen auch für 1000€ nicht mehr zu bekommen ....
naja.... wenns spröde ist, wird es halt sofort .... oder demnächst brechen. Ich bin bei Augen zu und durch....
Die waren früher im ganzen Tacho .... mal mit 1,2W , mal mit 2W verbaut. Leider kam man dann auf die Idee, die Lampen in die Fassungen zu löten .... seitdem muß man immer die komplette Fassung tauschen ...
halt.... Spannung kommt vom Zündschloss.... geht von da zum Lichtschalter und wird hier in 58l und 58r aufgeteilt .... dann erst gehts zu den Sicherungen ....... von da dann zu den Lampen....
Dann musst Du messen, ob an den Sicherungen der defekten Seite Spannung ankommt.
wie MyGolfCabrio schon schrieb .... üblicher Kandidat ... Sicherung
das lag aber früher ... so dachte ich bisher immer .... am Schwungrad. Der Schalter hat ein massives schweres Schwungrad, der Automat halt nur ne dünne Stahlplatte, an die der Wandler gefälscht ist.....
Am Alfa hab ich den Anlasser getauscht... von "mit Halbschale" zu "ohne Alles".... das ist akustisch identisch geblieben
ich kenn doch meine Pappenheimer ......
die hält den Rückwärtsgang an Ort und Stelle..... sei froh, daß Du sie wieder reindrehen konntest......
Sicher, die richtigen Schrauben geöffnet zu haben ??? Die beiden mit dem 17er Inbus ???
und .... nochmal n Tipp .... immer erst die Kontroll/Einfüllöffnung öffnen, danach erst die Ablassschraube .... wenn mal eine von beiden nicht lösbar ist, ist diese Reihenfolge etwas weniger folgenschwer.....