Beiträge von ulridos

    Heute letzter Arbeitstag im Schwarzwald ..... die endlose Gurkerei hat nun ein Ende.


    In den letzten 8 Monaten fast 40000km abgerissen ....


    Bleibe nun noch bis Sonntag hier... das Wetter spielt gerade mit


    Mein aktueller Wohnort.... neben der Kirche .



    Heute dann den ganzen Tag Nebel ... sowohl im Dorf, als auch in Bühl ...


    Aber nach Feierabend wieder rauf zum Mummelsee .... strahlende Sonne .... der Blick ins Tal mit dem Nebel:




    nur Schade, dass ich nun nicht das Cabrio hier habe .....

    Ich bleibe dabei, die ATS Cup wurden Ende der 80er/Anfang 90er immer mit ET28 in Größe 7X15 angeboten.

    ....

    wie schon geschrieben wurde ....es gab auch ET20 und ich hatte die auch kurzzeitig früher auf der Hinterachse mal drauf. Aber das wird nix ohne Anpassungen an der Karosserie .


    Die ET20 hatte ein noch ausgeprägteres Felgenbett als sie ET28 .

    Nein der geschleppte brauch keinen Führerschein. Er soll nur fähig sein das Fahrzeug zu bedienen und die Verkehrsregeln kennen.

    da trennt sich die Spreu vom Weizen ;)


    der geschleppte ( = betriebsfähiges Fahrzeug) braucht eine passende Fahrerlaubnis.


    der ab-geschleppte (= betriebsunfähiges Fahrzeug) braucht keine Fahrerlaubnis, muss nur in die Bedienung eingewiesen sein.


    Wobei ich diese Rechtsverhältnisse als sehr problematisch sehe.....

    Opel macht seltsame Geräusche.... grausliche schepper und Schleifgeräusche. Haube auf und der Übeltäter zeigt sich direkt mit Funkenflug und Metallabrieb.... Lima am Ende.


    Kurz geschaut .... beim 1.9 CDTI sind lange Denso verbaut worden, viele Defekte.


    Mein Auto hat dann ab Werk Bosch verbaut, was nun auch 17 Jahre und über 200tkm funzte.


    Also mit HSN und TSn bei daparto neue bestellt und vor Bezahlung nochmal nachgefragt ob wirklich Bosch geliefert wird ..... aber ja, natürlich. Autauschlima Orig Bosch.


    Heute kam das gute Teil an .... Boschkarton, Versiegelt, Bosch remanufukted.....


    Fein, Alte Lima aus dem Maschinenraum operiert.... schweineeng, geht soeben.


    Dann neue ausgepackt....



    astrein, ick freu mir anderer Anschluss auch noch. und 1cm dicker im Durchmesser.


    Der Ausbau hatte schon was von ner Geburt .... jetzt geht nix ohne Gleitmittel .... aber aufgeben ist keine Option und 2h später sitzt das Ding wieder an Ort und Stelle

    Ich habe heute mein Kühlsystem gespült. Zuerst LM Kühlerreiniger mit rein und warmlaufen lassen. Dann alles raus, nur 5x. Dann habe ich Mannol Fertigmische reingekippt.

    5l sind weg und nach ca. 5km Testfahrt will er Nachschub. Wieviel passt in den 2H rein? Ich benötige doch mal eine Bedienungsanleitung.

    Ich hatte etwas von 4l gelesen. Oder geträumt? Da ich nichts mehr habe, kommt morgen Wasser dazu. -40° gibt es sowieso nicht

    Die Leisten waren ab Werk mit diesem flexiblen Kleber ausgerüstet und nur für die Einmalmontage gedacht. Früher kosteten die 8 Mark.... abziehen, wegwerfen, neu kaufen war damals normal

    Also eigentlich sollten die rehbraun sein..... die da oben zeigen mir eher eine zu heiße/ magere Verbrennung oder völlig falschen Wärmewert der Kerzen.


    Zum Widerstand der Kerzen und Kabel .... das dient alles der Funkentstörung . Ohne R ist es zumindest theoretisch besser, weil mehr Spannung an den Elektroden ankommt .

    Praktisch und rechnerisch dürften 5 kOhm kaum was ausmachen, der Widerstand an den Elektroden ist unendlich .... und unendlich plus 5000 Ohm bleibt unendlich ;)

    Ist ja fast ein Jahr vergangen. Sind auch am überlegen sowas anzuschaffen. Aber der Markt ist ja voll. Alles sind die besten usw. Jemand gerade aktuell mit einem Durchblick? Danke

    ich würde mich da nicht verrückt machen .


    Zuerst mal entscheiden ob ich mit 2m großen Modulen überhaupt arbeiten/ hantieren kann/ möchte, oder ob die Standardmodule nicht ausreichen . (170cm)

    natürlich haben die "nur" ~420W


    Die 2. Überlegung .... mit oder ohne Speicher. Wenn mit, wäre aktuell das Anker Solix 2 mit Smart Meter auch die erste Wahl, da durch das Smart Meter die Leistung der Anlage exakt auf den Bedarf angepasst wird.


    3. Überlegung : Ein reines BKW mit bis zu 4 Modulen kostet günstigstenfalls u 500€ (ohne Montagematerial) und rechnet sich sehr schnell, wenn man es selbst montieren kann.

    Eine Anlage mit Akku ist deutlich teurer und die Amortisation dauert gern 2-3x so lang ..... fragt sich also was überwiegt, Die Amortisation , oder das Gute Gefühl, etwas zu tun .....



    Bei den Modulen einfach drauf achten, dass Sie gut über 400W haben ( bei 170cm)


    Wechselrichter besser von Namen, die man am Markt kennt und öfter liest (Hoymiles, Growatt, DEYE, Anker, Zendure) und eben auch Zulassungen vorliegen .

    Zum Glück beim Golf 2 immer der gleiche Lampenträger/Rahmen, ob mit oder ohne LWR.

    Ich gucke mal bei Gelegenheit, ob sich der Scheinwerferrahmen vom Golf 2 an das Cabrio adaptieren läßt.

    ein STück davon ....mit Schweißgerät... ja.


    Problem , welches dabei bleibt: Die Fassung der Standlichtlampe sitzt ohne LWR genau da, wo der Stellmotor mit LWR sitzt..... bei "mit LWR" ist die Standlichtlampe auf der anderen Seite.


    Der G2 Rahmen passt nicht am 1er .... und die Halterungen der SW am RAhmen sind auch anders positioniert.