Beiträge von ulridos
-
-
ich wusste gar nicht, dass es noch Gelenke mit Loch für Splint gibt

Die letzten,die ich gekauft habe, hatten selbstsichernde Muttern beiliegen.
Aber für meinen inneren Monk würde ich auch passende Muttern suchen oder ne U- Scheibe unterlegen.
-
-
ist halt ne Großstadthure .... die Kiste hat was erlebt. Das Datum 1989 ist das Datum der allg. Betriebserlaubnis ...
Betrug sehe ich da nirgendwo. Sehe da eher ein günstiges 2H Cab mit Sanierungsbedarf .... aber auch keinen hoffnungslosen Fall.
-
ich würde eher vermuten, das der größte Feind eines Altautos da rumgefummelt hat ..... ( Vorbesitzer)

-
schrub er doch eingangs.... Schläuche ab
-
Also ein Werkstattfuzzi hat mir im Urlaub die erneuerte Batterie einfach mit einem Stück Reifenkreide fixiert.... natürlich nur vorn, hinten stand trotzdem locker ....
-
Der war Imho ab Werk nur beim GLI verbaut. Mein 70 PSler hatte den ab Werk nicht, dafür sind dann hinten die kleineren Radbremszylinder verbaut.
Der Halter dafür ist aber immer ( bis einschl. MJ 83) vorhanden .
Das war das erste was ich am Cab geändert hatte. Der passt auch nur bis MJ 83 mit dem kleinen 40l Tank, ab Mj 84 war der 55l Tank verbaut und der Platz nicht mehr vorhanden.
-
Also ich wäre für grauen Faden und blauen Keder.
wer fragt Dich denn ???

Ich bin auch eher für 50 shades of grey .....:D
-
hättest Du mich gefragt, hätte ich Dir sagen können, dass das nicht passt .
Die aufgenieteten Wellen gabs früher als Ersatzteil ... und als vor 20?? Jahren die G1 Teile entfielen, war G2 natürlich auch mein erster ausfallschritt .....

-
für nen EG Motor ist da der falsche Olfilterflansch dran .....
-
Das Thema hatten wir schon öfter.
Auch das Originalteil wurde einteilig geliefert.
Ein Nachbau aus Polen passt nur durch Nacharbeiten ... und auch dann hab ich es nicht hinein bekommen .... somit scheint mir das von Dir verlinkte das einzig passende zu sein.
Mitglieder hier haben aber auch Teile produziert und angeboten um das alte , rausgerutschte wieder zu fixieren . Musst mal nach dem Thread suchen 😀
-
wegen der Kondensate öffnet der Thermostat des G1(EG) erst bei 105 Grad, insofern sind das absolut normale Temperaturen.... und damals war ein 15/W40 ein Hightech Öl

-
och ... glaub mir ... da geht was... immerhin hat mein EAuto nen OBD Anschluss und ne grüne Plakette 😁
So
.. nun aber back to topic
-
Alles anzeigen
🍺
Ohne D+ Kommt man besonders bei Fahrt mit mittlerer Drehzahl sehr weit und lang. Die Lima erregt sich genug für die Fahrt ohne Licht.
Dennoch wenn keine LED brennt
Regler ausbauen, nachsehen ob noch Kohlen da sind... und D+ Kabel ansehen
Wenn Regler am Ende 14.8V aus Limashop gegen Kupferwurm tauschen
Lg Benno
und das ist ... in ausführlich .. das worauf Schrotti G1C schon im 2. Beitrag hinaus wollte

-
Ja, das ist sowieso ein 2H Konstrukt und nix von der K-Jet.
Nicht ganz. Mit dem 55l Tank kam auch bei der KJet die InTankpumpe und der Cachetank, eben genau wegen der Kurvenproblematik. Wenn die Vorförderpumpe mal ein paar Sekunden nichts zum wegpumpen findet, kann die Hauptpumpe aber mit dem Inhalt des Cache weiterarbeiten.
-
was hat es damit auf sich ??? Bilder ???
-
Eines musst Du bei Umbau auf "InTankpumpe only" achten .
Der Cachetank fällt weg und wenn der Tank relativ leer wird, wird die Pumpe in Kurven etc. kurzzeitig leer saugen, der Motor also Aussetzer bekommen .
Ich habe diesen Umbau hinter mir, zu lesen in meinem Thread. Zuerst Schwallwände im Tank geklebt, was nicht gehalten hat. Die Variante nun, mit Magneten, scheint zu halten .
-
81 gab's noch keinen Aufkleber auf der Traverse. Auch hatte das GLI Cabrio nur den kleinen Spoiler.
War halt ein GL mit dem vielen Crom, auch in den Stoßfängern und um die Fenster herum.
Rote Umrandung Tacho gab's somit logischerweise auch nicht
-
ich denke, das herumstehen mit angesammelten Kondensat einem Auspuff mehr zusetzt, als viele km mit Betriebstemperatur und verdampften Kondensaten

Zumindest der Eigenbau hat extreme zu verpacken... lange Standzeiten , viel Kurzstrecken ....und wenn er mal bewegt wird, dann auch zünftig u.a. auch auf dem Nürburgring... also Gelegenheiten für Rissbildung wären wohl da . Vielleicht ist das Material einfach gut verarbeitet 😁