Beiträge von ulridos

    Da ich groß bin, und früher auch das alte .... hohe Verdeck hatte, habe ich den seit Ewigkeiten maximal weit oben geklebt. Also Spiegel anhalten und schauen, dass die Sonnenblenden noch vorbei gehen .... diese Stelle aussen von 2. Person auf Scheibe markieren lassen

    Moin .... das könnte ein einmaliges Erlebnis sein .... aber meist kommt das dann doch immer öfter.


    Ich würde daheim erstmal einige Startvorgänge machen .... kommt es zu weiteren Aussetzern, tauschen.




    HAst Du ein Automatikgetriebe ?? Beim Schaltgetriebe brauchst Du keine Hebebühne zum Tausch.


    Komplett lesen bildet ^^

    gibts erstmal keine weiteren Aussetzer, kannst Du noch ne Weile fahren, solltest aber einen Hammer oder Rohr o.ä. dabei haben, um den Anlasser im Fall der Fälle ein wenig anstoßen zu können. Meist reicht ein leichtes Klopfen auf den Anlasser bzw. den Ausrücker ( das kleine angeflanschte Teil am Anlasser) . Aufpassen, dass man dabei nicht an die Kabel kommt.


    Idealerweise startet eine Hilfsperson, während die andere klopft. Oft reicht es aber auch erstmal zu klopfen , dann zu starten .

    Sollte sich das in der nächsten Zeit wiederholen , würde ich den Anlasser erneuern, zumal Du mit Automatik ja auch nicht anschieben kannst.


    Der Anlasser sitzt bei Automatik hinten am Motor am Übergang zum Getriebe, oberhalb der rechten Antriebswelle



    Ach ja ........ herzlich willkommen im Forum :)

    alter Schwede, wie die Zeit rennt.


    2 Wochen nach dem letzten Post hier hab ich n neuen Job angetreten. Vorraussetzung für die Einstellung war meine Bereitschaft, auch "mal" in den Schwarzwald zu pendeln.


    Am 1.4. Job angetreten und direkt erfahren, dass ich für 10 Wochen in den Wald muss.... Ferienappartement und A6 und 4Tage Woche inklusive. Das waren dann bis dahin die längsten 10 Wochen meines Lebens, bis ich am 1.11. wieder zurück ins Hauptwerk durfte um dann den Mitarbeitern hier die Fertigung der Produktpalette von dort beibringen durfte..... Die dafür anvisierten 8 Wochen bis zum 1.1.25 erschienen mir da schon als Provokation 😂 und weiteten sich bis zum 30.6. aus ..... die angelernten Mitarbeiter verschwinden anscheinend in schwarzen Löchern im Werk


    Seit dem 19.6. hab ich nun seit 1,6 Jahren zum ersten Mal wieder Urlaub, die letzen 2 Jahre waren ein komplettes durcharbeiten ohne Wochenenden oder Feiertage, da meine Frau und ich nebenher eine Selbstständigkeit aufbauten inkl Renovierung Ladenlokal, Werkstatt, gleichzeitiger Produktion etc.


    Der Urlaub zeigt mir nun die Grenzen meines Körpers auf, kein Tag vergeht, ohne das irgendwo etwas neues weh tut . Ich hoffe das gibt sich in den nächsten 14 Tagen.


    Cabrio steht seit April 24 in der Garage und staubt ein, seit 10/24 TÜV fällig.


    Der Alltagsopel der mich jeden Tag 85km zwischen Arbeit und Werk bringen soll, ist um den Jahreswechsel herum 3* mit defekter Lima liegengeblieben


    Den Alf habe ich deshalb Anfang diesen Jahres mal benutzen müssen.... das hat er direkt Übel genommen und hat die Kupplung ausgespuckt.


    Das wiederum hab ich mit dem Kauf eines Cupra Born quittiert, der zum Glück seit 3 Monaten problemlos läuft (6000 km)


    Somit stehen meine beiden Baustellen nur noch herum und ich hoffe nach dem Urlaub mal Zeit für die beiden zu finden . Da ich ab da mehr einen Bürojob im Werk haben werde könnte das irgendwann klappen ....

    der Unterschied liegt nicht im Material Alu oder Plaste, sondern in der Ausführung des Netzes.


    Die billigen Plastekühler haben runde Rohre zwischen den Wasserkästen. Ein besserer Kühler ( und das geht auch in Plaste) hat aber flache Wasserkanäle zwischen den Kästen. Dadurch vergrößert sich die Fläche für den Wärmeaustausch gern um den Faktor 2.


    Wenn dann noch das Netz feinmaschiger gewählt wird, erhöht sich die Fläche für den Wärmeaustausch nochmals.


    Und wenn ich mir die Bilder der verlinkten Alukühler anschauen, scheint mir da beides gegeben.

    ich wusste gar nicht, dass es noch Gelenke mit Loch für Splint gibt :D


    Die letzten,die ich gekauft habe, hatten selbstsichernde Muttern beiliegen.


    Aber für meinen inneren Monk würde ich auch passende Muttern suchen oder ne U- Scheibe unterlegen.

    ist halt ne Großstadthure .... die Kiste hat was erlebt. Das Datum 1989 ist das Datum der allg. Betriebserlaubnis ...


    Betrug sehe ich da nirgendwo. Sehe da eher ein günstiges 2H Cab mit Sanierungsbedarf .... aber auch keinen hoffnungslosen Fall.

    Der war Imho ab Werk nur beim GLI verbaut. Mein 70 PSler hatte den ab Werk nicht, dafür sind dann hinten die kleineren Radbremszylinder verbaut.

    Der Halter dafür ist aber immer ( bis einschl. MJ 83) vorhanden .

    Das war das erste was ich am Cab geändert hatte. Der passt auch nur bis MJ 83 mit dem kleinen 40l Tank, ab Mj 84 war der 55l Tank verbaut und der Platz nicht mehr vorhanden.