Verbesserungen und Optimierungen - Eine Sammlung

  • Dear all,

    ich stecke in einem kleinen Dilemma. Einerseits suche ich seit Monaten Teile für meinen Golf zusammen, andererseits bin ich mit dem Auto noch keinen Meter gefahren. Und kann gar nicht verorten, welche Original-, Zubehör- oder Extrateile sich vielleicht lohnen könnten. So sehe ich in Euren Autos zum Beispiel ganz unterschiedliche Sitze (Recaros oder aus'm Scirocco), Dämmmatten in der Motorhaube oder nicht, bessere Leuchtmittel in den Lampen.

    Deshalb würde ich gerne Eure Schwarm-Erfahrung anzapfen: Welches sind die kleinen oder großen Verbesserungen, Extras oder Upgrades, auf die Ihr in Euren eigenen Autos schwört?

    Einmal editiert, zuletzt von baal ()

  • Wo fängt man da an :/?


    Erstmal Alles, was es ab Werk gab:

    - Recarositze

    - Ausstellfenster

    - Tempomat

    - E-Verdeck

    - E-FH

    - US-Knieschutz

    - Klima

    - AHK

    - Zusatzinstrumente

    - Lederlenkrad, Lederschaltknauf

    etc.


    Dann noch aus dem VW Regal:

    - Leistungssteigerung mit Motor G60, 1,8T, V5...

    - Recaros aus einem Corrado

    - Sciroccositze


    Es gibt viele Individualisierungen.


    Musst halt schauen, was preislich machbar ist und auch noch erhältlich.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Uuuh, es gab Ausstellfenster?
    Kurz geschaut, ich würde dafür fast soviel ausgeben wie für meine ganze Ausgangsbasis. Das war damals beim Astra F Cabrio meiner Freundin auch so, als jemand nicht nur das Dach zerschnitt, sondern auch die Dreiecksfenster einschlug. Beide! Die gabs nur von Bertone, für über 800 € neu. RIP, kleiner Astra.

    Du hast recht, gundsätzlich gibts für diese Autos super viele Individualisierungen. Aber deshalb frage ich ja gezielt nach Euren persönlichen Favoriten. Und wenns nur Kleinkram ist, wie eine elegante Handyhalterung oder eine angepasste Sitzposition.

  • Uuuh, es gab Ausstellfenster?
    Kurz geschaut, ich würde dafür fast soviel ausgeben wie für meine ganze Ausgangsbasis. Das war damals beim Astra F Cabrio meiner Freundin auch so, als jemand nicht nur das Dach zerschnitt, sondern auch die Dreiecksfenster einschlug. Beide! Die gabs nur von Bertone, für über 800 € neu. RIP, kleiner Astra.

    Du hast recht, gundsätzlich gibts für diese Autos super viele Individualisierungen. Aber deshalb frage ich ja gezielt nach Euren persönlichen Favoriten. Und wenns nur Kleinkram ist, wie eine elegante Handyhalterung oder eine angepasste Sitzposition.

    golf-open-fan hat vielleicht noch welche. Frag den mal.

  • Also ich habe zum Beispiel gerade auf LED H4 Leuchten (Osram Vintage, also Lichtfarbe eher gelblich wie original) umgerüstet.


    Das Licht ist natürlich jetzt deutlich besser, aber vor allem war für mich der Grund (auch), dass der Stromverbrauch jetzt auf grob 3A reduziert ist (mit H4 normal grob 10A).

    Mich störte das ein wenig, weil dieser, vergleichsweise hohe Strom, ja einmal quer durchs ganze Auto geschleust wird.

    Der Strom für die Lampen verläuft ja durch X Steckverbindungen, durch Lichtschalter, Lenkstockschalter usw...


    LG

  • Den G4 Sicherungskasten auf der Batterie!

    Da kann man so viel Last von der ZE weg nehmen. Licht (via Relaissatz) & Kühlerlüfter zum Beispiel. Eine Musikanlage läßt sich da auch ganz sauber anschließen.


    Den Lüfternachlauf wenn Du ihn noch nicht als Serie drin hast.


    Transistorzündung falls noch Unterbrecherkontakt.


    Tennax für die Persenning - wobei ich das persönlich nicht nachvollziehen kann.


    Die Pappen für den Kühlerlüfter wieder einbauen.


    Wischwasserschlauch ordentlich verlegen.


    Abdeckung am Ende der äußeren Sitzschienen vom G2.

  • Für mich ganz wichtig: Mittelarmlehne mit 3x 12V Anschluss für 2XHandy und Kühlbox...+ 90A Lichtmaschine

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • - höhenverstellbare Sitze

    - gummitüllen für die Lautsprecherverkabelung in den Türen aus dem Facelift in ein VFL

    - grüne Verglasung ( ich muss noch drei Scheiben ersetzen

    - natürlich LEDs in die frontscheinwerfer

    - vernünftige Lautsprecher und DAB radio

    - schöne gepulverte lüfterzarge mit Abdeckung oben

    - Windschot natürlich Windesa Body xl


    Ganz aktuell:


    ZE entlasten… Lüfter direkt an die Batterie (am besten mit eigenem sicherungskasten… siehe oben) meine ZE ist an der lüftersicherung gegrillt worden.


    Was ich nicht habe, aber viele drauf schwören:

    AHK


    Wenn du es übertreiben willst:


    Dachträger von Votex 😂

    Einmal editiert, zuletzt von Solemio ()

  • Da ich ja das Meiste aus meiner Liste oben selbst in unserem Einser hatte, fällt mir

    nur noch ein, was mir wichtig war:


    - Sitzheizung (muss bei Ganzjahresnutzung)

    - Windesa Bodi XL Windschott

    - Getränkehalter statt Aschenbecher

    - Blau-/Graukeil in der Windschutzscheibe

    - Einstiegsleisten mit Karmann Schriftzug

    - ZV mit Funk

    - Kamei Mittelarmlehne

    - Kamei Blende (böser Blick)

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Wobei davon das Windschott und die ZV mit FB in meinen Augen die wichtigsten Punkte sind.

    Und von der obrigen Liste die AHK und der Tempomat.

    Gewisse SA‘s wie Klima wird jetzt mal so richtig schwierig.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Das sind richtig gute Tips, danke!

    Ich habe mir einiges davon auf die Liste gesetzt, grade mit so vielen Technik-Tipps habe ich nicht gerechnet. Ich beziehe mich wieder hierauf, wenn ich an meinem Auto weiterarbeiten kann. Vielen Dank Euch allen!

  • Welches sind die kleinen oder großen Verbesserungen, Extras oder Upgrades, auf die Ihr in Euren eigenen Autos schwört?

    Elektrische Fensterheber VORNE und natürlich auch HINTEN - jahrelang geplant und dann zugeschlagen.


    Ein paar getintete AUSSTELLFENSTER fand ich auch sehr nett.


    Die AUSSCHALTVERZÖGERUNG vom 2er fand ich hilfreich.


    Eine Sitzheizung habe ich selbst im WINTER nicht vermisst - aber wenn dann würde ich den Original-Schalter mit der PWM-BOX und den WEBASTO SITZHEIZUNGSMATTEN koppeln - wie beim ZWEIER auch. Leider ist der Schalter unbezahlbar und ich habe auch keinen Slot mehr frei. Sicher würde ich einen Alternativ-Platz dafür finden wenn ich es wollte.


    Der TEMPOMAT macht lange Strecken entspannter.


    Eine Funk-ZV, ein Komfortschließmodul, eine RGB-Fußraumbeleuchtung, USB-Steckdosen und eine Alarmanlage machen das Leben ANGENEHMER.


    Ein Radio mit KLAPP-DISPLAY aus den 90ern rundet das Ganze ab.


    Die kaltweißen LED-LAMPEN fand ich nach anfänglicher Sekpsis mehr als nur "nice to have".


    Anti-Pfannkuchen-DOMLAGER hinten und eine HÖHERLEGUNG gegen den Hängearsch musste ich ebenfalls haben - sollte ohne Angstgefühle fahrbar bleiben.


    Gegen den VW-Keksdosenklang musste ich unter Zuhilfenahme von ein wenig TECHNIK auch etwas UNTERNEHMEN.


    ZUSATZINSTRUMENTE gaben auch dem sinnfreien LUFTAUSSTRÖMER die allererste Daseinsberechtigung.


    Schön mit den Bikes zur Sorpe Möhne oder Bigge - das geht natürlich nur mit einer abnehmbaren ANHÄNGERKUPPLUNG.


    NEBELSCHEINWERFER wollte ich auch haben - die originalen Eierkohlen fand ich aber untoll.


    Passend zum Lack lötete ich alles auf BLAU um was nicht schnell genug auf den Baum kam - das VW-08/15-grün gefiel mir noch nie.


    Die Bombenkrater in der HECKKLAPPE konnte ich auch nicht mehr sehen - damals war das Wort Ästhetik bei VW noch ein Fremdwort.


    Das ganze Kleinzeug würde nun zu weit führen...

  • Das ganze Kleinzeug würde nun zu weit führen...

    PHÖNIX aber du bist dir ganz sicher, dass das golf1 cabrio das richtige auto für dich ist??

    bei deiner auflistung klingt das eher nach: wir bauen uns ein auto! ;)

    ist ja gar nicht mehr orischinaal. auf der anderen seite gilt, wer kann, der kann. und du sollst ja ein recht talentierter nachwuchsschrauber sein :)

  • PHÖNIX aber du bist dir ganz sicher, dass das golf1 cabrio das richtige auto für dich ist??

    bei deiner auflistung klingt das eher nach: wir bauen uns ein auto! ;)

    ist ja gar nicht mehr orischinaal. auf der anderen seite gilt, wer kann, der kann. und du sollst ja ein recht talentierter nachwuchsschrauber sein :)

    Naja das meiste gab es ja beim Cabrio.

  • ist ja gar nicht mehr orischinaal

    Auf der einen Seite: Originalfahrzeuge hatte ich während der Ausbildung genug vor der Nase - darum meide ich Automuseen - die langweilen mich.


    Auf der zweiten Seite war ja nie nach NUR original gefragt:


    Und kann gar nicht verorten, welche Original-, Zubehör- oder Extrateile sich vielleicht lohnen könnten.

    Vielleicht gefällt dem Baal ja das Eine oder das Andere - so war mein Gedanke...

    du sollst ja ein recht talentierter nachwuchsschrauber sein

    Danke - ich gebe mir Mühe. Ich kam mit ein etwas Vorahnung hier ins Forum und habe durch die vielfältigen schlauen einfallsreichen und erfahrenen User hier so immens viel gelernt das ich dankbar bin dadurch meine Fähigkeiten wesentlich erweitern zu können. Keiner hier im Forum kann alles aber alle können zusammen einfach alles erreichen. Ich lerne gerne und ich helfe auch gerne. Aber das soll dazu reichen sonst ist das zu viel Offtopic - also zurück zum Thema:


    Habe noch den Dachgepäckträger und die Klimatöse vergessen (welche allerdings schon erwähnt wurde) - die haben natürlich auch ihren Sinn und ihre Liebhaber... :thumbup:

  • Und von mir ein Tipp zur Elektrik-Optimierung:


    Das Chaos am Massepol der Batterie beseitigen und die Masseleitungen am Längsträger bündeln. Von da mit EINER Masseleitung an den Minuspol.


    Massepol normaaaal:




    Dort alles hin:




    Sieht dann oben so aus:


    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Und noch ein Tipp:


    Ich streiche / sprühe alle elektrischen Verbindungen mit einem säurefreien Fett bzw. Kriechöl ein, insbesondere alle geschraubten. Die Verbindungen dazu einmal öffnen bzw. leicht lösen. Als Fett geeignet ist Batteriepolfett, Mike Sanders Korrosionsschutzfett, Fluid Film usw.


    Wer seine Leitungen neu macht: Ich fette die Leitungen VOR dem Verpressen ein. Gerade die massigen Leitungen an den Batteriepolen, am Anlasser und der Lima mögen das. Und anschließend Schrumpfschlauch drüber. Damit ist das Fett als dauerhafter Korrosionsschutz gekapselt.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Vielleicht gefällt dem Baal ja das Eine oder das Andere - so war mein Gedanke...


    Ihm gefällt! Sehr sogar! Ich bin selbst aus'm historischen Motorsport und habe deshalb vermutlich nicht denselben Anspruch an Originalität wie viele hier. Frei formuliert gehe ich eher nach Charakter, und da mein Golf ein Quasi-Alltagsauto wird, bin ich auch an den Quality-of-Life-Upgrades höchst interessiert. Insofern vielen Dank, ausdrücklich dafür!

  • Das Chaos am Massepol der Batterie beseitigen und die Masseleitungen am Längsträger bündeln. Von da mit EINER Masseleitung an den Minuspol.



    Tatsächlich ganz schön clean! Ich will als einen der nächsten Schritte ohnehin den Batterieträger aufhübschen, das bietet sich an. Merci!

    Durch den Rest der Vorschläge arbeite ich mich auch, und werde erwähnen, wenn ich zu einer der Umsetzungen komme.

  • 100% original wird eh schwer, da es manche Sachen wie Fahrwerk, Auspuff etc. gar nicht mehr gibt.


    Alles was es als Werk gab, gilt für mich auch als original.

    Und Sachen aus dem VW Regal wie eine G2 Leuchte mit

    Ausschaltverzögerung oder ein Lenkrad halte ich für eine Verbesserung,

    ebenso ein US Heckklappe mit 3. Bremslicht.


    Und letztendlich muss es Demjenigen gefallen, dem das Auto gehört und nicht dem Originale oder F&F Anhänger ;)

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>