Der „Luigi“ - Sie nannte ihn „Sole mio“

  • Super, vielen Dank .. das bestätigt meine ganze Recherche und Grübelei… und ne Menge dazu gelernt.


    Masse müsste dann eines von zwei braunen Kabel sein, die bei mir direkt an der Batterie enden.


    Frage: wie funktioniert denn bei mir dann der lüfternachlauf, wenn kein extra Sensor und Relais vorhanden? Einfach durch das weitererhitzen des Kühlwassers und Auslösung des thermoschalters?

    Einmal editiert, zuletzt von Solemio ()

  • Frage: wie funktioniert denn bei mir dann der lüfternachlauf, wenn kein extra Sensor und Relais vorhanden? Einfach durch das weitererhitzen des Kühlwassers und Auslösung des thermoschalters?

    Dann hast du den Lüfternachlauf ausschließlich durch den Thermoschalter


    Das 2H-Zeug hat dein Auto nicht


    Frag mich nicht warum - das ist halt so


    Hat was mit Temperaturen am Kopf und Ingenieurskunst zu tun - nennt sich "original"


    Die Motorenentwickler dachten sich eventüll "sowas braucht der Motor nicht"

  • Hallo Udo, danke für die ganzen hilfreichen Tipps. Da ich diese Woche eh einen Termin beim Lackierer habe, habe ich ihn heute abgegeben … die Werkstatt ist gleich dort nebenan.


    Die werden sich das jetzt ansehen und ein paar andere Dinge sind auch noch zu tun, zum Beispiel die Membran der beschleunigerpumpe tauschen…


    Ich berichte, was rausgekommen ist…

  • Update: offensichtlich hat es mir in der ZE was gebrutzelt, wobei der Spruch „Plus auf Masse das knallt Klasse „ hier nicht passt… da ist sicher nichts schief gegangen…. Den einzigen Fehler den ich gemacht habe, war die Zündung anzulassen, als ich die Masse wieder angeschlossen habe. Aber Sicherung ist noch ganz,… sehr ungewöhnlich, genau die sollte doch fliegen …


    Die Werkstatt hat das jetzt erstmal mit einer fliegenden Sicherung neu verkabelt …


    Was würdet ihr empfehlen:


    - Neue ZE

    - gebrauchte ZE (lässt sich ne ZE gut prüfen? )

  • - Neue ZE

    Das da.

  • Danke Acki,


    Hast du beruhte Bezugsquelle. Die rufen da 189 EUR auf…

    Würg34 149: https://www.werk34.de/de/sicherungskasten-941.171.821-d.html

    Bus Scheune 158: https://www.bus-scheune.de/VW-…entralelektrik::1084.html

  • ganz wichtig:

    bevor du die neue ZE einbaust, schau dir die Stecker auf der Rückseite an. Ich vermute, da sind viele Pins oxidiert. Also mit Kontaktspray einsprühen, ggf. mehrmals und erst dann auf die neue ZE aufstecken.

  • ganz wichtig:

    bevor du die neue ZE einbaust, schau dir die Stecker auf der Rückseite an. Ich vermute, da sind viele Pins oxidiert. Also mit Kontaktspray einsprühen, ggf. mehrmals und erst dann auf die neue ZE aufstecken.

    Das gilt aber hoffentlich nur für eine gebrauchte ZE. Bei einer neuen sollte das tipptopp sein, oder meinst du die Stecker?

  • Das gilt aber hoffentlich nur für eine gebrauchte ZE. Bei einer neuen sollte das tipptopp sein, oder meinst du die Stecker?

    genau.

    Neue ZE wird ok, sein. Aber die Pins von den Steckern sind ganz bestimmt oxidiert (Kalkspuren)

  • Heute den Luigi wieder abgeholt… letzte Woche beim Lackierer und der Werkstatt gestanden:


    - linker kotflügel oben nochmal lackieren lassen. War nicht schön gemacht. Jetzt passt es 👍

    - Lüfter läuft auch wieder. Haben plus direkt von der Batterie geholt. Leider hängt da jetzt ne fliegende Sicherung rum 🥺

    - Membran der Beschleunigerpumpe ist auch ersetzt. Springt wieder super an und sabbelt kein Benzin mehr 👍



    Jetzt hab ich selber noch Arbeit vor mir:


    - neue ZE von Werk 34 liegt schon hier. Hoffentlich passt der simple Austausch, nicht dass irgendwas die neue ZE beschädigt.

    - und die Abdeckung unterm hsndschuhfach muss ich herrichten. Die Dämmung und die Pappe hat leider nen mäuseschaden.


    - forntblechblende liegt auch hier

    - neues Radio mit DAB Splitter möchte eingebaut werden

    - Subwoofer möchte seinen festen Platz finden


    Jetzt bin ich aber erstmal wieder happy, dass er läuft und wieder da steht. 😁👍👍👍

  • Geht ja schon wieder gut los:


    Heute versucht in die Arbeit zu fahren. An der Ampel ausgegangen, sehr schlechte Gasannahme, viel Orgeln und glücklicherweise zurück in die Garage um Auto zu tauschen.


    Ich glaub jetzt krieg ich langsam ein Gefühl für das Thema Scheiß Vergaser 🤬

  • Auch wenn die Kiste wieder nicht richtig läuft,… mach ich mich an meine anderen Themen:


    Loose: Kabel hinterm Radio recherchiert: rot/braunorange ist geschaltetes plus. Lag so ganz abgeschnitten und unisoliert da rum. Nicht gut. Erstmal isoliert.



    Dampfblasenabscheider neu. Hab mir sagen lassen, das kann man ruhig alle 60 tkm wartungsmässig machen.

  • Du tust mir irgendwie leid. Ich habe 1 Jahr gebraucht um an meinem VFL Herr der Lage … Ich meine Herr des Vergasers zu werden. Habe meinen Versager erst selbst mit teuren Teilen wie Dehnstoffelement usw. versorgt und ihn dann zur erneuten Überholung(die alte lag erst 4 Jahre zurück) abgegeben. Hatte das ganze bei F.G.T Garage gemacht, absolute Katastrophe der Laden … Vergaser kam undicht zurück und lief schlechter als vorher. Habe dann aber mit viel Einlesen und Verstehen selbst den Versager zum Vergaser gemacht.


    Auch die Tipps hier im Forum waren nur wenig fruchtig, da es wirklich beim 2E2 auf viele Kleinigkeiten ankommt, die man über die Ferne - also das Forum - nicht überblicken kann.


    Du wirst aber ganz sicher einen Weg finden!!!


    Viel Erfolg!


    Mein Vergaser ist nun vorbildlich auch im Kaltstart und Übergang zur Warmphase. Nun wird der neue Käufer glücklicher Besitzer eines gut eingestellten Vergasers.

  • Ich kann dazu nur sagen:

    Holt euch den Weber Ersatz-Kit anstatt diesem verfluchten Pierburg-Müll !!!

    Auch wenn es teilweise noch Ersatzteile für die Pierburg gibt....das Zeug hält nicht lange.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hey danke für euren Zuspruch … immerhin habe ich seitdem er wieder auf der Straße ist 3.000 km gemacht und sehr nett vom „Luigi“ finde ich, dass er bislang nur vor der Haustüre rumzickt.


    Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, schließlich ist der 177 tkm ohne vergaserprobleme gelaufen.


    Eigentlich vertraue ich der Werkstatt auch voll, denn mehr Erfahrung wie die auf luftgekühlten und wassergekühlten VW Motoren haben, gibt’s kaum noch.


    Und dann habe ich noch die anderen Möglichkeiten:


    Zu FGT einschicken. Macht mir nur etwas Sorge nachdem du Max so schlechte Erfahrung gemacht hast.


    Und den Weber natürlich… dann wäre er nicht mehr original … oder weiß jemand, wann Weber den austauschkit auf den Markt gebracht hat?


    … und eines darf man nicht vergessen: das gute Stück stand über 12 Jahre… ich bin noch nicht sicher, ob es der vergaser allein ist, oder ob der Tank noch Überraschungen bringt. Ich meine er ist mir auf der Autobahn stehen geblieben als die Nadel den reservebereich berührt hat, das darf auch nicht sein…


    Mal sehen. So leicht lass ich mich nich unterkriegen und mit dem Radio hab ich auch erstmal Spaß bis ich nen Termin habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Solemio ()

  • Also die Weber Nummer kann ich nicht empfehlen! Zudem ist Einknicken keine Option!


    Gehe nochmal ganz analytisch von hinten nach vorne durch.

    1. Kraftstoff: Schau dir die Pumpe im Tank an. Tausche die und die Schläuche an der Pumpe, Deckel drauf, Sitzbank drauf und weiter geht’s.

    2. Leitung Sprit, vorne sitzt ein kleiner Filter(auswechseln)

    3. Nebenluft am Vergaser/ Ansaugbrücke(kannst du toll und einfach selbst prüfen und abspritzen)

    3.1 vorsorglich alle Schläuche wechseln - ne Sache von 20 Minuten

    4. Vergaserflansch: mal heftig den vergaser von links nach rechts drücken, verändert sich die Drehzahl? Dann Flansch wechseln

    5. Düse im Vergaser… Sichtprüfung, ggf reinigen oder durchsprühen mit Vergaserreiniger - ordentlich rein die Dose :thumbup: 6. Kühlwasser wichtig für die Kaltstartautomatik - fließt das alles ordentlich durch?

    7. Klappen.. wie stehen die in der Warmlaufphase (hier unbedingt mal Grundlagen Vergaser anlesen, wieso die Klappenstellung wichtig ist). Vielleicht verhakt sie und der Motor spinnt deshalb…


    Das sind erstmal so die Ideen …. Auf die Schnelle ;)


    FGT kann ich nur von abraten. Der GF hat meine sowie andere negative Bewertungen löschen lassen … die Kommunikation war teilweise unter der Gürtellinie … er war undicht , falsch eingestellt… wollte mir nachher einreden mein Bremskraftverstärker wäre schuld(war er natürlich nicht).


    Dazu sind sie teuer und schlecht organisiert. Er ist ein Schnacker und Verkäufer, mehr nicht in meinen Augen. Aber vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall gewesen - who knows :whistling: