Zündzeitpunkt ermitteln beim Automatik-Getriebe

  • Hallo werte Wissende !


    Heute auf dem Schraubertag stand ich vor vielen tollen neuen Herausforderungen.


    Eine davon war: Wo zum Teufel halte ich die Stroblampe hin wenn ich ein 2H-US-Automatik-Auto vom stef habe und sich auf der KW-Riemenscheibe KEINE Kerbe befindet ? :/ :/ :/


    An der Getriebeglocke befindet sich ein dicker fetter Pfeil in Richtung Motorblock. Ich meine ein "O" erkannt zu haben - aber irgendwie lag das "O" so dermaßen daneben das der Motor niemals so rund laufen würde wenn das tatsächlich die OT-Markierung gewesen wäre :bird:


    Das Internet laberte nur unnützes Zeug und war bei der Recherche wenig hilfreich. Beim Fratzenbuch frage ich erst gar nicht damit ich die dummen Antworten gar nicht erst lesen muß.


    In 3 verschiedenen Selbsthilfebüchern wird das Automatikgetriebe überhaupt nicht explizit zur ZZP-Ermittlung erwähnt.


    Das Einzige was die 3 schlauen Bücher gemeinsam hatten war die Erwähnung der Kerbe auf der Kurbelwellenriemenscheibe. Na tolle Wurst :op10:


    Habe notgedrungen die obere Zahnriemenabdeckung wieder entfernt und die Nockenwellen-Markierung oben genommen - das "OT" unter dem Pfeil. Das ging auch - war aber doch sicher nicht im Sinne des Erfinders. Oder vielleicht doch ?


    Nun bin ich gespannt auf eure Erfahrung - ob jemand weiß das man durch das nach schräg vorne zeigende runde Loch in der Getriebeglocke irgendwas erkennen kann - oder ähnliches halt :|


    Danke & Gruss !

  • PHÖNIX

    Hat den Titel des Themas von „Zündzeitpunkt anblitzen Automatik-Getriebe“ zu „Zündzeitpunkt ermitteln beim Automatik-Getriebe“ geändert.
  • Der originale Repleitfaden erwähnt keine Getriebevariante, somit sollte es gleich sein wie beim Handschalter.

  • Rein aus Interesse: Welche Digifant hat er denn? Es gab ja auch welche mit der diagnosefähigen Digifant.
    Im Digifant Pro Manual der Amis ist die Einstellung aber auch da vom Prinzip die gleiche.

    Was mir gerade so einfiel: Ist die Mitnehmerscheibe für den Wandler mal abgebaut und falsch wieder angebaut worden? Dann müsste man das mit ner einstellbaren ZZP Pistole versetzt anblitzen. Die Frage ist, ob das überhaupt geht. Ich meine, dass die Verschraubung an der Kurbelwelle das nicht zulässt, aber sicher wissen tu ich das nicht.

    Wenn es ein Ersatzteil ist und die mal ausgetauscht wurde, dann muss die ZZP laut Repleitfaden nachträglich eingearbeitet werden. Bei Automatik 14 mm von der Mitte der OT Markierung links. Bei Schaltern sind es 12 mm. Aber da hattest du ja schon gesagt, dass die OT Markierung zu weit weg vom Normalwert ist.

    Hast du denn mal manuell den Motor gedreht und danach gesucht?

  • Der originale Repleitfaden erwähnt keine Getriebevariante, somit sollte es gleich sein wie beim Handschalter.

    Das ist traurig.


    Wenn man den Verfasser der Literatur nur fragen könnte wo sich die ZZP-Kerbe beim Automatik-Auto befindet und wie sie aussieht ?(



    Eine Kerbe wie beim Schaltgetriebe habe ich nicht erkennen können


    Ich denke das ich mit dem runden Loch schon nicht all zu schlecht lag


    Da kommt oginool dieser Nippel rein - wie beim Schalter eben auch:



    Danke :thumbup:

  • Das ist traurig.


    Wenn man den Erfasser der Litertaur nur fragen könnte wo sich die ZZP-Kerbe beim Automatik-Auto befindet und wie sie aussieht ?(

    Wenn das Schwung beispielsweise schon ersetzt wurde, kann der Verfasser (ich schenke Dir ein V) aber nichts dafür.


    By the way: Das VAG 1767 ist für alles aus dem Hause VAG auch die tausend Mal elegantere Lösung als die Blitzerei.

  • By the way: Das VAG 1767 ist für alles aus dem Hause VAG auch die tausend Mal elegantere Lösung als die Blitzerei.

    Das ist korrekt - auf jeden Fall :thumbup:


    Eine neue halbwegs anständige Blitze mit Offset kostet ~80 € und ein uralter Tester aus den 90ern der wenne Glück hast sogar noch funktioniert aber keiner weiß wie lange noch kostet unter Umständen sowas:



    Für mich als gelegentlicher Schrauber wäre so eine Investition sinnvoll wie ein Sandkasten in der Wüste Gobi


    Wenn das Ding mal seinen Geist aufgibt wäre der Verlust für mich enorm - da wäre die Kosten/Nutzen-Rechnung völliger Kappes. Da mache ich mich lieber Gedanken wie ich ohne auf die Autobahn zu fahren ans Ziel komme - das hat bis jetzt immer geklappt :op46:


    Es gibt sicher mindestens einen Menschen auf diesem Planeten der das schon mal ohne der Gerät erfolgreich absolviert hat und mir sagen kann wie die Kerbe unter dem Loch aussieht. Den muß ich nur finden :eye:


    Gruss :thumbup:

  • Wenn es ein Ersatzteil ist und die mal ausgetauscht wurde, dann muss die ZZP laut Repleitfaden nachträglich eingearbeitet werden.

    Aber die braucht auch keiner wenn es doch die OT-Markierung gibt.


    Das es verschiedene ZZP-Werte für verschiedene Motoren gibt ist klar.


    Dann soll die Kerbe wohl nachträglich passend zum MKB reingekloppt werden :|


    Mit überragender technischer Intelligenz hat das offenbar wenig zu tun :prost:

    Ist die Mitnehmerscheibe für den Wandler mal abgebaut und falsch wieder angebaut worden?

    Das kann ich nicht beantworten.


    stef : weißt du ob da einer dran war - zumindest in deiner Halterzeit ?


    Rein aus Interesse: Welche Digifant hat er denn?

    Genau wie bei meiner EU-Reimport-Frei-Version. Ob die nun "1" oder "2" ist weiß ich nicht. Ich schätze 2.


    Wenn man "Unterschied Golf 1 Cabrio Digifant 1 und 2" bei Goggel eingibt findet man entweder Fragen ohne Antworten aus dem Jahre 2012 oder Geschichten über G60 oder Kalifornien - oder halt ne Menge Wischiwaschi. Auf die einfache Frage wo der Unterschied liegt gab es nach meiner Recherche keine qualifizierte Antwort.


    Hier habe ich leider auch nix gefunden :/


    Bei Wickie´s Pedia steht ebenfalls nix über 1 oder 2:



    Wahrscheinlich steht diese Angabe auf dem Steuergerät. Da habe ich leider kein Foto von gemacht.


    stef: was steht da drauf ? Kannst du mal bei Gelegenheit nachsehen ?



    Hast du denn mal manuell den Motor gedreht und danach gesucht?

    Ja. Keine Markierung an der Riemenscheibe und durchs Loch der Glocke etwas nach vorne und etwas nach hinten - aber nicht komplett durchgedreht. Habe ein "O" erkennen können aber keine ZZP-Markierung (Keil) :|


    Danke !

  • Hey zusammen, in dem Jahr, indem ich ihn habe, ist am wandler oder automatikgetriebe nix gemacht worden außer ein Getriebeölwechsel. Davor weiß ich natürlich nicht, aber ich denke nicht, dass am Getriebe mal jemand was gemacht hat.


    Gruß stef