Tank undicht

  • Nabend,

    ich weiß, das Thema ist sicher nicht neu, wollte mich aber mal erkundigen, ob es mittlerweile noch andere Neuigkeiten dazu gibt.


    Unser Körbchen (1989) hat jetzt beim Tanken zweimal gepieselt.

    Ich war selbst nicht dabei, meine Frau hat getankt, ist dann einen knappen Kilometer nach Hause gefahren und als der Golf im Hof stand, hat er getropft.

    Soweit ich durch drunterlegen erkunden konnte, tropft es rundum von der Tankoberseite nach unten, also wirklich rundum. Und es läuft auch von oben über die Pumpe und diesen Druckspeicher.

    Ich weiß natürlich jetzt nicht, ob sie ihn total übertankt hat, sie hat halt aufgehört, als die Zapfpistole schnappte.


    Ich hatte etwas recherchert und bin auf das Tankrohr gestoßen, aber das Tankrohr hab ich mir grad auf der Hebebühne angeschaut. Das geht ja eigentlich realiv weit unten in den Tank, also sicher nicht erst ganz oben und es ist weiter hinten, als der Ort der vermuteten Pieselstelle.

    Das würde ja länger tropfen und weiter hinten und es könnte direkt nach unten tropfen.


    In unserem Fall tropfts aber wirklich rundum den ganzen Tank. Und scheinbar nur, wenn der Tank ganz voll ist, denn die Tropferei hörte nach ca. 3 - 5 Litern in die Wanne auf.


    Gibts da eine andere Schwachstelle oder Problemkind?


    Gruß

    Juergen

  • Welchen Druckspeicher meinst du bzw welchen Motor hast du?

    Wie sieht es unter der Rücksitzbank aus?

    Tropft es im Stehen von verschiedenen Stellen ab oder hat sich evtl. der Kraftstoff während der Fahrt flächig verteilt und kommt dann bei stehendem Fahrzeug an unterschiedlichen Stellen runter?

  • Also bei mir ist das Tankrohr hin. Wenn ich volltanke läuft es nach abschalten der zapfpistole raus. Kann ja so auch bei dir sein. Und durch kurven fahren dann etwas mehr? Ansonsten mal den Tank leer fahren. Abmontieren und genau schauen.

  • Hallo,


    es ist der JH drin.


    Es tropft im Stehen an verschiedenen Stellen ab. Hinten am Tank, vorne und seitlich an diesem Hitzeschutzblech und auf der Beifahrerseite, wo dieser Druckspeicher und der Filter sitzt.

    Unterm Rücksitz hab ich noch nicht geschaut, hab grad erst gelesen, daß es da einen Deckel gibt.

    Mach ich jetzt gleich.


    Das Tankrohr ist hinten rechts, das sehe ich ja, das Auto ist grad auf der Bühne, das ist ok.

  • Das liest sich, als wäre der Gummiring oben am Tankgeber undicht. Lässt sich sehr einfach kontrollieren.... Rücksitzbank Unterteil raus und die Abdeckklappe darunter mal öffnen, dann gibts freie Sicht auf den Tankgeber.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Hallo,


    also, Rückbank draußen, Deckel offen.

    Sieht scheiße aus, aber mich wundert, daß da diese Menge rauskommen soll.


    Tankrohr gut, würde ich sagen:


    Geberdichtung schlecht, würde ich sagen:


    Steht da an der Dichtung am Gebern Sprit an, so daß da ca. 3 Liter rauslaufen?

    Auto stand leicht hangabwärts mit dem Heck.


    Der Geber sieht aus, als habe er einen Renkverschluß, also Leitungen abmachen und verdrehen?


    Gruß

    Juergen

  • Die Dichtung von der Geber/Vorföderpumpeneinheit ist ein schwarzer O-Ring. Da hat jemand versucht was abzudichten.


    Lösen:

    Schläuche ab, Stecker ab, Einheit gegen den Uhrzeigersind ein bis zwei cm drehen.

  • genau... vor allem sieht das aus als wäre der garnicht verschlossen ?! Oder hast Du den schon geöffnet ?

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Nein, ich hatte noch nicht dran gedreht. Er war aber fest, aber ich kann nicht sagen, ob er ganz in die Endstellung gedreht war. Man musste nicht weit nach links drehen, vielleicht 2 cm.

    Lies sich leicht drehen, mit der Hand an den kleinen Stutzen.


    Ist jetzt offen. Der Dichtring war noch drin, also der O-ring, und diese Glibberpampe auch.



    Steht an diesem Geber Sprit an, wenn vollgetankt wurde oder ist dieser Dichtring nur gegen rumschwappenden Sprit?

  • Der O-Ring ist tot.


    Der Saß nicht in der vorgesehenen Vertiefung.

  • Der war in dieser Mulde im Geber drin. Ich hab den zuerst gar nicht bemerkt, weil der so platt ist. Hab in dann ertastet, aus der Mulde rausgezogen und über den Geberdeckel gezogen.


    Also, einmal Dichtring besorgen und hoffen.

    Oldtimerwerk oder werk34 oder hat den der Freundliche vielleicht auch?

    Kann ich morgen früh vorbeifahren.

  • Oha ! Der nächste erfolglose Versuch eines Dichtpampen-Spezialisten :rolleyes:




    Teilenummer: 113 919 131 A


    Gibt´s überall

  • und bei einbau das Ding etwas einfetten , dann geht der Bajonettverschluss leichter zu und der Ring verdreht sich nicht

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Ist das nur Dreck oder ist der Schlauch angeknabbert?

    Richtig erkannt, da ist was faul. Der Schlauch lag scheinbar genau da, wo entweder die Schraube des Deckels durchging oder hat an einer Kante geschubbert. Hab ich schon abgeschnitten, Schlauch war lang genug.

  • Oben drüber siehts aber auch feucht aus, denke bist der Sache schon sehr nahe

    Diese schwarze Matte, gell.

    Die scheint zwar trocken zu sein, aber das Auto steht jetzt auch schon eine Woche mit fast leerem Tank, weil wir verreist waren.

    Die Matte wirkt angegriffen, etwas bröslig, die hatte vermutlich Spritkontakt.