Liebe Freunde,
mit großem Schrecken musste ich kürzlich feststellen, dass meine Rückleuchten, genauer die Streuscheibe der Bremslichter, geschmolzen sind - beidseitig!
Beim Ausparken habe ich einer hinterrücks liegenden Schaufensterscheibe bemerkt, dass beide Bremslichter ausgefallen sind.
Seltsam, dabei war ich erst vor kurzem bei der HU. lange ist es zum Glück noch nicht so. ist ja nicht ganz ungefährlich ohne Bremslicht zu fahren.
Beim Herausnehmen des Lampeträgers kamen mir direkt Glasstücke entgegen und ich merket schnell, dass die halbe Glühbirne noch in der Rückleuchte klebte.
Es stellte sich heraus, dass der rote Streuscheiben-Einsatz in meinem dunklen Fifft-Rückleuchten geschmolzen ist und mit der Birne eine Einheit eingegangen ist.
Vermutlich gab es aus irgendeinem Grund ein Dauer-Leuchten der Bremslichter. Keine Ahnung warum... Ich nehme an, dass das viele Plastik auf der Birne dann irgendwann dazu geführt hat, dass die Birne überhitzt hat und durchgebrannt ist.
Nach dem Ausbau der Rückleuchten, habe ich testweise eine Birne in den Träger gesteckt (beim Bremslicht): Funktioniert regelkonform, also kein Dauerlicht.
Ursache lässt sich also nicht direkt erkennen, da es aktuell nicht auftritt.
Jetzt stehen für mich zwei große Fragen im Raum und ich hoffe wirklich sehr ihr könnt mir insbesondere mit Nummer zwei weiterhelfen!
1: warum gab es Dauerleuchten?
Defekter Schalter am Bremspedal? Der lässt sich ja leicht ersetzen - das würde ich jetzt auf jedenfall machen.
Oder kann es noch andere Ursachen geben? Ist das Problem schon jemandem begegnet?
2. Kann ich meine Fifft-Leuchten noch retten? Die sind ja unbezahlbar teuer!
Es ist zum Glück erstmal nur der rote Einsatz betroffen. Den kann man ja vielleicht noch irgendwo her bekommen?
Oder man bastelt irgendwas aus einer anderen Leuchte und formt nicht was zurecht... 3D-Druck evtl?
Oder einfach nur eine rote Birne?
Die große Frage ist erstmal, lassen sich die Rückleuchten irgendwie öffnen?
Die Schrauben auf den Bildern hab ich schon raus. Das hat nichts gebracht.
Für mich sieht das leider verklebt aus.
Hat das schonmal jemand versucht?
Mit Heißluft oder einer scharfen Klinge? oder ähnlichem?
Hat jemand Tipps und Tricks auf Lager??
Ich wäre euch unendlich dankbar für gute Ideen, ich würde die Lampen so gerne retten können!
Vielen Dank und viele Grüße!