Ich persönlich hätte jetzt allerdings mal eine Frage zum Wechsel bzw. zur Reinigung des Systems. Kann ich diese Frage hier stellen oder soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen?
Ich würde da, für 'ne bessere Übersicht, ein neues Thema eröffnen.
Ich persönlich hätte jetzt allerdings mal eine Frage zum Wechsel bzw. zur Reinigung des Systems. Kann ich diese Frage hier stellen oder soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen?
Ich würde da, für 'ne bessere Übersicht, ein neues Thema eröffnen.
Bei mir ist der auch irgendwo an der Stoßstange mit 'nem Kabelbinder fixiert, glaube der kommt irgendwo an den Stoßstangenhalter dran.
Solche Distanzstücke gibt es auch im Eisenwarenhandel in verschiedenen Stärken ab 5mm bis ca. 20mm. Passende Edelstahlschrauben bekommt man dort auch.
Ja, dafür gibt's viele Möglichkeiten
Hab' das Thema rausgekramt weil ich gestern mit Claudio drüber gesprochen habe und er den Link haben wollte.
Ich hab's bei mir mit längeren Schrauben und Distanzstücken aus 'nem 3d Drucker gelöst den ein Kollege damals hatte. Sind etwas kleinere Hülsen, ich wollte nicht dass die Blinker zu weit nach vorne kommen, nur ein kleines Stück.
Mustang , bei Mk1 Garage bekommst Du ein Set um die Blinker nach vorne zu holen 👍🏼
Also ich hab's direkt verstanden
Da hat Udo einen Kontakt der dafür eine Hülse angefertigt hat die zur Überbrückung eingebaut werden kann, siehe hier.
Könnt ja auch hier unterschreiben
Warum ist das Sammelziel denn von 14.000 benötigten Stimmen auf mittlerweile 40.000 Stimmen hochgegangen?
Hab' heute mal am Caddy die Ölwannendichtung erneuert, da ist's an mehrern Stellen undicht geworden.
Der Vorbesitzer hatte scheinbar ein Abo auf Flächendichtmittel gehabt, dass das in so einer Menge aufgetragen wurde hab' ich vorher auch noch nit gesehen 🙈😃
War aber dann doch überrascht dass es so lange gehalten hat, den Caddy habe ich jetzt 10 Jahre... Die Reste konnte ich aber mit 'nem kleinen Schaber super entfernen.
Gates 6218MC
Der hat ja die Größe 10x950, so einen habe ich jetzt von Bosch drin. Hat super gepasst
Mahlzeit.
Ich wollte mal ein Thema erstellen wo aktuelle Rabattaktionen (wie z.B. bei Classic Parts aktuell) aufgelistet sind, damit man das alles auf einen Blick hat.
Es können ja dann alle die etwas mitbekommen hier schreiben um was für einen Rabatt es sich handelt, so dass man das Thema hier immer schön aktuell hat und nit lange suchen muss
VW Classic Parts: 25% Rabatt bis zum 05.05.2025 + Gratisversand mit dem Code: sorry2025
"Es tu uns leid"
Rabattcode sorry2025 für versandkostenfreie Lieferung während der 25% Aktion
Hat super funktioniert, heute ist ja der letzte Tag mit der Rabattaktion. Danke für den Code, wo hast du den eigentlich her bekommen?
Hab' auch mal 'ne Unterschrift dagelassen.
https://shop.friedrich-motorsp…W-Golf-I-Cabrio/981401C-x
Die hängt seit fast 15 Jahren unter meiner Karre, qualitativ und auch klanglich 1a Ware.
Dem kann ich nur zustimmen. Bei zwar erst seit 2019 drunter und das Anpassen war etwas Arbeit, aber ansonsten bin ich super zufrieden mit der Anlage
BN-Pipes sagt mir aber überhaupt nichts.
So einer war für mich bis jetzt jemand der beim Ölwechsel Öl ins Auge bekommt
Bei uns war das früher der Oberbegriff für die Schlosser
Habe bei meinem Cabrio auch keine Dichtmasse benutzt wo ich Ventil- und Ölwannendichtung erneuert habe. Wichtig ist dass du die Fläche wo die Dichtung anliegt gut reinigst bevor du alles zusammenbaust.
Hallo zusammen.
Beim Caddy habe ich ja den JH-Motor drin, dort treibt der Keilriemen also nur Wasserpumpe und Lichtmaschine an. Angegeben ist die Größe 10x940, aber den bekomme ich da im Leben nit über die drei Rollen drüber, werde mir jetzt zwei Längere bestellt und das damit probieren.
Was haben die JH Fahrer denn hier für einen Riemengröße drauf? Ich kann mir das echt schlecht vorstellen dass die o.g. Größe da passen soll.
Erstmal danke für die Tipps
Mit dem 3M Klebeband hatte ich den originalen Steinschlagschutz mal zusätzlich fixiert, das hat sich leider wieder gelöst mit der Zeit (fairerweise muss ich sagen nach längerer Zeit und dass ich den Caddy auch im Winter fahre).
Da der Caddy vom Vorbesitzer mal lackiert wurde und danach nicht wieder alle Anbauteile zurückgebaut wurden, kann ich das gar nit sagen ob da eine Radhausschale drin war. Die Spreizmuttern kommen dann in die Radhausschale und durch das Loch im Kotflügel wird die Schraube gedreht?
Morjen zusammen
In nächster Zeit möchte ich am Caddy die GTI Radlaufverbreiterungen anbringen. Diese werden ja an der Kante vom Kotflügel verschraubt. Da der Caddy ja leider "etwas" anfällig ist für Rost, wäre mir wichtig, dass die Teile stabil, aber auch nicht unbedingt mit Schrauben montiert werden die den Lack beschädigen und somit auch den Korrosionsschutz. Kleben will ich die Teile auch nit, das ist so endgültig...
Wie kann ich die am besten anbauen, wäre nieten eine Option?
Bei Meinem ist 'ne Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage drunter, damit bin ich sehr zufrieden. Mag es z.B. aber auch gern etwas lauter oder wenn es was blubbert beim Runterschalten.
Am besten suchst Du Dir jemanden aus Deiner Umgebung zum Probehören um Dir selbst ein Bild zu machen.
Also ich habe bei meinem 2h den Fächerkrümmer von (4-2-1) von Friedrich Motorsport inkl. der Gruppe A Anlage von denen verbaut (sonst ist am Motor alles original, Kat ist ebenfalls original), da habe ich durchaus einen Unterschied ggü. der Serienteile gemerkt. Das Cabrio nimmt definitiv besser das Gas an als vorher. Habe damals auch gewechselt weil mein Originalkrümmer gerissen war und bin schwer zufrieden mit der Kombi