Beiträge von Rudi

    Welchen kannst du da empfehlen? :)

    ...

    Ich hab' den Krümmer von Friedrich Motorsport eingebaut, bis auf eine zwei kleine Stellen die leicht passend geschliffen werden mussten hat der super gepasst.


    Gibt auch ein Thema über Krümmer was ich aus dem alten Forum übernommen hab', aber das ist irgendwie eingeschlafen 🤣


    Link

    Mein Prüfer meinte bei der Eintragung meiner Ronal Felgen, wenn ich einen 45er Querschnitt fahren wollte bräuchte ich eine Tachoangleichung :/

    Das meinte ich mit den diversen Gutachten. Hatte auch eine Tachoübrprüfung machen lassen weil sich der Abrollumfang geändert hat. Dank dem grünen Ritzel war das aber kein Problem. Eine Tachoangleichung wäre dann quasi die nächste Stufe wenn die Differenz trotz der Ritzel zu groß wäre.

    Von Denen habe ich auch damals die Bestätigung erhalten, dass für meinen CL entgegen der ABE auch die 195/50R15 zulässig und geprüft seien.

    Was die Reifen betrifft kann ich leider nichts sagen, aber da mache ich mir auch eher wenig Gedanken. Die 195 50 R15 bzw. 195 45 R15 sind jetzt auch keine außergewöhnlichen Maße . Beim Caddy hat die Eintragung der ATS Limited Räder mit 45er Reifen ohne Probleme geklappt (dank diverser Gutachten natürlich).

    Zu den Felgen: Du kannst über folgende E-Mailadresse ein Datenblatt der Räder bekommen, die schicken Dir das per E-Mail zu und auch per Post, sofern gewünscht. Ich habe das zu drei verschiedenen VW Felgen gemacht (BBS RA, RM012 und die vom Golf 3 Cabrio), habe immer die gewünschten Datenblätter erhalten.


    Am besten schilderst Du denen kurz Dein Anliegen, und mit dem Datenblatt (da stehen z.B. Teilenummer des Rades, Traglast, etc. drin) geht's dann zum TÜV.


    Kundenbetreuung: kundenbetreuung@volkswagen.de

    Bin vorgestern mit dem Caddy zur Arbeit gefahren und wurde von einem E-Golf überholt, der am hupen war. Beim Vorbeifahren war der Fahrer wie wild am winken und Daumen nach oben am zeigen, der hatte richtig Spaß 🤣 Hat mir direkt ein Lächeln in's Gesicht gezaubert damit :)

    ¿ Warum klebst du den nicht einfach wieder zusammen ?

    Gummis würde ich grundsätzlich nicht zusammenkleben.

    Mit der Zeit gehen die Weichmacher aus dem Gummi raus, das Teil verhärtet sich und wird spröde. Je nachdem bricht es dann, auch wenn man es nur mal schief anguckt... Die geklebte Stelle mag für eine gewisse Zeit halten (kommt aber auch darauf an welchen Klebstoff man verwendet hat), aber dafür wird es an einer anderen Stelle kaputt gehen.

    Es gibt Pflegemittel für Gummiteile die die Lebenszeit verlängern, aber wenn's schon gerissen ist ist der Zug abgefahren.

    Ich würde ein neues Teil kaufen.

    War heute mit 'nem guten Kumpel am Ring, haben auch direkt 'ne Runde mit seinem Corsa gedreht. Klingt im ersten Moment nit wirklich nach was Besonderem, war bisher aber noch nie so schnell unterwegs auf der Nordschleife 😍

    Im Auto ist nichts mehr drin außer das Nötigste sowie ein Überrollkäfig, neuerdings hat er Semislicks drauf und der GSI 16V erledigt den Rest. Hatte die ganze Zeit ein Grinsen von Ohr zu Ohr im Gesicht :)

    Zum Thema (Fächer-)Krümmer würde ich den Friedrich Motorsport Krümmer empfehlen. Da der aus Edelstahl ist war das für mich 'ne willkommene Alternative zum Originalkrümmer. Die Passgenauigkeit war gut bis sehr gut (mussten minimal was an einem Flansch wegschleifen) und die Lambdasonde muss auch nit verändert werden.

    Das weiß ich nit. Habe einem Bekannten mein Originales Bonrath Rohr geliehen so dass er das als Schablone nehmen konnte. Der Nachbau ist sehr passgenau geworden und hat 160€ gekostet.

    Sollten aber die Gummimuffen an Drosselklappe und LMM den Geist aufgegeben, hab ich auch keine Lösung!


    Gibt es die Firma überhaupt noch??

    Es gibt bei Ebay entsprechende Muffen die da passen sollen.

    Kenne jemanden der das PowerRohr nachgebaut hat, der hat diesen Faltenbalg empfohlen welcher auch über die ovale Öffnung drüberpassen soll :thumbup: