Ja genau. Ein Rundinstrument wo der Zeiger sofort auf Anschlag springt sobald man das Gaspedal antippt. Das Rechte.
Beiträge von Rudi
-
-
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage zu dem Thema
Bei meinem Sporti würde ich gerne das "Ecometer" Zusatzinstrument durch ein Voltmeter ersetzen. Kann ich das einfach so auswechseln oder sind da andere Anschlüsse dran?
-
Ich nehme auf jeden Fall einen, unabhängig davon ob sich der Caddy reinschummelt oder nit
Habe mal abgestimmt, gefällt mir gut die neue Votingfunktion. Kann man denn irgendwo den Zwischenstand einsehen oder können das nur die Admins?
1. Buster : 2x
2. Blondes Gift : 1x
3. se_bastian: 1x
4. Ralph1409 1x
5. Der Lars 1x
6. Konni 1x
7. DaLuis 1x
8. Graf_Zahl 1x
9. Apf 1x
10. A.T. 1x
11. MyGolf1Cabrio 1x
12. Rudi 1x
-
Hab' mal ein halbwegs aktuelles Foto vom Caddy eingereicht, vielleicht kann der sich ja in den Kalender reinmogeln
Finde ich gut mit der Wettbewerbsfunktion!
-
Ich hoffe es klappt (und dass ich es mal schaffe das eine oder andere Foto dieses Jahr zu machen...) Werde auf jeden Fall einen Kalender nehmen
-
Baust Du aber vorn einen Fächer ein, gilt die ABE nicht mehr und Du musst eintragen lassen....
Ja, genauso kenne ich das auch. Dementsprechend überrascht war ich über die Aussage von meinem Prüfer dass ich das nit eintragen muss... Werde mich da nochmal mit dem in Verbindung setzen.
-
Ich habe, ganz klassich, das Blaupunkt Köln RCM 40 in Kombination mit einem 10fach CD-Wechsler an Bord
Passt optisch in meinen Augen super in's Cabrio und wenn man ein Funktionierendes hat ist das ein Topgerät. Das Bremen SQR 49 sieht auch stimmig aus, ist quasi das selbe wie das Köln, bloß dass die Anordnung der Tasten etwas anders sind und dass es keine RDS Funktion bietet.
(Bild ist allerdings uralt...)
-
Warum musst Du eine db Messung machen lassen? Mein TÜV Prüfer hat mir gesagt ich brauche die Sachen nit eintragen zu lassen in der Kombination (Krümmer und AGA von Friedrich, Kat ist Original).
-
Wenn ich das so sehe brauche ich noch einen Grill ohne Zusatzscheinwerfer, das sieht viel besser aus!
Habe meinen GTI Grill im Winter wieder durch den originalen ersetzt
Aber gute Idee mit dem Thema, da mache ich doch direkt mit
-
Ich bin mal so frei eine Vorlage von Jörg (Buster) bzw. sein Thema hier zu verlinken, da geht's um einen Clip für den Kühlergrill:
-
Zum Kat kann ich Dir jetzt nichts genaues sagen (habe den originalen drin in Kombination mit einer Friedeich Motorsport Anlage, auch 2H Motor), aber grundsätzlich würde ich mir eher eine Edelstahlanlage holen anstatt eine Originale. Alleine schon wegen der Langlebigkeit.
-
Mahlzeit.
Werden höchstwahrscheinlich mit ein paar Cabrios vor Ort sein. Wen trifft man denn sonst noch an?
-
Hat sehr gut geklappt, danke für Deinen Tipp!
Hab' es mit Sprühöl eingesetzt, was einziehen lassen und dann vorsichtig mit der Zange gedreht. Was auch nützlich ist, die Nase an der Unterseite (Richtung Scheinwerfer) habe ich mit einem dünnen Schraubendreher angehoben so dass sie leichter aus der Verriegelung rausgekommen ist.
-
Morjen,
wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr! ✌🏼
-
Ok... werde es mal mit Sprühöl einsetzen und was warten, das hatte ich gestern nit zur Hand. Hoffe es klappt, danke Dir!
-
Tach zusammen!
Bräuchte mal ein zwei Tipps wie ich die Zusatzscheinwerfer, möglichst ohne die Halter zu beschädigen, aus dem einteiligen Kühlergrill herausbekomme.
-
Da wurde nichts versiegelt, ist ja das selbe Material wie der Auspuff.
Noch ist die Anlage nit eingetragen (warte nich auf einen Termin), ich gehe aber mal nicht davon aus dass das Probleme geben könnte. Am Schalldämpfer selber wurde ja nichts geändert, nur am Rohr aufgrund von Anpassungsarbeiten.
-
Kabelbinder am Auspuff? Das würde ich eher lassen, Hitze und Kuststoff vertragen sich nit so wirklich.
Das Roch was über die Achse geht passt so gerade je nachdem wie man es dreht. Ist bei mir ein ganz kleiner Bereich gewesen wo es nirgendwo angelegen hat (ESD war bei dem Einstellen noch nit montiert).
Gebogen haben wir am Rohr vom ESD selbst gar nichts, wir haben ein Stück rausgeflext und das Rohr dann wieder angeschweißt (Rohr an der originalen Schweißnaht abgeflext, das Rohr dann selber nochmal verkürzt und die zwei Stücke haben wir dann an den ESD geschweißt nachdem wie es ausgerichtet haben).
-
Ich habe bisher auch von allen mit denen ich über den ESD gesprochen habe gehört dass das Rohr problemlos gepasst hat, nur halt bei mir nit (auch nit wenn man den ESD ohne den restlichen Auspuff angehalten hat). Die restliche Anlage hat dafür sehr gut gepasst
-
Novus? Ne, das ist eine Anlage von Friedrich Motorsport.