Ich habe bisher auch von allen mit denen ich über den ESD gesprochen habe gehört dass das Rohr problemlos gepasst hat, nur halt bei mir nit (auch nit wenn man den ESD ohne den restlichen Auspuff angehalten hat). Die restliche Anlage hat dafür sehr gut gepasst ![]()
Beiträge von Rudi
-
-
Novus? Ne, das ist eine Anlage von Friedrich Motorsport.
-
Hier gibt es mitlerweile auch wieder ein kleines Update:
Der Auspuff ist eingebaut, samt Krümmer. Letzterer hat überraschend gut gepasst, ein zwei Stellen haben wir ein wenig abgeschliffen, aber kaum der Rede Wert.
Was eine Katastrophe war, war der ESD, ich habe mir das große S-Rohr bestellt, das stand gute 15cm oder mehr nach links und passte überhaupt nit durch die Durchführung. Am Ende haben wir das Rohr abgeflext und individuell an mein Heck angepasst dass es schön mittig drin sitzt
Bin super zufrieden mit der Auspuffanlage und würde sie auch durchaus weiterempfehlen. Klanglich ist das Teil echt top, und durch den Krümmer habe ich den Eindruck dass das Cab auch ein bisschen besser das Gas annimmt. Anpassungsarbeiten fallen bei sowas ja eigentlich immer an, nur dass es dann doch so kam, damit hätte ich nit gerechnet.Desweiteren ist mir am Pedalblock die Führungshülse für den Kupplungszug gerissen... Die wurde dann ebenfalls geschweißt. Allerdings hat der Kupplungszug den Ausbau wohl nicht überstanden, der wird dann nach dem Urlaub erneuert, genause wie die Buchsen für die Schaltung.
-
Du kannst Dir von VW auch ein Datenblatt für die Felgen schicken lassen wo Teilenummer, Radlast. etc. angegeben sind. Die BBS RA vom Sporti wollte ich mir irgendwann auf dem Caddy machen, deswegen habe ich mir das schon mal besorgt.
Schreib' einfach eine Mail an nutzfahrzeuge@volkswagen.de und gib' die Teilenummer an für die Felge, es dauert zwar ein bisschen bis Du die Datei geschickt bekommst aber dann hast Du was in der Hand beim TÜV.
Und die Querlenkerstrebe würde ich mir dann auch einbauen sofern Du keine hast.
-
Also ich habe mir einen bei Steffi gekauft (neu und im SportLine Stoff). Kann ich wärmstens empfehlen, hat sie super gemacht. Am besten einfach mal anschreiben und fragen was sie derzeit noch für Stoffe vorrätig hat.
-
Ja Mahlzeit

Und ich hab' mich schon gefragt wo der Dachgepäckträger hin ist, sind ja mal etwas ungewohnte Ansichten.
-
Fahre seit Anfang des Monats mit einem Friedrich Motorsport Fächerkrümmer sowie dazugehöriger Gruppe A Anlage rum. Der Originale Kat ist nach wie vor verbaut, haben den vorne entsprechend angepasst.
-
Wollte das ursprüngliche Thema aus dem alten Forum mal weiterführen

Zwecks besserer Übersicht kann das ja auch wieder angepinnt werden.
Zum Cabbrio:
Motor: 2H
Baujahr: 1991
Zum Fächerkrümmer:Hersteller: Friedrich Motorsport
gekauft bei: Essen Motorshow 2019
Papiere vorhanden: Teilegutachten
Preis (neu/gebraucht): 875€ inkl. Gruppe A Anlage Friedrich Motorsport (neu)
Montage:alleine verbaut/machen lassen: zusammen mit einem Kumpel
wann verbaut: 01.06.2019
Erfahrungs-Km: ca. 12.000 (Stand 2024)Passgenauigkeit: überraschend gut
ggf. notwendige Änderungen: an den oberen vier Flanschen musste außen etwas abgeschliffen werden damit es mit der Ansaugbrücke passt.
Kat:
welcher Kat wurde verbaut: Serienkat (Rohre mussten gekürzt werden)
welche Abgasnorm ist eingetragen: D3 (mit KLR)
Restliche Anlage (nach Kat):Friedrich Motorsport Gruppe A. Passgenauigkeit der Anlage ab dem MSD eine Katastrophe. Verbindungsrohr zwischen MSD und ESD musste gekürzt werden, Endrohr haben wir abgeflext und ebenfalls ein Stück rausgetrennt da es viel zu lang war und die Biegung ebenfalls überhaupt nit passen wollte.
Sonstiges:Schöner Sound der Anlage, im warmen Zustand blubbert er mittlerweile (vor allem wenn man vom dritten in den zweiten Gang herunterschaltet). Vom Ansprechverhalten ist das Cabrio ebenfalls spritziger geworden, er nimmt das Gas deutlich besser an als vorher 😊
-
Also am 19. kann ich auch nit, beim 26. müsste ich spontan gucken...
-
Also diese Gutachten für die BBS RM 012 sollen nicht echt sein, von BBS selbst gibt's in dieser Richtung auch keinen Support. Du kannst allerdings bei VW selber (nutzfahrzeuge@volkswagen.de) ein Datenblatt beantragen, so habe ich es bei der BBS RA und der 1H0 vom Golf 3 Cabrio gemacht. Einfach freundlich anfragen, Teilenummer von VW mitschicken und sagen was Du damit vorhast, dann schicken sie Dir das Datenblatt zu.
-
Die sehen schon richtig gut aus! Wirken bestimmt super auf einem schwarzen Cabrio

-
Tach und vill Spaß hier!
Gruß aus Bonn.
-
Schöne Farbkombination, gefällt mir

-
die hat auch sicherlich eine Zulassung.
Da würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen... Auf der dritten Bremsleuchte von der US Heckklappe ist soweit ich weiß auch das Hella Logo sowie eine VW Teilenummer drauf (sogar noch Made in Germany), aber die hat auch keine deutsche Zulassung. Wenn man sie nachrüstet z.B.
-
Mein Lenkrad habe ich letztes Jahr ja auch überholen lassen, allerdings ohne den Sattler zu kennen

Finde dass es so sehr gut zum Sportline passt, die Daumenauflagen und das Abgeflachte gefallen mir z.B. richtig gut.
-
Habe jetzt mal meine Bilder vom JT 2018 in die foreninterne Galerie geladen, musste sie allerdings etwas verkleinern.
golfcabrio.de/web/gallery/album/9/ -
Wann hast Du die denn gewechselt? Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre getauscht werden.
-
ich bin auf der Suche nach einem Endtopf .
Ich würde Dir den ESD von Remus empfehlen. Die haben eine gute Qualität und eine ABE, gibt's z.B. mit 90 oder 100mm Durchmesser. Remus ist ja eine bekannte Marke die es auch schon lange gibt, denke mal dass es da keine Probleme beim TÜV mit der Oldiezulassung geben wird.
Und vom Klang finde ich den Pott auch sehr gut, fahre den quasi seit ich das Cabrio habe (2H Motor). Dafür dass nur der ESD getauscht wurde klingt der schon sehr sportlich.
-
da rutscht die Nuss durch
Klingt als wäre es eine Vielzahnnuss. Feste Muttern würde ich gut mit Rostlöser einsetzen und dann mit einer Sechskantnuss lösen.
-
Ähm ja, guten Morgen es ist noch früh

Ich meine natürlich das Windschott
