Radbremszylinder Hinten bei 2H mit Druckminderern

  • Moin,

    ich bin nun vollständig verwirrt. Ich habe Teilekataloge und Reparaturleitfaden durchforstet... ich finde keine konkrete Aussage und bin letztlich beim originalen Teilekatalog hängengeblieben:

    Dementsprechend sind hinten 17,46er Radbremszylinder beim 1991er 2H verbaut, richtig?


    Es werden überall verschiedene Angaben gemacht, teilweise mit Automatik, manche mit Regler (was Definitionssache ist), GTI, weiß der Geier welche Kombinationen noch.


    Gruß
    René

  • Eigendlich ist darauf zu achten ob ein "GUSS" oder "ALU" Teil im original verbaut ist.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • mit Bremskraftregler sind hinten immer 17er RBZ verbaut (egal ob druck- oder lastabhängige Regler)

    Nur die Modelle ohne Regler haben 14er verbaut, das waren aber nur 50PS Modelle , meine ich.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Ich möchte hier mal ein Brainstorm zur Frage bezüglich Kolbendurchmesser in 17 und 14 mm starten


    Mal angenommen das Auto X benötigt Radbremszylinder mit 17 mm - ich baue aber 14 mm ein


    Verhält es sich dann so dass sie gleiche Menge Bremsflüssigkeit den 14 mm Kolben weiter herausschiebt als den 17 mm Kolben ?


    Rein logisch wäre das ja so - gleiche Menge - kleinerer Durchmesser - größerer Hub


    Kann man dann schon von "überbremsen" sprechen weil der Kolben ja bei gleichem Pedalweg weiter herauskommt als wenn ich 17 mm genommen hätte ?


    Oder würde es höchstens dazu führen das - wenn die Bremswerte nicht stimmen und/oder die Trommeln etwas eingelaufen sind - die Bremswirkung verbessert wird ?


    Nur mal so rein theoretisch in die Runde geworfen...

  • Die Durchmesser haben in erster Linie was mit dem Druck bzw. Den Übersetzungsverhältnissen zu tun, ich kann mich da an Bilder aus dem Lehrbuch erinnern mit nem Elefanten.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Ich hatte mal die 14er aus Versehen drin. Der Wagen bremst hinten gefühlt gar nicht und vorne blockieren die Räder (gefühlt viel!) schneller. Ein sehr unangenehmes Fahrgefühl.


    Ich kann mir vorstellen, dass sehr viele Cabrios mit diesen falschen Radbremszylindern unterwegs sind. Im Autoteilezubehör sind die Trommelbremsensätze teilweise falsch zugeordnet beziehungsweise führen bzgl. des „Bremskraftreglers“ in die Irre.


    Ich hatte auch irgendwo schon mal geschrieben, dass das zu einem Problem beim TÜV führen könnte wegen zu geringer Bremskraft hinten.

    Einmal editiert, zuletzt von avopmap ()

  • Beim 14,er hast weniger Druck, da das Druckvolumen in der Kammer geringer ist ..,Du drückst beim Bremsen das Pedal weiter runter somit kommt vorne mehr Druck drauf und hinten weniger.So weit ich noch weiß wurde die Bremsanlage/Kolben geändert als der Druckminderer an der Hinterachse weggefallen ist...

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • sind die Trommelbremsensätze teilweise falsch zugeordnet beziehungsweise führen bzgl. des „Bremskraftreglers“ in die Irre

    Bremskraftregler und Bremsdruckminderer sind eigentlich einfach zu definieren und 2 völlig verschiedene Bauteile aber wenn man Teile kauft findet man immer wieder völlig wirre Angaben - da muß ich dir zustimmen. Die Teileverkäufer wissen wahrscheinlich selbst nicht was das für Teile sind - Hauptsache sie werden verkauft. Diesen Eindruck habe ich leider oft.


    Danke für eure Aussagen bezüglich 14er...