Golf 1: Vom Winterprojekt zur Komplettrestauration

  • Damit er wieder so schön glänzt wie die anderen Anbauteile am Getriebe.

    Jetzt wo ich einem guten Verzinker hier kenne macht es irgendwie Spaß die Anbauteile wieder aufzubereiten. :D

    Schrauben macht der wohl nicht? :/ :weg:

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Dieser Bügel war irgendwie mit der Schraube in dem Lager der Hinterachse drin wenn ich mich recht erinnere. War auf jeden Fall merkwürdig. Ich such mal in den Fotos.

  • Ok gut zu wissen Danke! :op10:


    Wie zieh ich die Schraube vom Lagerbock eigentlich bei eingebauter Achse in eingefederter Position fest. An den Schraubenkopf komm ich nicht ran weil da das Karosserieblech kommt und an die Mutter komm ich nicht, weil da der Tank im Weg ist.

  • Erst die Schraube Lagerbock-Achse (ich meine mit 15% "Schräge", steht auch im Schrauberbuch) und dann die HA an die Karosse setzen und verschrauben. ;)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Die K Jetronic ist nun korrekt ausgelitert und alle Drücke sind überprüft. Von mechanischer Seite ist nun alles Tip Top.


    Jetzt widme ich mich noch der Elektrik. Zum Auslitern hab ich die Kraftstoffpumpe extern mit Klemme 30 bestromt.

    Nun soll das wieder übers Kraftstoffpumpenrelais geschehen.

    Leider ist da der Steckerpin weggeschmort. Damit das nicht mehr geschieht soll über diesen Steckerpin ein weiteres Relais schalten, user dessen Arbeitsstrom dann die Kraftstoffpumpe bestromt wird.

    Was ich allerdings Kurios finde ist, dass das Kraftstoffpumpenrelais auch noch den Warmlaufregler und den Zusatzluftschieber bestromen. Sollten die nicht nur Spannung bekommen, wenn der Motor kalt ist?

    So bekommt der doch immer die zusätzliche Luft wenn die Kraftstoffpumpe läuft.

  • Ich hab das jetzt einfach so angeschlossen dass das Kraftstoffpumpenrelais den Steuerstrom eines Weiteren Ralais schaltet.


    Über dessen Arbeitsstrom werden Kraftstoffpumpe, Zusatzluftschieber und Warmlaufregler bestromt.


    Dann hab ich heute schonmal die ersten Startversuche vorgenommen.

    Da mein Motor mittlerweile eine etwas höhere Verdichtung wie original hat brauche ich da wohl den stärkeren Anlasser vom Diesel. Trotz angeschlossenen Ladegerät und voll geladenen Batterie hat sich der Anlasser nur gequält.

  • Heute hab ich mal das Lager der Hinterachse in der richtigen Position Festgezogen.

    Diesmal hab ich an der Handbremsseilhalter gedacht. ;)

    Ich musste mir was einfallen lassen, damit sich der Lagerbock beim festziehen nicht verdreht.

    Mit einem Stahlprofil und kleiner Verlängerung ging das.


    Man muss eben erfinderisch sein.

  • Heute hab ich ein paar Bremsleitungen gebastelt.

    Ich habe die "originalen" Leitungen nachgebaut. Dabei fiel mir auf dass der Vorbesitzer da schon seine Finger im Spiel hatte.

    Diese beiden Leitungen waren vertauscht.


    Jetzt ist alles korrekt angeschlossen und alle Bremsleitungen neu gebaut. :)

  • Hi Hendrik.

    Hast die Probleme mit den Kraftstoffdrücken mittlerweile gelöst bzw eingestellt bekommen damit der Motor normal läuft?

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Ich hab das Manometer nochmal ran gehangen.

    Da sehen die Werte ganz gut aus. Der Systemdruck könnte zwar meines Erachtens etwas höher sein aber der ist ja noch im Soll Bereich.


    Daraufhin lief der Motor ganz gut. Es hat auch sehr nach Abgas gerochen. Im Gegensatz zum kurzen Motorlauf mit viel zu hohen Steuerdruck hat er viel mehr eingespritzt.


    Letztens wollte ich mal wieder Starten und da Sprang er allerdings so gut wie gar nicht an.

  • Also damit sollte der Motor eigentlich ohne Probleme "rund" laufen, sauber Gas annehmen und einen stabilen Leerlauf haben...sofern alles rundum dicht und in Ordnung ist.

    Das der nach Abgasen riecht, kann noch vom zu fetten Motorlauf vorher kommen.


    Dann lass den Motor jetzt erstmal in Ruhe und erledige alle anderen noch anstehendenArbeit.en am Cabrio.

    Wenn Du alles fertig hast, gehst dann final bzw als letztes an den Motor Mit warmlaufen lassen und dann ab zum einstellen von Zündung, CO und Einspritzmenge.

    metal rules - bang your head ! :hbang: