Beiträge von BI-SE 9

    wie funktioniert das? haben die eine datenbank mit allen gerätenummern und dazugehörigem gerätecode?

    Wahrscheinlich wissen die schon vor VW wie der Radiohersteller (Blaupunkt, Becker, Grundig, Sony, etc.) den Algorithmus programmiert hat um von der Gerätenummer auf den Code zu kommen.

    i.d.R. gibt's da kleine Programme / Calculator für. Ein paar habe ich auch, aber funktioniert nicht immer, nur bei Mercedes Audio 30 APS zuverlässig.

    Und was soll man jetzt noch kaufen? Das Skagen wollte ich mir eigentlich zulegen. Für das Bremen bin ich zu geizig

    Ich hatte damals auch schon mal mit dem Skagen geliebäugelt, auf Grund der Umstellmöglichkeit auf grüne Beleuchtung. Rein optisch hätte mir die 200er Serie besser gefallen als die 400er. Alternativ könnte ich mir auch das Frankfurt vorstellen, aber bei knapp 500,-€ bin ich da auch zu geizig geworden; deshalb habe ich damals die Kinzle ausgesucht. Zwar nicht grün beleuchtet, dafür aber klare und große Tasten sowie 12 Stelligtes Display.

    Aber Empfangsmäßig bin ich damit auch nicht so richtig zufrieden. DAb geht in NRW, sobald man das Bundesland in Richtung Niedersachsen verläßt verläßt dich auch DAB. Und der FM Empfang ist auch unterirdisch.



    Die teuren Geräte sind gut. Die günstigen sind eher mies.

    Das glaube ich gerne, aber nur zum ausprobieren ob das hinterher bei mir und meinem Fahrstrecken auch wirklich so ist bin ich auch erstmal zu geizig hinterher wieder nur den selben "Erfolg" zu haben.

    Leider kann man das immer erst nach ein paar Montagen sagen wenn man ausreichend Strecken damit gefahren und gehört hat.

    Also,


    ich habe mich auch mal dran versucht, hat aber nicht geklappt. Ich habe zwar einen Ausweis mit online Funktion, den bzw. die hatte ich zuvor noch nicht gebraucht / benutzt geschweige denn aktiviert.

    Das habe ich jetzt mal versucht, leider ohne Erfolg, mein Apfel kann per NFC die Daten nicht aus dem Ausweis lesen bzw. Empfangen. Meine EC-Karte so wie Katrin's Ausweis kann gelesen werden / wird sofort erkannt, daher ist es für mich eher ein Problem mit dem Ausweis.

    Also erstmal zur Bürgerberatung und dort wahrscheinlich neuen Ausweis beantragen. ||


    Aber generell finde ich die Idee gut, spart mir die regelmäßigen Verwarngelder wegen nicht mitführen der Papiere.

    Beim Abnebeln doch eine undichte Stelle entdeckt. Der Nebel steigt beim Mengenteiler aus dem Loch der Einstellschraube. Das darf er vermutlich nicht, oder?

    Mach doch das Loch erstmal provisorisch mit irgendwas zu kleben dicht und schau ob damit Dein problem gelöst ist bzw. ob und was sich verändert. Bisschen Silikon, Klebeband oder so ...

    Das ist doch der von der Digifant beim 2H. Den hat auch der Jörg Buster schon mal im 3D-Druck nachgebaut und angeboten. Aber für das Loch ist der mit Sicherheit zu groß.

    Hallo,


    also vom JH mit KE habe ich auch keine Ahnung, aber wenn die Drehzahl trotz voll eingedrehter Leerlaufschraube noch zu hoch ist bekommt der Motor zu viel Luft, egal woher. Bei Mercedes mit KE sind auch gerne die Dichtungen der Einspritzdüsen im Saugrohr hart und undicht; dort gibt es sogar nochmal zusätzliche O-Ringe von so Plastikführungsröhchen die nach über 30 Jahren auch immer eckig sind.


    Habe mir auf Kleinanzeigen dieses Radio gekauft, da der Käufer meines Cabrios lieber das alte feeling wünscht. Brauche ich hier nen code? Meine gelesen zu haben, dass das Alpha keinen hatte?


    Etwas OT hier, wollte aber kein eigenes Thema aufmachen :saint:

    Wenn Du keinen Code hast ist das kein Beinbruch, den kannst Du bei ebay im einstelligen €-Bereich aus dem Ostblock kaufen. Habe ich auch schon mal gemacht und gute ErFahrung mit gemacht.

    Abends gekauft, Gerätenummer übermittelt und per Paypal bezahlt, als ich am nächsten Morgen aufwachte war der Code per Mail da und hat sogar gepasst.

    Moin,


    ja das klingt als wäre der Motor defekt, gerad ewenn die eine Richtung nch ging und die andere nicht mehr. Leider hatte ich die ErFahrung vor gut 5 Wochen auch im Urlaub gemacht, Beitrag dazu hier: RE: Suche für VW Golf IV Cabrio Bj. 1998



    Als kurzfristige Lösung half bei mir ein Schlag auf den Motor, als langfristiege Lösung werden wir diesen Winter mal wie in der Anleitung beschrieben die Kohlen des Motors tauschen.


    Ich habe die Technik innerhalb der Tür vom 3er/4er gerade nicht vor Augen - habe nur schon mal die Schalter ersetzt und ein paar Kabel durchgemessen


    Ich denke die "Steuergeräte" hängen direkt am Motor


    Wenn man direkt am Motor + und - anlegt kann man die Scheibe zumindest vorübergehend manuell hochfahren so fern der Motor nicht festhängt

    Ja und weil die Türsteuergeräte direkt am Motor sitzen kann man da nicht mal so einfach + & - auf den Motor geben, das wäre ja zu einfach. ;)

    Nur wegen dem automatischen Herunterlauf haben die da einen ziemlichen Zauber drumherum konstruiert der nun mal nach 30 Jahren den Geist aufgibt.



    Aktuell ist es leider so, daß gebrauchte Fensterhebermotoren für die Fahrertür z.T. mit Gold aufgewogen werden, so fern sie überhaupt angeboten werden.

    Ist doch super, beste Lösung und Kombination.

    So kann es auch keine Probleme bei der HU etc. geben wenn ein KLR in den Papieren steht und körperlich nicht mitfährt.

    Wahrscheinlich ist mal irgendwann als der Wagen auf die neuen EU Zulassungsbescheinigungen umgemeldet worden die nachträglichen Änderungen hinten rüber gefallen.

    Hallo Frank,


    ja schöner Vorstellungs- & Restaurationsbericht. Hab den Wagen ja live im Sommer in Hagen am Turm gesehen, sieht schon toll aus so in weiß und total clean und nicht verwohnt. Hat echt jahreswagencharakter.

    Auch die Umsetzung, jedes Teil (auch unter der Haube) gleich neu zu verzinken bzw. zu Pulvern kommt immer gut und sieht noch besser aus.

    Allerdings sind die Verschleißreparaturen, die Du diesen Sommer mal am Stück durchgeführt hast vollkommen normal, das kommt halt regelmäßig vor und habe ich auch alle hinter mir. Zieht man halt mal (idealer Weise einen Winter) am Stück durch und dann ist erstmal wieder für ein paar Jahre gut bis die nächste Reparaturwelle kommt.

    Hallo und herzlich Willkommen,


    ja die Kombination aus 1er und 3er (bzw. 3,5er / 4er) Cabrio ist immer gerne genommen. 8o


    Viel Spaß damit, die kurze ToDo-Liste ist ja schnell abgearbeitet.