Beiträge von BI-SE 9

    Die 17 muss neu,die hat es nicht überlebt.


    Da hast Du ja Glück daß es die wieder gibt. Vor ein paar jahren als ich mal die Lenkung draußen hatte gab's die Manschette grad nirgens so daß ich die dann nochmal nen Jahr später getauscht hatte. Und das war ziemlich fummelig , glaube ich hab die Lenkung wieder gelöst und abgesenkt.


    Aber erstmal must Du die fehlenden cm suchen, ich möchte mal behaupten auf Grund der Aussage und den kernigen Hammerschlägen die ich beim Abendessen gehört habe daß die Lenkstange im Mantelrohr noch oben gewandert ist; dann müsste auch das Lenkrad deutlich Spiel / Platz zur Verkleidung und den Lenkstockschaltern haben.

    Man, man , man,


    Sachen passieren. Man könnte schon fast drüber nachdenken einen IG Anhänger mit zum Treffen zu nehmen, dem würde bestimmt nicht langweilig.


    Aber ist denn irgendwie ein Zusammenhang mit der Schlüssel Aktion bzw. angefangenen Lenkschlossausbau herzustellen?

    Ich glaube ja schon an Zufälle, aber das ist mir jetzt zu zufällig zusammen.


    Bin gespannt, gut ist das Du noch alles mit nach Hause bekommen hast. Da kannst Du ja nun in Ruhe schauen und handeln.

    Bin gespannt…


    Viel Erfolg.

    Ich wollte eigentlich nicht hunderte Euros dafür ausgeben.

    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android

    Taugt dieses Gerät hier was?

    Ich hab von einem ähnlichen Gerät ein paar Infos dazu gefunden.

    Also ich würde auch eher ein elektrisches Gerät empfehlen als ein druckluftbetriebenes. Hab schon öfters mal gehört daß da jemand den ein oder anderen "Unfall" mit gehabt hat.


    warum habe ich auf den link keinen zugriff?

    Sorry, da ich auf dem JT war konnte ich nicht auf meine Bilder zugreifen und nur den Thread verlinken wo die Bilder schon drin waren.

    Aber hier nochmal und in Farbe:


      

    Die warmweissen haben noch einen anderen, sehr sinnstiftenden Zweck: Sie fallen in Länder ohne Zulassung kaum auf :)

    Und auch in Ländern MIT Zulassung kann man weniger Probleme bekommen, hatte ich ja gerade erst im April, siehe: RE: Beleuchtung - LED Scheinwerfer oder LED H4?

    Das kaltweiße / bläuliche Licht an so einem "alten" Auto war der Grund warum die sich mal gerne mit mir unterhalten wollten.



    Ja genau so ist es. Müsste man allerdings mal im Vergleich sehen.

    Ich hatte mit dem kleinerem HBZ den Eindruck, dass das Bremspedal sich etwas „weicher“ treten ließ, aber dafür der Pedalweg deutlich länger war. Jetz kommt das Ansprechen früher. Bei einer schärferen Bremsung benötige ich jetzt weniger Pedaldruck.

    Den Umbau auf den größeren HBZ sollte/muss man beim Golf 2 ebenfalls machen wenn man auf 256er bzw 280er Bremse vorne umbaut!

    Moin Jungs,


    kleineren, größeren, längeren, ... wäre schön wenn maß die effektiven Maße genannt würden. Wir sind hier ja nicht in ner Kneipe wo nach der 10 Runde nur noch größer und länger zählt. :trink: ;) 8o

    golf-open-fan : Hast Du wirklich noch mal von 22,2 auf 25 vergrößert und welche TN hat der HBZ? In den Wiki Anleitungen für Scheibenbremse hinten und 256 mm (16V) Bremse vorne ist nur der 22,2 mm HBZ genannt.


    Bin mit dem Ergebnis sehrzufrieden.

    Das ist am Ende des Tages das aller wichtigste und ein Zeichen daß sich der Aufwand gelohnt hat. :thumbup:

    Auch der Wechsel des Hauptbremszylinders von 22 auf einen 25 Hauptbremszylinder, der im gleichen Zuge eingebaut wurde, hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Die Bremse spricht eher an und ich benötige - gefühlt -weniger Pedalkraft.

    Wirklich von 22 (also Scirocco 16V) auf 25, also nochmal 2x größer wie die 19,x ab Werk?

    Schon der Umbau von 19 auf 22 hat imens was gebracht. Selbst ich bin schon gespannt wie sich der 24er aus dem Golf 3 (mit dem Mark 20 ABS) dann so macht ...

    Und last but not least waren wir am Sonntag nach dem Einpacken noch kurz im Automuseum, er gibt ja für die Teilnehmer des Treffens immer Eintrittsgutscheine.


    Motto des Jahres:


    ebenfalls schöner gelber 75er Schwalbenschwanz:


    So'n Bus hat auch was:


    neue Möbel gefällig:


    roter Sporti als Modell (1:12?):




    Und besonders toll finde ich immer noch draußen den Container. Den könnten die samt Inhalt so bei mir anliefern und vor die Tür stellen, da finde ich schon noch ein Plätzchen für. Nur was ist dann mit den Blicken der neugierigen Nachbarn?



    nach ca. 780 km waren wir dann Sonntag Nachmittag wieder zu Hause, der Trip hat sich gelohnt, wir kommen wieder.


    Einziger aufgetretender Defekt:

    Meine Zubehör Zentralverriegelung mit Fernbedienung hat Freitag den Geist aufgegeben, man konnte nicht mehr zuschließen. Die Pinne gingen herunter und danach sofort wieder auf, egal ob mit Fernbedienung oder manuell. Da wird wohl ein Stellmotor dem Steuergerät nicht die richtige Rückmeldung geben.

    Also Batterie abgeklemmt und mechanisch abgeschlossen.

    und noch ein paar Bilder von Samstag:





    3x roter Sporti :love: :



    Der GTI aus Holland hat mal richtig gelebt und viel davon zu erzählen:





    Samstag Nachmittag nach Rückkehr von unserem Ausflug ins Outlet habe ich noch Norman quantum-1 getroffen, kennengelernt und gesprochen, der extra gewartet hatte bis wir zurückgekommen sind. War ein sehr nettes Gespräch unter Patienten auf Augenhöhe. Aber nächstes Jahr kommst Du bitte auch mal mit dem Einser, auch wenn der Corrado sehr chic war. 8o


    Ansonsten habe ich Jens MK1ClassicWorld getroffen und gespochen, war ja auch nicht so schierig, wir standen mit den roten Sportis ja nebeneinander. Andere Teilnehmer die ich hier Usermäßig zuordnen könnte nicht, was aber nicht heißt wir hätten uns nicht gesehen oder gesprochen. 8)

    Der Motor wurde gestern eingebaut. Heute wurde alles angeschlossen und alle Flüssigkeiten aufgefüllt.


    Dann erfolgte ein erster Startversuch. Der Motor springt sofort an, allerdings baut sich kein Öldruck auf.


    Die Vermutung ist, dass sich bei der Öldruckpumpe ein Überdruckventil geschlossen haben könnte, was nach Auskunft des Motorenbauers gelegentlich passieren kann. Das heißt, eine neue Ölpumpe besorgen und einbauen. Dann wissen wir mehr.

    Wie Jörg stahlwerk schon geschrieben hat immer erst die Ölpumpe von extern antreiben; das geht ja glücklicherweise bei dem Motor von außen super. Grad Verteiler raus und schon kann man an der Ölpumpe drehen. Ich meine, ich hätte das vor 3 Jahren mit nem Akkuschrauber und 13er Nuß o.ä. (es muß halt nur auf die 2 Flächen der Ölpumpe passen) gemacht. Dabei merkt / hört man auch deutlich, ob und wann das Öl in Bewegung gekommen ist. Am besten sogar noch ohne verbauten Ventildeckel (oder Ölfilter), dann sieht man auch was davon.

    Bevor ich jetzt die neue Ölpumpe wieder ausbaue würde ich das als erstes noch grad machen und versuchen, vielleicht saugt die Pumpe dann ja an. Aber die Geräusche sind nicht grad schön, da muß dringend Öldruck her.

    Es gibt auch externe Ölpumpen, die man am Manometeranschluß anschraubt und so schon vorher Öldruck herein pumpen kann (meist von Hand).

    Je nach Größe und Gewicht lässt sich das einrichten, das wäre es schon mal in Bielefeld .

    Also das Paket hat die Maße 150cm x 80cm x 80cm


    Wäre super wenn sich jemand findet der aus Richtung Dresden in die westliche Richtung fährt und Platz hätte 😉

    OK, das ja doch ein ordentliches Maß, nicht so ganz einfach mit unterzubekommen. Ob das mit in den Wohnwagen herein passt? Und für die Rückbank ist 150 cm auch zu lang. Muß man vor Ort schauen.

    Je nach Größe und Gewicht lässt sich das einrichten, das wäre es schon mal in Bielefeld .


    Aber jetzt hat sich plötzlich die Richtung unwesentlich verändert. 8o

    Hallo Andy,


    wenn dann frag' doch am besten bei den Teilnehmern vom JT die aus dem Süden bzw. da aus der Ecke kommen ob's vielleicht einer bis nach Naumburg mitnehmen kann. Von da aus wird sich schon ein Weg nach OWL finden, je nach dem was es und wie groß und schwer das ist.

    Leider keine Fotos gemacht. Nur ein paar von den 70 Karmann Ghias.

    Ich hab grad meinen 24er Film des Tages entwickelt, war aber nur recht kurz da und bin schon wieder gefahren bevor die 70 auserwählten von der Sternfahrt zum Treffen gekommen sind:


















    Hatte Glück, hab mich in die reihe mit 3 anderen Sporti's gestellt; so war das wenigstens ein bisschen geordnet.


    Habe deinen Golf gesehen.

    Hättest Dch ruhig zeigen können; bei den vielen OS-Kennzeichen war das etwas schwierig zu erkennen welches Deiner oder vielleicht von anderer User sein kann. ;)

    Das es nicht einfach wird mit der "Vorgeschichte" zeitnah eine Werkstatt zu finden die sich dem annehmen will hat keiner behauptet.


    Um mal den Bogen von der Theorie (Bremsdruckmessung mit ATE-Koffer) zur Praxis zu bekommen würde ich als erstes testweise den besagten BDM für die schlechte Seite (rechts) ausbauen und durch ein kurzes Stück Leitung samt Verbinder ersetzen (dann ist auch wieder eine Seite männlich und die andere weiblich), dann hat man quasi den BDM überbrückt ohne die Minderungsfunktion. Das ist halbwegs schnell erledigt und kostet weder wahnsinnig viel Zeit und Material. Nach dem Ergebnis auf dem Bremsenprüfstand weiß man in welche Richtung überhaupt die weitere Fehlersuche geht oder ob das Projekt dann Scheibenbremse heißt.



    Das sind die Nippel zum Bremsleitung selber anfertigen / bördeln und die beidseitig weiblichen Verbinder:





    Und so'n Koffer zum bördeln ist eigentlich gängige Werkstattausrüstung:



    Viel Erfolg