[attach='41418','none','true'][/attach
Den 2. Schlauch von links wo "Topran" draufsteht wirfst Du am besten gleich weg.
[attach='41418','none','true'][/attach
Den 2. Schlauch von links wo "Topran" draufsteht wirfst Du am besten gleich weg.
Nen Link wäre besser wie ein Foto
Wobei ich die Marke / den Hersteller noch nie gehört habe außer beim Brötchen holen.
Ich hatte meine ich die hier verbaut:
https://m.autodoc.de/febi-bilstein/1881019
Für das Kabel gibts Halter vom golf3/4 ans Federbein. Oder man baut sich selbst was.
Damit ist Jedenfalls reichlich Platz und man muss nix bearbeiten.
Ja das sieht gut aus und ist doch schon mal ein Ansatz, allerdings habe ich mir das Mark 20 an meinem 3er Cabrio noch nicht wieder so detailliert angeschaut, muß ich mal machen. Jedoch ist der Wagen grad nicht da, steht beim Bekannten in der Halle.
Aber dann müsste man die Stecker noch anpassen da der o.g. den selben Stecker hat wie der Kabelbaum?
Mit den ABS Ringen vorne musst gucken. Ich hatte mir einen Satz Naben mit 3 Löchern versehen lassen, dann passen die G4 ABS Ringe drauf.
Keine Ahnung ob es da inzwischen evtl. von epytec oder mapco/vag special Parts was fertiges zu kaufen gibt.
Mit den G60 Adapterplatten wir das echt eng, aber geht. Besser wären wohl die G60 Bremssattelhalter mit 75mm Lochabstand, damit dürfte alles problemlos passen. Wenn du die 16V Anlage fährst sollt es auch passen.
Dazu habe ich mir überlegt das in der Firma auf der Drehbank zu machen, erst den Kreis anzeichnen und hinterher das ausrichten beim anschrauben auch. Aber ich würde die Gewinde in die Radnabe schneiden und die Löcher in den Sensorringen eitwas aufbohren, dann kann man etwas schieben und hoffentlich gut zentrieren.
Das sehe ich nicht als Problem sondern eher als Herausforderung an. Hab auch schon gesehen daß manche die Ringe angeschweißt haben.
Für den Hydraulikblock hab ich mir einen Halter gebaut und mit dem Golf3 Befestigungsmaterial gummigelagert am HBZ/BKV montiert. Längsträger hab ich dazu nicht bearbeitet. Ausreichend Platz für 02J Schaltturm mit Tilgergewicht hab ich dort, müsst auch für das 020 Schaltgestänge passen.
Genau so ist auch der Plan. Letztens hatte einer bei Kleinanzeigen die entscheidenen Teile fertig drin, das sah dann so aus:
Auch die Idee mit dem kleineren runden Bremsflüssigkeitsbehälter ist gut; die Form des länglichen um die Hydraulikpumpe ist dann ja nicht mehr erforderlich.
Wegen TÜV... Sprich da mal mit deinem AaS, der das eintragen soll.
Bei mir war das easy, er sagte was von Sicherheitsverbesserung, nachweisen musst ich nur dass Diagnoselampen für ABS und EBV (elek. Bremskraftverteilung) funktionieren. Rest hatte er gerechnet und für gut befunden, da die Kombi in vielen VAG Fahrzeugen der 90er fährt, mit vergleichbaren Achslasten, z.b. den Ibiza Cupra 6K.
Der ABS Umbau löst im Übrigen auch das Problem mit irgendwelchen Druckminderern, da das EBV per Software codiert werden kann (das sollt auch passen und funktionieren, wenn hinten beide ABS Sensoren ausfallen) und im Zweifel bei Überbremsen das ABS eingreift. Lampe für EBV ist in den ABS Autos die von der Handbremse.
Den habe ich Freitag auch angerufen, nur leider nicht erreicht. Denke aber nicht daß das Problem ist, er hat mir vor 2 Jahren ja auch den Motor und die Scirocco 16V Bremse eingetragen. Werde ich aber mal nächste Woche nochmal versuchen, wenigstens schon mal vorwahnen.
Und mit dem Wissen und Ideen von Heute hätte ich das eigentlich auch schon vor 3 Jahren mit verbauen können, dann hätte ich mir die 3/15 Druckminderer und den 22mm HBZ sparen können.
Außerdem habe ich mir zwischenzeitlich mal das SSP171-ABS 20Gi mit EDS.PDF angeschaut und durchgelesen, daraus geht u.a. hervor welche Funktion und Schaltung in der Platine der externen ABS-Lampe ist. Außerdem kann man im Schaltplan auch die Brücke von 15 nach 21 sehen, wahrscheinlich ist das das was Du mit der Codierung meinst.
- Komplett separater Kabelbaum für das Teves Mark 20: Polo 6N, ab 10/96 bis 7/97. (Bis Ende Modelljahr 1997)
- Kontrollleuchte muss man dazu passend besorgen, die vom Teves Mark IV (10/94-9/1996) passt nicht, sieht aber gleich aus. Ich meine, dass die Platine vom 6N gnaz gut zum basteln geeignet ist.- ABS ist beim Polo 6N seperat vom BKV/ HBZ, es gibt einen eigenen Halter und ist daher vermutlich einfacher zu verbauen als das kombinierte Golf 3 Teil.
Codierung/ "Abstimmung": Muss man gucken was am besten passt, Scheibenbremse oder nicht wird nicht unterschieden 😉. Hauptbremszylinder war beim 6N mit 54er Sattel vorne und 38er Sattel hinten ein 23er.
Alles anzeigenHab bei mir das Mark20 ABS im G60 Cabrio.
Funktioniert einwandfrei, allerdings fährt das mit 280mm Scheiben (G60) und 54er Sätteln vorne, und entsprechend 38er Sätteln hinten.
Codierung gibts nicht ganz so viele (Golf,Passat, Polo, Golf cabrio), und man sollte wissen dass die Codierung neben Software auch im Stecker über ein Brückenkabel im Stecker gemacht wird. Umpinnen und ELSA sehe ich da als Pflichtprogramm.
Elektrisch ist das Mark20 super einfach. Plus, Masse, Bremslichtschalter, Zündplus und Diag/ABS Licht, das wars eigentlich schon.
Der ABS Sensor, den Epytec da nennt, passt nich. Das Federbein ist im Weg, wenn man den Stecker draufmachen will. Hab da selber einen verwendet, wo ein Stück Kabel dran ist. Muss mal meine Teiledoku rauskramen, dann kann ich sagen was da passt.
Kontrollleuchte hab ich mir einfach gemacht....
Aus der ABS Leuchte vom Golf 3 zwei Kabel rausgelegt und parallel zur Glühlampe eine LED angesteuert.
Auf der Platine der ABS Leuchte hat es ein paar Bauteile und meist ist Airbag integriert.
Ja schönen Dank für Eure aussagekräftigen Antworten. Den Schaltplan müsste ich mir die Tage mal ausdrucken, anschauen und nachvollziehen. Dann bin ich auch noch einen Schritt schlauer.
Eine größere Bremse (16V - 256mm/ 54mm Kolben & Scheiben hinten) habe ich schon verbaut, daher größenmäßig mit meinem blauen G3C CC gleich. Außerdem habe ich den ja noch zum abgucken und als Referenzmodell, auch diagnosemäßig. Glücklicherweise ist das einer der ersten mit Mark 20 ABS, da Modelljahr 96 und EZ September 95.
Die "Umgestaltung" des Längstträgers kommt auf jeden Fall nicht in Frage, da würde ich den Hydroblock schon irgendwie anders hindrehen oder versetzen bzw. vom BKV / HBZ abkoppeln. Wird sich beim Machen ergeben. Hab dazu schon ein paar Bilder gesehen.
Was ich mir schon rausgesucht habe und neu kaufen müsste:
- Radnaben & -Lager vorne (OK, die Radnaben bräuchte ich nicht zwingend aber dann kann man das mit dem Anbringen der Sensorringe in Ruhe auf der Drehbank vorbereiten)
- die 4 Sensorringe vorne & hinten
- Alle 4 Drehzahlfühler (bei den Preisen habe ich keinen Bock auf gebraucht, geschweige denn man bekommt die nach 30 Jahren überhaupt noch raus)
- 2 Achszapfen hinten für Scheibenbremse & ABS (die gibt es im Zubehör auch für kleines Geld)
- die Adapter von Epytec
gleissy : Die Ideen mit der Kontrollleuchte im Kombiinstrument ist auch nicht schlecht und sieht super wie ab Werk aus, ich würde aber die 3. Kammer der 3-Kammerleuchte dafür nutzen wollen (ist ja in der Epoche gerne in externe Kontrolllampengehäuse ausgelagert worden) da die grad schon da ist. Ob ich dann noch die Platine mit irgendwo im Nirvana verbauen muß und nur das Leuchtmittel auslagere wird sich dabei zeigen.
Bei den genannten Drehzahlsensoren vorne steht bei Epytec der Hinweis dabei daß es sehr eng ist und man den Stecker tw. anschleifen muß und erst an den Sensor stecken muß bevor man den Sensor im Halter festschraubt. Da die allerdings nur Fotos ohne Federbein und ohne Stecker zeigen kann ich von hier schlecht einschätzen ob man es grad noch hinbekommt oder doch Sensoren mit Kabel dran benötigt.
Aber erstmal muß ich ein paar andere Baustellen zu Ende bekommen und wenn's wieder ein bisschen wärmer ist waren wir mal ab wann ein geeigneter Spender kommt bzw. ich bereite die Radnaben / Sensorringe schon mal vor.
Hast du denn einen Tempomat ? Das ist besonders beim Automatikgetriebe interessant.
Ich würde sagen ja, an der Spritzwand hängt die Unterdruckpumpe. Aber mir fehlt der Unterdruckservo am Ventildeckel, aber das kann beim Automatik mit dem anderen Gaszug anders gelöst sein.
Und der Fahrer bleibt immer schön cool
Den Multiplikator weißt du? Wegen gebremst und ungebremst? Aber die Idee ist schon Mega gut.
Ja danke.
Aktuell ist das Leergewicht mit Faktor 0,8 im Fzg-Schein vom Wohnwagen eingetragen. Da ich aber ne Schlingerkupplung nachgerüstet habe kann ich das auf 1,0 ändern lassen.
Hallo Stephan,
hast du denn schon mal bei Kerstingjohänner in Helleforthstraße 93, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock nachgefragt?
Vielleicht haben die was für dich?
LG Hartmuth
Bestimmt.
Aber da das keine Eile hat kann ich auch warten bis mein Verwerter des Vertrauens im Dorf wieder was bekommt. Das wird dann mit Sicherheit auch preislich attraktiver ausfallen und auch das "ausleihen" des ganzen Autos zur eigenen Demontage in meinen Hallen samt Lieferung ist da nicht das Problem.
Dort habe ich ja auch den Tempomat aus dem Golf 2, die H4 Bosch Scheinwerfer für den Golf 3 mit der richtigen E-Nummer sowie div. Kleinteile bekommen.
Als letztes gab's noch eine 3-Kammer-Leuchte: Die muß ich mal übern Winter verbauen. Noch liegt sie lose im Auto.
Für Handbremse, Blinker Kontrolle (C2) beim Anhänger und Choke. Den Choke brauche ich zwar nicht, aber hier hatte Lucky die Idee das Choke-Zeichen wegzumachen und die Funktion der GRA dort anzuzeigen. Läßt sich auf jeden Fall el. lösen, kein Problem.
So, in der Zwischenzeit habe ich mal auf'm Sonntag in der Garage die Leuchte getauscht und die restlichen Pin's angeschlossen. Erstmal die Choke-Lampe wie angedacht für den Tempomat, testen kann ich es eh erst im April.
Dazu musste die Platine auch minimal geändert werden da der Choke Massegesteuert war und der Tempomat nun Plusgeschaltet ist.
Allerdings denke ich grad ersthaft darüber nach noch ABS Mark 20 aus dem Golf 3 nachzurüsten, dann bekommt die Choke-Leuchte vielleicht noch eine andere Funktion. Von der Farbe passte es ja schon mal.
Am Wochenende habe ich mich mal zu dem Thema schlau gelesen und bei Epytec diese Adapter samt Link zu Youtube und Teilenummer von Sensor und Zahn- / Sensorring gefunden:
Ist also kein Hexenwerk, allerdings würde ich die Hydraulikeinheit so weit umsetzen daß man nicht den Längstträger "bearbeiten" muß. Das Ändern und anpassen der Bremsleitungen im vorderen Bereich (idealerweise in Cunifer) ist nicht das Problem, dafür habe ich ja ein Bördelwerkzeug.
Also war ich gestern Abend mal beim Verwerter meines Vertrauens und habe einen Golf 3 mit ABS zw. 95 & 97 "bestellt", d.h. wenn mal wieder einer passender rein kommt ruft er mich an. Dann gucke ich mir den vor Ort an ob ich den brauchen kann und wenn positiv wird mir der zum Schlachten gebracht und der Rest hinterher wieder abgeholt. Habe ich schon mal so gemacht, weil gewisse Teile (insbesondere Kabel) können die da nicht ausbauen, für Kabel können die nur Seitenschneider.
Und wenn jetzt einer fragt warum ABS im G1C und wofür der große Aufwand?
Zum fahren brauche ich kein ABS, das habe ich früher auch noch ohne gelernt und die letzten 11 Jahre bin ich auch bestens ohne ausgekommen.
Aber mit ABS darf ich mit Anhänger dran legal Tempo 100 fahren. Alle anderen Vorraussetzungen (Reifen, Schlingerkupplung & Stoßdämpfer sowie Gewichtsverhältnisse) sind eh erfüllt, mit den anderen Zugfahrzeugen fahren wir ja auch längst 100.
Mal schauen und abwarten, wenn der Schlachtdreier da ist sehen wir weiter. Hat erstmal keine Eile, könnte aber vielleicht dann auch in Etappen umgesetzt werden.
Wenn noch einer Tips für die ABS-Nachrüstung hat, immer gerne her damit, bin da immer offen für.
Alles anzeigenDa liegen meine Brocken also schon ne Woche an der ollen Tanke rum und ich weiß von nix
![]()
Schlussfolgerung:
Wegen jedem Mist wird man mit ner unnötigen Mail und SMS und Watsäp und PN und hassenichgesehn zugeballert
Aber wenn es mal wirklich wichtig wird:
- Keine Benachrichtigung von GLS im Kasten
- Keine Mail mit Trackingnummer vom Versender
Das scheint bei GLS normal zu sein, ist mir auch schon mal genau so mit denen passiert. Erst auf Nachfrage beim Verkäufer / Versender wurde mir die Sendungsnummer und die Tankstelle genannt.
Wir fahren am Samstag über die Autobahn nach Wolfsburg. Wegen der Entfernung und dem Zeitplan.
Zurück gibt es die Möglichkeit über Landstraßen zu fahren.
Unsere Idee war es am Sonntag zusammen zurück nach Holland zu fahren.
Also dann will ich mal die finale Ansage und Routen- / Zeitplanung unserer holländischen Freunde abwarten. Auf 150 km Autobahn Kolonne fahren habe ich jetzt grad nicht den Bock, dann würde ich eher auch den Rückweg am Sonntag von Minden gen Westen begleiten, vorrausgesetzt der geht Überland.
Außerdem könnte man sich dann bei Hartmuth golf-open-fan zum Kaffee einladen bzw. treffen.
Nein, leider nicht, kann nur den Schaltplan vom Gamma 5 etc. von Blaupunkt anbieten.
vw-gamma 5 Blaupunkt Schaltplan.pdf
Aber vielleicht kannst Du davon ja irgendwas ableiten.
Moin,
ich plane dieses Jahr auch mal wieder hin zu fahren, allerdings Sonntag. Samstags ist es mir zu überlaufen und Freitag habe ich leider einen Termin auf den ich schon 3 Monate warte. Aber dafür ist Sonntag morgens die Anfahrt umso freier.
Wer daran teilnehmen möchte darf schon mal "hier" schreien.
HHHHHHHHHHHHHHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Ja tolle Idee sich da international zu verbinden.
Also Minden liegt mir ja fast vor der Haustür, daher würde sich das Tagesprogramm am Samstag für mich anbieten. Das Museum ist nicht schlecht, ich war nun aber schon ca. 5x in den letzten Jahren dort drin, so langsam habe ich da alles gesehen. Und im Juli ist auch wieder original Golf 1 IG Treffen in WOB, da gibt's für das WE auch immer Freikarten. Aber es geht ja um die Ausfahrt und den Spaß gemeinsam in der Gruppe.
Wie planen denn die Holländer den Weg von MI nach WOB? Überland oder Autobahn? Be einer Entfernung von ca. 150 - 160 km oneway ist das bei Überland (was ich klar bevorzugen würde) ein straffes Programm.
Wie ist denn der geplante Zeitplan für Samstag?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Für wieviel Cabrios planen die Holländer? Also von denen und deutsche Mitfahrer?
Habe gelesen das man für den 2. Gang auch den Synchronring vom 1. Gang nehmen sollte
Kann das jemand bestätigen ?
ja, das war meine Aussage und habe ich schon mehrfach gemacht.
Hab's auch wieder gefunden, hier war's: RE: Werkzeug für Getriebeinstandsetzung bei avopmap seiner Getrieberenovierung
Und die Dichtung vom Differentialdeckel (010409597A) brauchst Du wahrscheinlich noch da man meist das Öl vom Differential (Achsantrieb) nicht einzeln ablassen kann sondern den Deckel lösen muß.
Im anderen forum habe ich noch diese Anleitung gefunden, vielleicht hilfst ja: Reparaturhilfe Kolben 010 TNA Getriebe.pdf
Hallo
Auch wenn du das jetzt vermutlich nicht hören willst, aber so war es bei uns vor drei Jahren auch. Das Auto packte draußen und war bis dahin mit seinem Original Stoffverdeck immer 100 % dicht. Das Regenwasser lief zuverlässig ab. Erst im Winter mit einer Reifschicht darauf beziehungsweise Schnee hat eine Imprägnierung keine Chance und natürlich auch überhaupt keinen Sinn. Entweder die Zwischenschicht, Gummierung, also hauchdünne Bitumenlage ist noch dicht oder nicht.. ansonsten drückt es aufgrund von Schnee eisreif das Wasser immer durch und die Polstermatte dürfte komplett getränkt sein.. einfach mal Testweise das Dach ein Stück öffnen und dazwischen langen. Unsere war gefühlt 100 kg schwer.. es gab dann ein neues Verdeck bei Huber in Altötting
das sehe ich auch so, wollte nicht alleine der Spielverderber sein.
Ohne das Dach gesehen zu haben wird es früher oder sofort auf eine Sanierung hinauslaufen, ob man will oder nicht. Da kann man jetzt noch hin und her hampeln wie man will, im Endeffekt läuft die Zeit dagegen.
Oh wie schön. Habe ich nicht gefunden oder übersehen. Aber bei uns war auch letzte Woche Papierabfuhr, wenn's drin war ist der Umschlag eh schon weg.
Aber ist auch nicht so schlimm, ich bin eh nicht Franktion Schlüsselanhänger, habe eh schon immer die Taschen voll mit den vielen Schlüsseln die man so dabei hat.
Liegt bei Euch kein Salz?
Scheinbar nicht. Wobei ein bisschen hatten wir im November schon mal.
Müllsack von der Rolle in unverwüstlichen 100 my - davon habe ich genug
Und ich dachte schon Du hättest die Türfolie farblich passend ausgewählt und bestellt. Also hätte man Dir zutrauen können. Aber jetzt nur so'n schnöder Müllsack?
Alles anzeigenHabe gerade Sohnemanns Golf 4 bei Kleinanzeigen mit folgender Klausel reingesetzt:
Nur FÜNF Minuten später waren sie da
Es hört gar nicht mehr auf zu bimmeln
Sogar Frau Holle war da:
Die restlichen 23412 Anfragen poste ich später - ich werde ein "BEST OF" verfassen.
Ich weiß gar nicht was Du hast, die haben doch alle mehr wie die besagten 150,-€ geboten. Wenn Du 400 haben willst hättest Du für 600 inserieren sollen und und in Deinem Text "Angebote wie "Ich gebe dir 350" .... " schreiben sollen, dann wäre er ja schon weg.
Trotz der Preisklasse ist das Klientel gewohnt mindestens 50% zu handeln, genau so wie die zu Hause Ihre Esel gekauft haben.