Beiträge von BI-SE 9

    Möchte eine Rückfahrkamera unauffälig anbringen.


    Gibts auf dem Markt, in der Kennzeichenbeleuchtung halb Kamera halb LED

    Nur bei welchen VW Typen neueren Ursprungs sind die Abmessungen gleich wie bei unseren Cabrios

    Die Rückfahrkamara beim G1C heißt Innenspiegel.


    Da irgendeinen ebay Kennzeichentudelüt von modernen Autos anbringen wird wahrscheinlich auf Grund der Platzverhältnisse / Bautiefe nicht oder ohne Karosseriearbeiten nicht klappen. Die Teile sind schon ganz schön klobig.

    Weiß irgendwer, wie sich das Material nennt, aus denen die originalen Pappen hergestellt wurden?

    Also ich würde das mal als beschichtete Hartfaserplatte bezeichnen.


    Ich habe meine (als Muster) noch irgendwo auf dem Boden eingelagert, bei Bedarf kann man sich die nochmal in Ruhe genau anschauen. Bilder davon siehe Seite 5.

    Wäre echt toll wenn es nicht die Dichtung ist.

    Wäre echt toll wenn es nur die Dichtung ist ... (und nicht der Kopf gerissen ist)


    - das hatten wir auch gerade erst bei einem CDI, da wollte der KD auf biegen und brechen reparieren obwohl wir mit Engelszungen auf Ihn eingeredet haben daß das im Fiasko endet. Kaum war der Kopf runter (und der Motor dafür auch raus) konnte man den Riss im Kopf schon mit bloßem Auge sehen ...

    Ende vom Lied: Reparatur absolut unwirtschaftlich, Auto weg, 2 Maurerkübel voll Teile + Getriebe und Plastikverkleidungen ins Auto geladen. Man hat ja nix besseres zu tun.

    Blau ist das Prüfmittel von Haus aus und bleibt es wenn alles OK ist,

    Wenn gelb kommt dann ist CO mit drin.


    Haben wir heute auch erst noch gemacht und bei einem 190E die Ursache für 3 defekte Kühler festgestellt.

    Erfahrung habe ich damit noch nicht, aber es gibt ja mittlerweile In-Tank Kraftstoffpumpen die genug fördern daß man den ganzen Quatsch außen (außer dem Filter) weglassen kann, z.B. von MK1-Garage: https://www.kleinanzeigen.de/s…olf-2/2475292966-223-2488

    Der 16 V ist auch mit aufgeführt, jedoch mit dem generellen Zusatz nur el. Einspritzsysteme, also keine K(E)-Jet weil nur 3 bar. Aber wenn Du es für K(E) brauchst, vielleicht gibt es die auch in stärker, also jenseits der 5 Bar?


    Also ich beobachte die schon länger, wenn bei mir der Sch... mal dran ist wird das "vereinfacht".

    Da die Feststellbremse ,,relativ,, gleichmäßig ist schließe ich Bremsbeläge und Trommel aus, außerdem finde ich die Bremswirkung hinten Rechts viel zu hoch, kann hier der Bremsdruckminderer einen Schuss haben?

    Moin,


    also ich finde den Bremswert hinten links recht / zu gering. Wahrscheinlich streut der Prüfstand etwas nach oben, die 300+ an der VA finde ich auch sehr hoch. Mein Cabrio hat letzte Woche bei der HU 240 & 250 gebremst - und das mit der 256mm 16V Bremse vorne und größerem HBZ.

    Guck mal ob nicht hinten links der Radbremszylinder fest ist und vielleicht nur einseitig drückt.

    Die selbst eingebauten Fehler sind immer die besten. 8o

    Samson450

    Diese Tester kosten kaum Geld und kann man immer brauchen. Bei ATU irgendwas um die 5 Euro.


    Aber unabhängig davon,du hast das Auto auch schon ein paar Tage und weißt nicht wann das letzte Mal die Suppe getauscht wurde. Lass es wechseln und gut ist,alles andere ist Blödsinn.

    Na die "Tester" sind so was von über oder wie der 1. Vorsitzende immer schreibt: So sinnvoll wie Sand in der Wüste. ;)

    Wenn man sich an die turnusmäßigen vom hersteller vorgeschriebenen Wechselabstände (i.d.R. 2 Jahre oder bei Saisonkennzeichen 24 Monate) hält ist die Bremsflüssigkeit immer halbwegs frisch und alles ist im soll.

    Außerdem gammeln dann auch die Entlüfternippel nicht fest wenn die regelmäßig bewegt werden.


    Super frage. Alt. Genau weiß ich es nicht.


    Komm doch mit dem Cabrio - dann fährt deine Frau mit dem 3er hinter dir her ²³


    Der BI-SE 9 bringt ja schließlich seine Bremssuppen-Wechsel-Maschine mit :love:


    golfcabrio.de/thread/?postID=105854#post105854

    Und genau deshalb bringe ich den Kasten auch mal mit. Mal aktiv was für die Verkehr- & Betriebssicherheit tun.

    Nach nunmehr einem Jahr in der Firma heute bei der Teambesprechung moniert, das ein Teammitglied bisher jede Samstagarbeit abgelehnt hat . ( ja, das bin ich)

    vollkommen OK,

    Bei uns wird seit Januar auf Wunsch eines Einzelnen sogar jede Freitagsarbeit abgelehnt, also 52x im Jahr. ;)

    Auch alles kein Problem mehr heutzutage, hat sich auch noch keiner drüber beschwert oder aufgeregt.



    Und kleiner Hinweis zum Schluss: