
ObenOhne im Aigner US-Model
-
-
-
Hast Du jetzt das verrottete Zeug mit einer neuen Pumpe versehen und wieder eingebaut?
-
Hast Du jetzt das verrottete Zeug mit einer neuen Pumpe versehen und wieder eingebaut?
Ich sehe da nur Oxidation, auch nach mehrmaligem hinsehen kein verrottetes Zeugs gesehen
-
Hast Du jetzt das verrottete Zeug mit einer neuen Pumpe versehen und wieder eingebaut?
Da weist du wie der Tank innen aussieht. Scheinbar Jahre mit wenig Sprit drin rum gestanden.
-
Mission Intank ist erledigt.
Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Als ich letzte Woche den ADAC auf der Raststätte hatte, haben wir die Intank-Pumpe durchgemessen. Da kam Saft an.
Wenn aber der Schlauch von Pumpe zu oberem Stück völlig weggefault ist, dann kann das nichts werden.
Einsatz geglückt!
...ach Du liebe Güte
Da wird sich mit Sicherheit noch mehr "Freude" finden.
Hoffentlich wird das kein "Geldgrab"...wäre schade.
-
Wenn du das Ding schon mal in der Hand hast könntest du den Geber prüfen
Die Sollwerte:
Voll: 40 Ohm
Halb: 80 Ohm
Leer: 280 Ohm
-
Igitt, so sah das bei meinem G40 auch aus, der wurde Jahre lang fast nicht bewegt oder getankt. Die Pumpe und der Tank sind gleich weg gekommen.
-
Ich habe da nochmal eine Frage:
Und zwar werde ich mit Udos Unterstützung den Kraftstofffilter nachrüsten.
Den entfallenen S-Schlauch habe ich ergattern können.
Der Filter kommt natürlich neu. Bei den Schläuchen möchte ich natürlich auch alles neu machen. Habe alle Trööts hierzu gelesen.
Hier wird normaler Schlauch verwendet für das 180 Grad Stück.
So zumindest im Wiki.
Die Verbinder scheinen derzeit nicht verstellbar zu sein.
Auch 7,5 x 3 als Cohline scheinen nicht bestellbar zu sein.
Habt ihr eine Idee wie ich hier nun vorgehe?
Bei Oldtimer-Parts gibt es zwei 90 grad Schläuche mit Verbinder …
Bin etwas ratlos.
-
Hier sollte es den Cohline 2240 noch geben. Zugegeben nicht günstig
d=7,3mm/D=13,5mm BIO-Diesel-Kraftstoffschlauch DN6
Man könnte eine passende Feder um den Schlauch machen, dadurch wird er nicht knicken. Wie lange der Schlauch das mit macht ist eine andere Sache.
Ich hatte das mal eine zeitlang bin dann aber auf die alten 180 Grad Bögen zurück
-
Hier sollte es den Cohline 2240 noch geben. Zugegeben nicht günstig
https://www.hydraulikschlauch2…ffschlauch-DN6::2062.html
Man könnte eine passende Feder um den Schlauch machen, dadurch wird er nicht knicken. Wie lange der Schlauch das mit macht ist eine andere Sache.
Ich hatte das mal eine zeitlang bin dann aber auf die alten 90 Grad Bögen zurück
Habe ich bestellt. Danke!!!
Aber Moment: 90 grad Bögen? Ich dachte es sind 180 grad Bögen?
Hast du da noch eine Nummer für mich?
-
Entschuldige,ich meinte 180. Habe es korrigiert.
Ich habe meine alten Schläuche genommen und nur ein paar mm an den Enden abgeschnitten. Das sieht auch noch gut. Es soll welche vom BMW E30 geben die passen.
Da du die ja nicht hast,war meine Idee eine Feder gegen einknicken zu nehmen.
Edit
Das ist der Schlauch BMW 16121180399. Ich habe aber keine Ahnung was für Maße der hat. Das er gekürzt werden muss ist klar
-
Schlauchverbinder U-Form CNS Schlauchanschluss 7-7mmSchlauchverbinderBauform:U-FormMaterial:CNSSchlauchanschluss:7-7mmwww.google.com
Meinst du das ist eine günstigere Alternative? 😎
-
Kann man natürlich machen,ja. Du musst dann mit 4 Schellen arbeiten.
-
Der 180 Grad und die 90 Grad Bögen nur aus Schlauch von dem Bild funktionieren übrigens seit über 10 Jahren 😉.
-
Der 180 Grad und die 90 Grad Bögen nur aus Schlauch von dem Bild funktionieren übrigens seit über 10 Jahren 😉.
Das heißt du hast einen 180 grad Formschlauch und 2 90 grad Bögen? Oder wie darf ich das verstehen?
-
Nö, den geraden Schlauch jeweils einfach gebogen. Das Bild mit den Teilen auf dem Parkettboden stammt von mir. Und genau diese Konstellation ist seit mindestens 2014 in dem Auto so verbaut wie es dort abgebildet ist. Nur den Spritfilter habe ich zwischenzeitlich mehrfach erneuert.
Das weiß ich recht genau weil ich seit 2014 ein anderes Parkett habe. 😉... und keine Probleme mit Kraftstoff.
-
Also sogar ohne Feder drum herum. Sollte ich also einfach den Schlauch biegen und die Feder drum machen, sollte ich Safe sein.
Vielen Dank für die Erklärungen …
Dann mal ran!
-
Technisch gesehen ist der kleinste Biegeradius für die Schläuche in der Größe irgendwas um die 70 mm wenn ich mich recht erinnere.
-
Moin nochmals in die Runde! Ich habe heute einen Bock geschossen! Wollte die Schellen der Intankpumpe nochmal wechseln, habe diese dafür nochmal aus dem Loch gefummelt. Alles kommt raus, das Sieb bleibt hängen und liegt nun im Tank.
Habe es weder mit Draht noch mit anderen Tricks herausbekommen können. Kann ich das Sieb auch einzeln kaufen? Ich finde nur Sieb und Pumpe.