ObenOhne im Aigner US-Model

  • Ein langer Schraubertag neigt sich dem Ende und Udo und ich konnten endlich den Fehler in der Kraftstoffversorgung finden! Es war ein Wackelkontakt an der Steckerfassung der Intank-Pumpe bzw. dem Körper. Nach einigen Telefonaten hat Udo dann auf einen Samstag ein Ersatzteil auftreiben können.


    Dieser sorgte für sporadische Aussetzer der Intank-Pumpe und hat somit natürlich auch meine neue Hauptpumpe wieder ins Jenseits befördert. Gleichzeitig haben wir auch den alten Poti mit den sollwerten verglichen, der war auch nicht mehr sauber …. Also doppelt Glück fürs Ersatzteil.


    Gemein war jedoch, dass ich schon mit dem alten setup liegen geblieben bin und mit dem ADAC die Intankpumpe gemessen hatte. Stehend kam immer Strom am Stecker an. Der Stecker zum Tankgeber war jedoch der Übeltäter.


    Lange habe ich damit gekämpft, das 11 auf 7mm Stück auf das S Rohr vom Cache-Tank an die Pumpe zu bekommen - nach vielem Dehnen passte es aber drauf.


    Zwischendrin haben wir dann bemerkt, dass wir ja noch Nahrung aufnehmen wollten. Also Grill an und nebenbei gegessen.


    Gekostet hatte uns die ganze Aktion natürlich einiges an Zeit. Um 23:00 Uhr haben wir dann mit dem setup und neuer Hauptpumpe die Probefahrt bestanden. Auch der Kaltstart, den ich ursprünglich mit einigen Gas-Stößen unterstützen musste, ist nun normal. Also defekte Intank-Pumpe bzw. Defekter Stecker kann dazu führen, dass der Motor schlecht anspringt.


    Nun ging es erst los. Während Udo sich kurz vor Mitternacht unters Auto legte und damit begann die Schaltung zu zerlegen habe ich den Tacho ausgebaut, damit die neue Tachowelle an den frisch reparierten US-Tacho kann.

    Mit vereinten Kräften haben wir dann Schaltung und Tachowelle erledigt.


    Mein neu überholter Tacho zeigt nun nicht nur die korrekte Füllmenge, er zeigt auch zitterfrei die Reisegeschwindigkeit.


    Müde aber glücklich ging es für mich ins Hotel und für Udo um 02:00 in den Heimatbau.


    Irgendjemand hat dann sich tatsächlich schon um 05:30 Uhr wieder in der Werkstatt unter meinem Auto gelegt …. (Könnt euch denken, dass ich es nicht war😄). Gurt wurde repariert, Heckklappenschloss mit Dichtung versehen. Nummernschildbeleuchtung repariert, Zierleiste wieder mit Clips versehen.


    Um 08:30 Uhr waren wir als Team wieder vereint und haben direkt mit dem Kupplungsseil weiter gemacht. Einhängen des Kupplungsseils am Pedal hatte ich flott erledigt und so ging es zur nächsten Probefahrt zur Abnahme der Schaltung und Kupplung… kein weiteres Einstellen nötig. 13 mm Kupplungseinstellung waren ausreichend, die Schaltung knackig aber gut!


    Nun ging es an die Riemen. Leider US mit fester Riemenscheibe. Diese lies sich mit allen Mitteln nicht lösen, Riemen war aber noch mehr als ok, also Rückbau war angesagt!


    Beleuchtung Rückwärtsgang, Abblendlicht vorne rechts haben wir wieder Leuchtfähig

    gemacht.


    Ich muss nun erneut die Hauptpumpe wechseln, da unser Ersatz um 23:30 lediglich eine low budget Notpumpe war(hatte ich noch im Kofferraum), die mich allerdings bis Hamburg gebracht hat.


    Wer also zur Not eine Ersatz-Pumpe für den schmalen Taler sucht: 26,99 €


    Die e-Fensterheber haben wir noch durchgemessen, diese sind leider beide tot. Somit muss ich mir zwei neue Motoren für links und rechts besorgen. Wie wir diese einbauen, bei feststehendem Motor und Fenster in Stellung oben, das ist noch ein Rätsel.


    Für den nächsten Zahnriemen-Wechsel muss ich mir eine Riemenscheibe und Schraube besorgen. Bei US mit Klima kein leichtes Spiel.


    Mit wenig Schlaf und vielen erledigten Baustellen am Cabrio habe ich dann die Heimreise angetreten.


    Großer Dank geht an PHÖNIX für die unermüdliche Fehlversuche am ersten Tag und die Motivation, den Wagen fertig zu bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von ObenOhne ()

  • Wow, und Respekt vor Eurer Arbeit und dem Durchhaltevermögen. Schön zu sehen, dass es an deinem Aigner voran geht.


    Ich hätte noch die passende Jacke dazu 😂



    Weiterhin viel Spaß und Erfolg!

  • Seid ihr euch 100 % sicher das beide Motoren durch sind? Das Steuergerät habt ihr überprüft?

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Dann viel Spaß bei der Suche. Augenscheinlich könnten die Motoren vom 911 G Modell passen.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Hallo Max,


    aus eigenen Erfahrungen, kann ich sagen, dass es sehr viel Freude macht mit Udo zu schrauben.


    Er gibt nie auf und hatte bisher immer eine Lösung für die anstehenden Probleme gefunden.


    Gruß Tom


    P.S. Schicke Pixel-Signatur

    22220-ce9377294-png