Leerlauf und Zündung Einstellen beim Golf 1 Cabrio GLI 1,8L KT (DX) Motor mit 112 PS

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich die Zündung mit einer Zündlichtpistole auf die Zünd-Markierung eingestellt habe (nach dem Zahnriemenwechsel) läuft mein Leerlauf im warmen Zustand nicht mehr richtig.

    Wenn der Wagen kalt ist, läuft er bei 900+ Umdrehungen, wenn er warm ist deutlich darunter. Ich bekomme auch mit der Leerlaufschraube an der Drosselklappe (nach Anleitung) das nicht eingestellt. An der CO-Einstellung war ich besser erstmal noch gar nicht. Ich bekomme das so jedenfalls nicht richtig eingestellt.

    Wer kann mir dabei helfen und hat vielleicht auch die entsprechenden Geräte oder heiße Tipps? :/


    Bei den Anleitungen in den Büchern hänge ich mit meinem Motor irgendwie immer zwischen den Beschreibungen.

  • Die K-Jetronic musst Du systematisch nach Werksvorgabe mit den entsprechenden Prüfmittel insbesondere für Systemdruck und Steuerdruck durchprüfen, anders kriegst Du keine verlässliche Diagnose.


    Was Du übers Handgelenk machen kannst: Unterdruckschläuche alle prüfen und ggf. gleich ersetzen.


    Natürlich gibt es dreissig Basteltricks, jedoch ist das bei der K schlicht nicht zielführend.


    Falls sich jemand fragt, was der KT genau ist: Sondermodell für die Schweiz und Schweden mit AGR, ansonsten baugleich mit DX.

  • nachdem ich die Zündung mit einer Zündlichtpistole auf die Zünd-Markierung eingestellt habe (nach dem Zahnriemenwechsel) läuft mein Leerlauf im warmen Zustand nicht mehr richtig.


    War vor dem Zahnriemenwechsel noch alles in Ordnung? Falls ja, würde ich mir erstmal die Steuerzeiten und dann nochmal die Zündung ansehen. Sind hier die Herstellervorgaben, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch von Zylinderkopf abgezogen und Schlauch verschlossen; Schlauch von Unterdruckdose gezogen usw. eingehalten worden?


    An der CO-Einstellung war ich besser erstmal noch gar nicht.

    Eine sehr gute Entscheidung. Die Schraube verstellt sich nicht von selbst.


    Wer kann mir dabei helfen und hat vielleicht auch die entsprechenden Geräte oder heiße Tipps? :/

    Wenn der Zahnriemenwechsel und eine daraus entstandene verstellte Zündung als Ursache ausgeschlossen werden kann, wäre der Zugriff auf ein Benzindruckmanometer und ggf. einen CO-Tester wünschenswert.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • War vor dem Zahnriemenwechsel noch alles in Ordnung? Falls ja, würde ich mir erstmal die Steuerzeiten und dann nochmal die Zündung ansehen. Sind hier die Herstellervorgaben, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch von Zylinderkopf abgezogen und Schlauch verschlossen; Schlauch von Unterdruckdose gezogen usw. eingehalten worden?


    Eine sehr gute Entscheidung. Die Schraube verstellt sich nicht von selbst.


    Wenn der Zahnriemenwechsel und eine daraus entstandene verstellte Zündung als Ursache ausgeschlossen werden kann, wäre der Zugriff auf ein Benzindruckmanometer und ggf. einen CO-Tester wünschenswert.

    Hi, also ich habe die Steuerzeiten exakt wie vor dem Wechsel eingestellt. Bei der Zündeinstellung habe ich ehrlich gesagt nur den Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen und verschlossen.


    Mit den beiden wirklich sehr guten Büchern: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" komme ich mit meinem speziellen Motor immer wieder dazu, dass ich die Anleitung nicht genau zuordnen kann, bzw. nur andere Motoren oder Modelle erklärt werden.


    Hast Du, oder sonst jemand Zugriff auf die Herstellervorgaben bzw. das Werkstatthandbuch von VW? und könnte mir die genauen Anweisungen zur

    Zündeinstellung und Leerlaufeinstellung für mein spezielles Modell geben?

    Mein Auto: Golf 1 GLI Cabrio von 1984 mit 112 PS und 1,8 Liter Hubraum. KT-Motor (was im Grunde der schwedische DX-Motor ist) Ohne Kat und ohne Servo. :shrug: :op10:

    Bin gespannt!

  • Hi, also ich habe die Steuerzeiten exakt wie vor dem Wechsel eingestellt.

    Also war vor dem Zahnriemenwechsel alles in Ordnung?


    Mit den beiden wirklich sehr guten Büchern: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" komme ich mit meinem speziellen Motor immer wieder dazu, dass ich die Anleitung nicht genau zuordnen kann, bzw. nur andere Motoren oder Modelle erklärt werden.


    Hast Du, oder sonst jemand Zugriff auf die Herstellervorgaben bzw. das Werkstatthandbuch von VW? und könnte mir die genauen Anweisungen zur

    Zündeinstellung und Leerlaufeinstellung für mein spezielles Modell geben?

    Vielleicht kannst du hiermit was anfangen:

    Kompendium Grundeinstellungen GTI 1.6L EG und 1.8L DX Motor
    Hallo anbei mein zweites Kompendium, diesmal zu den Grundeinstellungen für 1.6L EG und 1.8L DX GTI Motoren. Grundlagen sind VW Reparaturleitfade...
    golf1-ig.de

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Guckst du

  • Hi Leute,


    ich hatte jetzt zwischendurch mit der Benzinleitung zu kämpfen und habe erst jetzt mit der Zündung weitergemacht.

    Danke für den ganzen tollen Input und die Anleitungen.

    Leider läuft der Wagen immer noch nicht richtig. :( Er läuft als ob ich mit Handbremse fahre, schlechtes Ansprechverhalten und im Leerlauf geht der fast aus.


    Nun die Steuerzeiten stimmen auf jeden Fall! Ich habe die Zündung mit einer Zündlichtpistole eingestellt und ich habe den Leerlauf eingestellt.

    Vorher hatte ich ja schon Zündspüle, alle Kabel, die KAppe des Zündverteils und den Verteilerfinger erneuert.

    Kann ich bezüglich der Zündung noch irgendwas übersehen haben?

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

  • Den Leerlauf habe ich jetzt endlich eingestellt bekommen, aber der Wagen läuft irgendwie nicht 100%.

    Ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, wenig Leistung und schlechtes Ansprechverhalten.

    Leerlauf jetzt 950 U/Min, Zündung mit Zündlichtpistole genau 6 vor OT eingestellt. Zündspule neu, alle Zünd-Kabel neu, Verteilerfinger neu, alle Zündkerzen neu.

    Keine offensichtliches Luftziehen an falscher Stelle.

    Den CO-Wert kann ich leider nicht einstellen und war auch nicht dran.

    Allerdings läuft er jetzt im Stand gut und nimmt auch Gas an.


    Es könnte natürlich auch der Systemdruck sein, irgendwie mit der Benzinversorgung zu tun haben, oder der Warmlaufregler? Kann das aber auch leider nicht messen....

    Freue mich über jeden Tipp!!! ()

    Einmal editiert, zuletzt von haraldkah ()

  • Ich kenne mich mit den Besonderheiten des DX zu wenig aus, möchte aber noch einem Hinweis geben.


    Irgendwo im Forum hatten wir mal einen Thread wo die Einspritzdüsen geprüft wurden. Weil wenn die Düsen nicht sauber öffnen und schließen und ein gutes Sprühbild haben, wird der Motor nicht gescheit laufen.

  • Ich kenne mich mit den Besonderheiten des DX zu wenig aus, möchte aber noch einem Hinweis geben.


    Irgendwo im Forum hatten wir mal einen Thread wo die Einspritzdüsen geprüft wurden. Weil wenn die Düsen nicht sauber öffnen und schließen und ein gutes Sprühbild haben, wird der Motor nicht gescheit laufen.

    okay - das muss ich mir mal anschauen.... danke

  • Die Kappe sitzt auch richtig in der "Nase" am Verteilergehäuse? Verteilerläufer auf der Welle in richtiger Position eingerastet? Federt der Kohlestift in der Kappenmitte, oder ist er fest? Zündspule richtig herum angeschlossen? Masse am Zündspulengehäuse (bei runden Zündspulen geht das über die Schelle)...


    Gibt da viele Punkte an der Zündanlage, die einem in den Wahnsinn treiben können.


    Bei der K-Jetronik übrigens auch.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Leider läuft der Wagen immer noch nicht richtig. :( Er läuft als ob ich mit Handbremse fahre, schlechtes Ansprechverhalten und im Leerlauf geht der fast aus.

    Das was du da tippst riecht stark nach Benzinpumpen-Druck-Defizit


    Wie alt sind deine Pumpen ?


    Allerdings finde ich die Verteilerkappe etwas locker. Klar die wird von den beiden Klemmen gut gehalten, aber so richtig rastet die vorher nicht ein.

    Ist das normal?

    Ein wenig Spiel ist unkritisch - die Kappe passt wegen der Nase nur einmal - so lange der Finger nicht von innen an den Kontakten kratzt ist die Welt in Ordnung. Die Klammern müssen aber schon fest sitzen sonst sollte man die erneuern.


    Es könnte natürlich auch der Systemdruck sein, irgendwie mit der Benzinversorgung zu tun haben

    Da hilft nur: messen


    Kann das aber auch leider nicht messen....

    Das ist natürlich doof :(


    Freue mich über jeden Tipp!!! ()

    Dann biste hier richtig - freu dich :)


    g%l

  • Die Kappe sitzt auch richtig in der "Nase" am Verteilergehäuse? Verteilerläufer auf der Welle in richtiger Position eingerastet? Federt der Kohlestift in der Kappenmitte, oder ist er fest? Zündspule richtig herum angeschlossen? Masse am Zündspulengehäuse (bei runden Zündspulen geht das über die Schelle)...


    Gibt da viele Punkte an der Zündanlage, die einem in den Wahnsinn treiben können.


    Bei der K-Jetronik übrigens auch.

    Hi,

    ja ich bin gerade auf dem Weg dorthin ;) Dabei dachte ich schlimmer als der 944 S2 geht nicht :)

    Nun die Kappe sitzt richitg. Verteilerläufer ist der Finger,oder ? ja der Sitzt - habe sogar den Rost dadrunter entfernt.


    Also ich habe einen Stecker mit2 Kabeln an der Zündspule und zwei einzelne Stecker, bei den zweien bin ich mir nicht 100% sicher.

    Siehe Bild 2: unten ist ein Stecker mit 2 Anschlüssen (obwohl an der Spule 3 möglich wären), habe ich blau-weiß-rot markiert im oberen rechten Bildrand. Ein Kabel ist grün, eins schwarz/rot.


    Bild 1: dort sind die einzelnen Anschlüsse/Stecker zu sehen. Das einzelne scharze Kabel geht nach rechts.

    An anderen Stecker oben gehen ein schwarzes und ein rotes nach links.

    Keine Ahnung ob du damit so was anfangen kannst.

  • Die Kappe sitzt auch richtig in der "Nase" am Verteilergehäuse? Verteilerläufer auf der Welle in richtiger Position eingerastet? Federt der Kohlestift in der Kappenmitte, oder ist er fest? Zündspule richtig herum angeschlossen? Masse am Zündspulengehäuse (bei runden Zündspulen geht das über die Schelle)...


    Gibt da viele Punkte an der Zündanlage, die einem in den Wahnsinn treiben können.


    Bei der K-Jetronik übrigens auch.

    Erst hatte ich eine KAppe mit festem Stift und jetzt eine Kappe, wo der Stift federt. ISt das richtig?

  • Nee, war schon eine Marke (JP), aber gut dass ich den jetzt ausgetauscht habe.


    Werde mich jetzt ganz in Ruhe vortasten. Auch das Zündsteuergerät austauschen.


    Macht es Sinn den Hallgeber oder das ganze Ding mit Unterdruckventil zu tauschen? Taugt das Komplettding von Oldtimerwerk was?

    Einmal editiert, zuletzt von haraldkah ()