Leerlauf und Zündung Einstellen beim Golf 1 Cabrio GLI 1,8L KT (DX) Motor mit 112 PS

  • Bist sicher das der Zündzeitpunkt stimmt?

    Dann muss der 1. Zylinder auf OT stehen !

    Also mal die Zündkerze raus und prüfen ob dem so ist.

    Wenn nicht Zahnriemen runter und die Kurbelwelle einmal druchdrehen so das nun der 1, Zylinder auf OT steht.

    Könnte sein das eben die Reihenfolge 4-2-3-1 statt 1-4-2-3 ist.

    Ein ganzer Arbeitstakt sind zwei Kurbelwellenumdrehungen.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Die HP sieht ziemlich neu aus, war aber schon drin. Die VFP habe ich gewechselt, ist aber seitdem sehr laut und könnte das PRoblem sein, ist so eine Noname. Werde nun eine hochwertigere Pumpe einbauen und dann berichten.

    Wenn alles nicht hilft, hat jemand von Euch die Möglichkeit den Druck zu messen?

    Die Kappe sitzt jetzt richtig!

  • Die H-Pumpe nach der Optik oder dem geschätzten Alter zu beurteilen macht wenig Sinn. Ein Messdruckmanometer kostet nicht die Welt und gehört meines Erachtens zu den K-Jet Basics Werkzeugen, die man haben sollte.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Okay das kann ich morgen prüfen ob der 1. Zylinder auf OT steht, wenn beide Markierungen bei mir auf OT stehen.


    Wenn ich Dich richtig verstehe könnten beide Markieren (NW+KW) auf OT stehen, aber die Kurbelwelle eigentlich eine Umdrehung daneben?

    Falls ich das feststelle, kann ich aber doch nicht bei blockierter Nockenwelle die KW eine Umdrehung durchdrehen, da sonst doch der Motor beschädigt werden könnte, oder

    wie würde das dann gehen?

    Dann müsste aber mein Vorgänger so 5-7 Jahre gefahren sein, da ich nur einen Zahn beim Neuauflegen versetzt habe.

  • Wenn ich Dich richtig verstehe könnten beide Markieren (NW+KW) auf OT stehen, aber die Kurbelwelle eigentlich eine Umdrehung daneben?

    nein, dass ist nicht richtig verstanden.


    ja, die Kurbelwelle dreht sich zweimal, wenn sich die Nockenwelle einmal dreht.

    Aber, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, dann steht er auch eine Umdrehung später wieder auf OT.

    Also Nockenwelle auf OT UND Kurbelwelle auf OT ist immer richtig.

  • Kann das aber auch leider nicht messen....

    Damit kommst Du an der K-Jet nicht weiter. Die muss systematisch vermessen werden.

  • nein, dass ist nicht richtig verstanden.


    ja, die Kurbelwelle dreht sich zweimal, wenn sich die Nockenwelle einmal dreht.

    Aber, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, dann steht er auch eine Umdrehung später wieder auf OT.

    Also Nockenwelle auf OT UND Kurbelwelle auf OT ist immer richtig.

    Steuerzeiten habe ich gerade mit einer MEssuhr überprüft, meine NW Markierung steht genau auf OT des 1. Zylinders!

  • Damit kommst Du an der K-Jet nicht weiter. Die muss systematisch vermessen werden.

    Ja genau - das merke ich gerade. Ich habe gerade die Steuerzeiten überprüft.

    Jetzt gehe ich alle Komponenten und an der Zündung durch.

    Dann... werde ich mich dem Systemdruck widmen und mir auch ein Messgerät zulegen.


    Offensichtlich braucht man Geduld mit einem Oldtimer, gut dass der Sommer vorbei ist - sonst wäre ich jetzt sehr ungeduldig...

  • So ich habe die Zündung mit einer Zündlichtpistole eingestellt. (Die Steuerzeiten stimmen laut Messuhr ja 100%)


    Dann habe ich im Zündverteiler nochmal die Zündung geprüft und festgestellt, dass der Zündfinger genau auf der OT-Markierung steht.

    Müsste der nicht 6 vor OT stehen? (was beudeutet dann vor OT, im Uhrzeigersinn davor oder dahinter?)


    Und wenn der versetzt stehen muss, wieso tut er es nicht wenn ich doch Zünd-OT (KErbe und nicht OT-Markierung) mit Zündlichtpistole gerade eingestellt habe?

  • Schau mal, hier ist ein schematisches Bild für den Verteilerfinger zur Kerbe am Rand. Das ist zwar für den 2H, wird aber beim DX auch nicht anders sein.


    Ob du bei DX aber auch etwas bestimmtes machen musst, damit du die Zündung überhaupt einstellen kannst, kann ich dir nicht sagen. Beim 2H muss man z.B. den blauen Geber abstecken und 2000-2500U/min haben beim Messen.


    Zündzeitpunkt ohne Messgerät einstellen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

  • Kann mir jemand genau sagen, welcher Schlauch bei mir für dasEinstellen des Leerlaufs abgeklemmt sein muss?

    Bei meinem KT-Motor sieht das irgendwie anders aus.

    Kann mir hier vielleicht jemand von Euch nochmal helfen? Hier der Auszug aus dem Rep.Leitfaden Bild 1


    Welchen Schlauch muss ich abklemmen, wenn da steht: Schlauch vom Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil zum Sammelsaugrohr dicht zusammenklemmen? Foto1


    Und welcher Schlauch ist gemeint wenn dort steht: Schlauch für Kurbelgehäuse-Entlüftung am Zylinderkopfdeckel abziehen und so verlegen, dass nur frischluft angesogen werden kann? ISt damit verschließen gemeint oder einfach abziehen, dass keine Luft über den Luftfilter angesogen werden kann? Und ist das überhaupt der Schlauch?

    Foto 2


    Bin da echt für Tipps sehr dankbar, da der Leerlauf immer wieder absackt! :disk:

  • Schau mal, hier ist ein schematisches Bild für den Verteilerfinger zur Kerbe am Rand. Das ist zwar für den 2H, wird aber beim DX auch nicht anders sein.


    Ob du bei DX aber auch etwas bestimmtes machen musst, damit du die Zündung überhaupt einstellen kannst, kann ich dir nicht sagen. Beim 2H muss man z.B. den blauen Geber abstecken und 2000-2500U/min haben beim Messen.


    Zündzeitpunkt ohne Messgerät einstellen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    So Zündung läuft jetzt gut. Nur der Leerlauf macht mir noch Sorgen!!!

  • Welchen Schlauch muss ich abklemmen, wenn da steht: Schlauch vom Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil zum Sammelsaugrohr dicht zusammenklemmen? Foto1


    Bei dir ist kein Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil verbaut.




    Und welcher Schlauch ist gemeint wenn dort steht: Schlauch für Kurbelgehäuse-Entlüftung am Zylinderkopfdeckel abziehen und so verlegen, dass nur frischluft angesogen werden kann? ISt damit verschließen gemeint oder einfach abziehen, dass keine Luft über den Luftfilter angesogen werden kann? Und ist das überhaupt der Schlauch?

    Foto 2

    Ist der Schlauch, vor deinem Zeigefinger.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!