Na dann viel Spaß damit, ich denke Du wirst auch über die zeit die Anschaffung des elektrischen Geräts nicht bereuhen.

Empfehlung: Gerät zum Bremse entlüften und befüllen
-
-
Ich hätte mir sowas auch schon vor langer Zeit gekauft - habe aber einen tierischen Respekt davor wenn der Pömpel aufm Ausgleichsbehälter mal "plöpp" macht und der Lack durch die tolle Brems-Suppe nen neuen Hippie-Look bekommt
Ich würde mindestens 100 Lappen drüber legen für den Fall der Fälle
Was haut der Gerät da eigentlich für einen Druck drauf ?
-
Was haut der Gerät da eigentlich für einen Druck drauf ?
Ich arbeite meist mit 1-1.5 bar.
Das Zeug ist dafür ausgelegt, ab Werk.
-
ich mache 2 Bar drauf und bisher ist noch nie was passiert.
-
Also soviel hab ich da nie drauf gegeben, genau aus der Sorge die Udo auch äußerte... ich bin immer unter 1 bar geblieben... das reicht auch locker, um die Brühe durchzudrücken. Einzig, wenn man einen lastabhängigen BKR hat und die Kiste auf der Bühne hängt, sollte man dem BKR mit einem Kabelbinder o.ä. suggerieren, das Auto stände am Boden
-
Ich hätte mir sowas auch schon vor langer Zeit gekauft - habe aber einen tierischen Respekt davor wenn der Pömpel aufm Ausgleichsbehälter mal "plöpp" macht und der Lack durch die tolle Brems-Suppe nen neuen Hippie-Look bekommt
Ich würde mindestens 100 Lappen drüber legen für den Fall der Fälle
Was haut der Gerät da eigentlich für einen Druck drauf ?
Die Webseite sagt 0-2,8 bar
https://www.manotec.de/elektri…erat-made-in-germany.html
300 € ist schon ne Ansage, aber wenn man das Ding wenigstens 1x im Monat braucht, rechnet sich das schon ... früher hätte ich mir das gegönnt ... Da ich das nur noch 1x im Jahr brauche, bleibe ich bei der Kompressor Methode mit einem zusätzlichen Druckminderer in der Zuleitung . -
Ich habe genau 1 Bar drauf gegeben. Das hat wunderbar funktioniert.