Domlager (mehr als) am Ende

  • Servus in die Runde,


    ich weiß schon länger, dass bald meine Domlager fällig sind, aber nachdem ein gewisses knarzen (wie Gummi auf Metall) immer mehr wird, hab ich mir die mal genauer angesehen...mhm... ich glaub die sind mehr als fertig, was meint ihr? Nicht mehr weiterfahren und umgehend (mit neuem Fahrwerk, die Federn sind auch nicht mehr die besten), wechseln lassen?

    Neue hab ich schon im Keller, mit dem "Gummitrick"

  • Haymo

    Hat den Titel des Themas von „Domlager“ zu „Domlager (mehr als) am Ende“ geändert.
  • Vielleicht beantworte ich mir die Frage eh fast selbst🙈


    Ist der obere Teller des Domlagers und der untere Teller, EIN komplettes Teil mit dem Lager in der Mitte?


    Sprich wenn der obere Teller so wie bei mir raussteht, liegt der untere Teller schon am schwarzen Metall an und kann oben somit mit dem oben verschraubten Dämpfer nicht weiter raus?


    Anbei Fotos des neuen Lagers mit Auspuffgummi

  • Hi,


    Und ja es ist ein komplettes Teil. Soweit ich mich erinnern kann ist der innere Metall Einsatz mit der Trägerülatte nur mit dem Gummi verbinden bzw. Mit vergossen.


    Sollten das noch die ersten sein könnte in Wechsel nicht schaden. Die neueren sind aber auch nicht mehr so der Hit.

    Das Auspuffgummi hat bei mir auch nur bedingt dafür gesorgt das es sich nicht wieder abhebt.

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Vielen Dank,


    habs dann in einem anderen Forum auch rausgefunden, dass das ein Teil ist. Somit liegt der untere Teller bereits am Domlangerghäuse oben auf und daher und/oder mit dem alten Gummieinsatz kommt das knarzen.


    Somit brauch ich mir mal keine Sorgen machen, dass der obere Teller der schon so raussteht ausm Gummi, mit dem Dämpfer oben rausknallt :)


    ..kann ich wieder ruhig schlafen... :)

  • Na perfekt. Freud mich wenn ich Dir bei erholsamen Schlag helfen konnte :)

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Frage an die Fahrwerkexperten: Auspuffgummi Ring unterm Domlager,von welchem Fabrikat ist das ? VW oder doch vom DatschiDuster :/

    Oder anders gefragt wo kann ich das passende Gummi kaufen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Ddorfer ()

  • Frage an die Fahrwerkexperten: Auspuffgummi Ring unterm Domlager,von welchem Fabrikat ist das ? VW oder doch vom DatschiDuster :/

    Oder anders gefragt wo kann ich das passende Gummi kaufen ?

    Hab die damals vom Jens von der MK1 Classic World gekauft, inkl. den Domlagern. Die Gummis dann unten drüber gespannt (Handschuhe anziehen, der untere Ring vom Domlager kann sehr scharfkantig sein - spreche aus leidlicher Erfahrung:-).

    Mein FW ist bereits unterwegs und wird Anfang August (Urlaubsaison) mit den neuen Domlagern verbaut und dann hoffe ich, ist endlich Ruhe :)