HiFi Frage: Bluetooth an VW Beta 3 anschließen?

  • Hallo zusammen,


    in meinem Cabrio fährt ein VW Beta 3. Das würde ich auch gerne so belassen, da ich auf die "original" Optik stehe.


    Aktuell verbinde ich mein iPhone über einen Bluetooth-FM Adapter. Also über die Antenne quasi.

    Leider funktioniert das nicht so richtig gut, da immer wieder Störfrequenzen rein kommen oder es rauscht.

    Auch mag ich das Ding nicht im Zigarettenanzünder.


    Weiß zufällig jemand, ob das Beta 3 irgend eine "Aux-Funktion" hat und man ein Bluetoothmodul irgendwie ordentlich verbunden bekommt??!


    Danke für alle Tipps!

    Viele Grüße!

  • Es gibt verschiedene Hersteller vom Beta 3.

    Solltest Du die CD Steuerung haben, d.h. die C-Kammer, kannst Du sowas nutzen:

    <Klick>


    Ich habe es bei meinem Gamma 4 im Einsatz und ebenfalls jetzt an meinem Becker Indianapolis.


    Ich habe lediglich das rote Kabel im grünen Stecker auf den Remoteausgang des Radio gelegt,

    da der Pin im Radio im C-Stecker Dauerplus hat.


    Funktioniert nach Kopplung für Telefon und Audio über die CD Taste am Radio.

    Anrufannahme (oder Wahl) und Beenden des Gespräch über das Handy. Ebenso Mediabedienung.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Die 3er-Radiogeneration hat das nich gar nicht (inkl. Gamma3). Die von Lucky beschriebene Option fällt also aus. Es gibt wohl die Möglichkeit, einen Aux-Anschluss reinzufummeln und das über die MW-Taste anzusteuern. Müsstest mal googlen, da gibt's ein paar Umbauer, die das anbieten.

  • Danke für eure Tips!

    Das mit dem Einbau eines AUX bzw. Klinkenanschluss und Ansteuerung über MW wäre natürlich super!

    Ich kann mal einen befreundeten Radio-Tüftler ansprechen.. Danke für die Idee!


    beim Suchen fand ich noch diesen Beitrag auch eine interessante Lösung:

    Autoradio Beta 3 modernisieren - VW Golf - Doppel-WOBber
    Schönen guten Tag, da mein Golf nun überholt ist und vernünftig läuft möchte ich mich dem nächsten Thema widmen. Es geht um das Audiosystem, ich habe im Wagen…
    www.doppel-wobber.de


    Jedoch nicht das richtige für mich. glaube ich...

  • Ich habe nun schon ewig diese Lösung verbaut:


    Da sie zwischen Radio und Antenne steckt wird die Frequenz perfekt überschrieben. Und am Cinch Line-In kannst Du alles betreiben.


    Kopfhörerausgang vom Handy oder MP3 Player per Kabel (ob Klinke USB)

    Alles per BT über sowas: https://www.amazon.de/dp/B0B4JTKF6T

    Grüße, Jens


    Ein Weißer mehr Teil 2!

    (Golf 1 Cabrio, 03/1983, JB 1.5l, FF 4+E, L90E Alpinweiß, 21 Hermelin Nadelstreifen)

  • Mein Gamma hat ein integriertes Bluetoothmodul, das über die MW Taste aktiviert wird. Funktioniert sehr gut und habe ich über einen Anbieter bei Facebook gekauft…..

  • Mein Gamma hat ein integriertes Bluetoothmodul, das über die MW Taste aktiviert wird. Funktioniert sehr gut und habe ich über einen Anbieter bei Facebook gekauft…..

    Verrätst du uns auch wo?

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Ich weiß nicht genau, ob ich den Namen nennen darf hier denke aber schon. Andrej Kranic hat immer mal wieder Alpha, Beta, Gammas, original oder teilweise mit integriertem Modul, generalüberholt zum fairen Preis. So ein Gamma hab ich vor 6, 7 Jahren bei ihm gekauft, war zuerst im roten Sportline und ist nach dem Unfall jetzt ins blaue US umgezogen. Funktioniert einwandfrei. Ich kenne nur den Kontakt über Facebook, LG stef

  • Gibt bei Google/Youtube x Anleitungen dafür.

    Hier eine, die sich auf späte Gamma 3 und Gamma 4 bezieht: https://www.t3-pedia.de/index.…IV_um_Bluetooth_erweitern

  • Leider funktioniert das nicht so richtig gut, da immer wieder Störfrequenzen rein kommen oder es rauscht.

    Ich habe im DAF einen FM-Transmitter mit einstellbarer Sendefrequenz und noch ein paar weitere Extras wie Equalizer und und und - da bleiben keine Wünsche offen


    Funktioniert völlig störgeräuschelos und man kann sich mit jedem Gerät damit verbinden - da rauscht auch nix


    Meine Empfehlung:



    Auch mag ich das Ding nicht im Zigarettenanzünder

    Wenn man statt Ziggi-Dosen-Stecker 2 Kabel anlötet kann man das Teil auch unsichtbar ins Handschuhfach verbannen


    Wenn man nicht schon eine Dose im Handschuhfach hat :saint:


    Ein paar weiterführende Links:


    Nulaxy Bluetooth Adapter Auto, Starkes Mikrofon FM Transmitter Auto Bluetooth mit 1,8-Zoll-Farbbildschirm für Freisprechanrufe, unterstützt QC3.0-Lade-, Höhen- und Bassmusik-Player - KM30
    Nulaxy Bluetooth Adapter Auto, Starkes Mikrofon FM Transmitter Auto Bluetooth mit 1,8-Zoll-Farbbildschirm für Freisprechanrufe, unterstützt QC3.0-Lade-, Höhen-…
    www.amazon.de


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo zusammen.


    Habe die beiden Geräte heut eingebaut.

    Leider bin ich nicht zufrieden damit.

    Der billige Bluetooth Adapter taugt gar nix!


    Es kommt nur eine geringe Lautstärke aus dem Ding raus. Für normales Hören muss man dann schon mind. auf 75% Volume aufdrehen...

    Bei "normalen" Radiosenden drehe für die gleiche Lautstärke auf ca. 40-50%.

    Außerdem hat man ein permanentes piepsen oder hochfrequentes Säuseln wie es typisch ist für bluetooth Interferenzen.

    Und auch klanglich schlecht, wenig Bass...


    Habe dann mal vergleichsweise mein Handy über ein Kabel an den FM Modulator angeschlossen. Da kommt dann der Ton deutlich lauter, ohne Säuseln und mit besserem Klang an.


    Hab das Teil wieder raus gebaut und schicke es jetzt zurück.

    Hat zufällig jemand eine Empfehlung für einen guten 12V bluetooth-Adapter?

    Das Kabel funktioniert zwar gut, aber ich hätte eigentlich eine kabellose Lösung.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip?

    Muss ja nicht unbedingt 12V sein. 5V USB Spannung wäre ja auch möglich.

  • Ja stimmt. Der könnte gut passen für den Zweck.

    den probier ich mal aus.

    Ich setze ihn mal auf meine Amazon-Merkliste und melde mich wenn ich ihn getestet habe!


    Kann aber erstmal ein paar Wochen dauern. Nächste Woche kommt erstmal Familiennachwuchs Nummer 2 auf die Welt. Da ist dann erstmal Windeln wechseln etc. angesagt.


    ich melde mich....!