Filz zwischen dem Armaturenbrett und Knieschutz erneuern

  • Bei meinem Classicline hat sich der Filzstreifen zwischen an der Kante des Knieschutzes unterhalb des Armaturenbrett braun verfärbt/ ausgeblichen. Das das nicht so schön aussieht, möchte ich einen neuen schwarzen Filz anbringen.

    Wo bekomme ich passenden Ersatz?


    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Ich habe schon mehrfach das weiche Band von einem selbstklebenden Klettband genommen. Das schaut genauso aus und funktioniert.

    Die Breite habe ich nicht mehr in Erinnerung. Lieber ein paar mm breiter wie zu schmal.

  • Weichen Filz mit Kleberücken habe ich genommen. Ich glaube bei Tedox habe ich es gekauft, da bin ich mir aber nicht ganz sicher

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Vicloon Filzgleiter Selbstklebend, 3 Rollen Filz Selbstklebend(120 * 10cm /120 * 5cm /120 * 2cm), Starke Filzstreifen Stühle und Möbelfüße, Schneiden Sie jede Form, Schwarze Möbelgleiter
    Möbelgleiter aus Filz mit starker Haftung für eine längere Haltbarkeit, Filz, selbstklebend, für Möbel, Stühle, rutschfest, Filz, Zuschnitt jeder Größe,…
    amzn.eu


    Hält bei mir seit mehreren Jahren einwandfrei.

  • Bei meinem Classicline hat sich der Filzstreifen zwischen an der Kante des Knieschutzes unterhalb des Armaturenbrett braun verfärbt/ ausgeblichen. Das das nicht so schön aussieht, möchte ich einen neuen schwarzen Filz anbringen.

    Wo bekomme ich passenden Ersatz?

    Oder aber auch die vereinfachte Methode ohne das Ganze ausbauen zu müssen , mit einem dicken schwarzen Filzstift einfach schwärzen , bei mir an der Kniestrebe siehts genauso aus , werde das selbst mal probieren , hatte ich so schon öfter angewand , es sieht zumindest mal etwas besser aus . Da ich auch Modellpferde Painte , hab ich dafür genügend Material da . Lg Katrin

  • Wer die Kniestrebe schonmal draußen hatte, scheut sich davor nicht mehr. In dem Zug kann man den Filz gleich erneuern.


    Mittlerweile reiße ich den Brocken innerhalb von 5 Minuten raus, da ich grade einem blöden Klappergeräusch hinterm A-Brett auf der Spur bin. V.a. bei Bodenwellen nervig. Dachte schon an die Domlager, aber nein. Muss aus dem Innenraum kommen.

  • Oder aber auch die vereinfachte Methode ohne das Ganze ausbauen zu müssen , mit einem dicken schwarzen Filzstift einfach schwärzen , bei mir an der Kniestrebe siehts genauso aus , werde das selbst mal probieren , hatte ich so schon öfter angewand , es sieht zumindest mal etwas besser aus . Da ich auch Modellpferde Painte , hab ich dafür genügend Material da . Lg Katrin

    Schwarz anmalen geht natürlich, habe ich auch schon gemacht aber der Kleber wird spröde und der Streifen fladdert irgendwann da rum. Dann lieber ne Stunde für Ausbau, sauber machen und Einbau investieren.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Der originale Klebestreifen ist ja nur im vorderen Bereich ausgeblichen. Du könntest theoretisch den Streifen abziehen und 180 Grad drehen und wieder drauf. Im Bereich Handschuhfach hatte ich den Streifen erneuert aber auf der Fahrerseite nur gedreht

  • Wenn Geräusche entstehen, dann Silikonspray oder Ballistol verwenden.


    Ob die verblichene Optik stört, falls sonst Ruhe ist? Muss man selbst entscheiden... :/

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Ich schlage eine Wette vor.


    Ich behaupte (wette):

    Es ist alleine (1 Person) nicht zu schaffen, die Kniestrebe bei verbauter Mittelkonsole und verbauten Fußraumverkleidungen in 5 Minuten auszubauen.


    Ich stelle hierfür 200,-Euro zur Verfügung.

    Schafft es ein Forumsmitglied, die Kniestrebe in 5 Minuten auszubauen, erhält er von mir 20,-Euro. Zusätzlich spende ich 20,-Euro für das GolfCabrio IG e.V.

    Der Wetteinsatz reicht also für 5 erfolgreiche Schrauber, oder z.b. für maximal 10 Schrauber, welche unter 10 Minuten bleiben. Zeitlich setze ich ein Limit bis zum 31.12.2027


    Bedingungen:

    - Der Versuch erfolgt an einem fahrbereiten, fahrfertigen und kompletten Cabrio, also kein Schlachtauto oder ein Cabrio, bei dem schon Teile ausgebaut sind, oder bei dem es egal ist, ob etwas beschädigt wird oder nicht.

    - die Kniestrebe gilt als ausgebaut, wenn sie neben dem Cabrio auf dem Boden oder auf einem Tisch (o.ä.) abgelegt wird.

    - Die Schrauber müssen ihren Versuch vorher ankündigen. Zeugen mit Videokamera + Stoppuhr müssen vorhanden sein, das Video muss anschließend im Forum hochgeladen werden.

    - freie Werkzeugwahl

    - Auch die erfolglosen Versuche müssen hochgeladen werden.

    - erfolglose Versuche, welche unter 10 Minuten bleiben, erhalten nur noch den Applaus, für den immer noch schnellen Ausbau und für die GolfCabrio IG e.V. spende ich dafür 20,-Euro