Hey,
hab es jetzt schon öfters gehabt das beim Schlüsseldreh nur ein „Klack“ höre. Nach 3-4x Zündschlüssel drehen, dreht der Anlasser dann. Anlasser defekt? Wenn ja, welche neuen könntet ihr empfehlen, wenn nein, was kann ich prüfen 😅
Hey,
hab es jetzt schon öfters gehabt das beim Schlüsseldreh nur ein „Klack“ höre. Nach 3-4x Zündschlüssel drehen, dreht der Anlasser dann. Anlasser defekt? Wenn ja, welche neuen könntet ihr empfehlen, wenn nein, was kann ich prüfen 😅
Magnetschalter am Anlasser, für die Reparaturfreudigen.
Ansonsten: https://www.motointegrator.de/…arter-bosch-0-986-017-830
Was muss man beim Magnetschalter machen?
Magnetschalter am Anlasser, für die Reparaturfreudigen.
Ansonsten: https://www.motointegrator.de/…arter-bosch-0-986-017-830
Gibt es auch neue oder nur noch runderneuerte?
Gibt es auch neue oder nur noch runderneuerte?
Runderneuert ist auf jeden Fall besser, als neu (ausser ein NOS Teil aus 1993).
Falls Du trotzdem willst (Bosch leider nein): https://www.pax-fahrzeugtechni…Id=1949:productId=2442673
Magnetschalter empfehle ich nur für Geübte, der Frust ist sonst gross, wenn der Anlasser eventuell dann mehrmals raus und rein muss. Aber Youtube hat massig Material bereit.
Runderneuert ist auf jeden Fall besser, als neu (ausser ein NOS Teil aus 1993).
Falls Du trotzdem willst (Bosch leider nein): https://www.pax-fahrzeugtechni…Id=1949:productId=2442673
Magnetschalter empfehle ich nur für Geübte, der Frust ist sonst gross, wenn der Anlasser eventuell dann mehrmals raus und rein muss. Aber Youtube hat massig Material bereit.
Ok dann ein generalüberholtes Teil. Danke 👍😅
Magnetschalter-Defekte sind meist eine Folge zu geringer Batteriespannung während des Anlassvorgangs. Im Magnetschalter ist oben eine Kontaktplatte aus Kupfer. Wenn die Batteriespannung nicht ausreicht, drückt der Magnet im Magnetschalter die Platte nicht mehr mit voller Kraft nach oben und so schließen diese Kontakte nicht mehr sauber. Anfangs bilden sich noch Lichtbögen, die die Kontakte dann komplett verbrennen, und schließlich es macht eben nur noch "klack". Eine rechtzeitig getauschte Batterie und saubere Anschlüsse sind da die billigere Lösung.
Batterie ist voll. Daran sollte es nicht liegen denke ich
Die Magnetschalter-Problematik baut sich wie beschrieben langsam auf. Normalerweise können Anlasser und Magnetschalter ewig halten, aber ein paar wenige Male starten mit zu geringer Spannung, und schon ist ihr Schicksal besiegelt. Kann dann noch ein paar Jahre trotzdem gutgehen, aber auch einfaches Stehenlassen und Nichtbenutzen führt zu Korrosion an den angeschlagenen Kontaktflächen, und dann ist schnell Schluß.
Was muss man beim Magnetschalter machen?
Kleiner Trick falls er dir vor der Erneuerung mal GAR nicht mehr anspringt: Hau 1-2 mal mit dem Hammer auf den Magnetschalter - dann springt er weider an. 100%ig. Trick 17...
Versuche erst gar nicht ihn reparieren zu wollen...
Hinweis: Anlasser ALTER Bauweise haben in der Getriebeglocke eine Widerlagerbuchse die man erneuern konnte. Machte in den wenigsten Fällen wirklich Sinn.
Anlasser NEUERER Bauform benötigen KEIN Widerlager mehr - die haben ihre Strandmuschel gleich dabei.
Auch wenn die Optik nicht mit deinem jetztigen Anlasser übereinstimmt - funktioniert trotzdem.
Nur so als Hinweis...
Danke
Frühe Magnetschalter waren zerlegbar und konnten repariert werden. Heute ist der Krempel verpresst und als Wegwerfartikel anzusehen. Also: Reparieren is nich, muß eh neu.
ich möchte noch eine weitere Fehlermöglichkeit in den Raum stellen.
Da schon ein überholter Anlasser verbaut ist, wäre es schon komisch (nicht unmöglich), wenn auch dieser wieder Zicken macht.
Bitte prüfe die Zuleitungen zum Anlasser.
Das fette Massekabel und das Pluskabel. Problem sind hier die Ringösen. Oxidation weitet die Ösen auf und verschlechtert den Kontakt. Je mehr Oxidation desto schlechter.
Ich hatte es einmal dass sich das Kabel in der Öse drehen lies...
Da dort recht hohe Ströme fließen, erwärmt sich die Kontaktstelle und vergrößert den Kontakt, darum startet der Motor nach mehreren Versuchen.
Also bitte prüfen und Rückmeldung.
Ixh hatte mich vor einem Jahr mal beim Boschdienst nach dem Preis für einem VB Magnetschalter erkundigt. Ca. 50€ plus Montage.
Da war die Entscheidung klar: Kauf eines überholten Bosch Anlassers für ca. 120€.
Was spricht dagegen den Magnetschalter zu ersetzen?
Nichts, wenn du es selbst kannst!
Allerdings 50€ Teile plus Montage in einer Werkstatt?
Bei einen Überholtem Anlasser sind dann auch neue Kohlen dabei und das ganze wurde überholt.
Danke für die Infos. Morgen schau ich mir das Teil mal an, alles reinigen und dann gucken was er macht. Da bei dem Anlasser „
REMANUFACTORED in Germany“ steht geh ich davon aus, das der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat
Es kann auch an einem verschlissenen Zündanlassschalter liegen. Dieser schaltet den nicht unerheblichen Strom des Magnetschalters.
Also mal das dünnere Kabel am Anlasser abziehen, unbedingt Handbremse fest, Leerlauf einlegen. Ein 2,5mm² Kabel von 1m Lange besorgen, eine 25A Sicherung da einschleifen, ein Ende mit 6,3mm Flachstecker versehen. Letzteren aus den nun freien Kontakt des Anlassers stecken, das andere Kabel an +Pol der Batterie halten. Der Anlasser sollte nun starten wollen. Zündung kann aus bleiben, damit die Kiste eben nicht anspringt, wir wollen ja nur den Anlasser prüfen. Wenn er dabei auch bei wiederholten versuchen immer sauber anläuft und nicht klackt, sitzt das Problem näher beim Lenkrad, als am Anlasser. Die von MyGolf1Cabrio genannten evtl. Kontaktprobleme sollte man auch ausschließen .