Der „Luigi“ - Sie nannte ihn „Sole mio“

  • Hallo zusammen, zurück aus dem Urlaub leider schon wieder eine Woche Alltag hinter mir.


    Luigi läuft super. Das Vergaserreinigen und Dichtungen erneuern hat’s gebracht. Läuft einwandfrei jetzt und nimmt super Gas an.

    Naumburg hat er super gemacht und seitdem läuft er auch ohne weitere Probleme …


    Gerade mache ich mit meiner Frau meine private kleine Ausfahrt zum Kirchsee (fast noch ein Geheimtipp rund um München unterhalb des Kloster Reutberg)


    Jetzt überlege ich grad, was kommt als Nächstes?


    - kotflügel links nochmal lackieren lassen. Da hat der Lackierer geschlampt

    - Sound verbessern, Subwoofer muss her,… keine bumbum Maschine nur etwas mehr Unterbau.


    Ich will mir diesen hier auf Empfehlung holen:


    TS-WX101A Pioneer

    https://just-sound.de/Pioneer-TS-WX010A-Ultrakompakter-platzsparender-Aktivsubwoofer-mit-integriertem-Class-D-Verstaerker



    Frage: Genügt es, wenn ich mir den Strom, plus von der ZE hole und wenn ja, wo? Oder ist es ratsam direkt zum Pluspol mit Sicherung zu gehen. Wie stark sichert man sowas ab?


    Grüße vom Kirchsee 👋👋



  • Hatte auch mal einen der Firma. Fand den echt gut. Wenig Kabel wegen plus minus in Kofferraum und Verstärker und dann wieder zurück. Habe es am Radio Stecker damals angeschlossen. Das er nur bestromt wird wenn Radio auch bestromt wird.

  • Hallo,


    bei laut Datenblatt maximaler Eingangsleistung von 160W, kannst du den direkt an der ZE anschließen. Der hat bestimmt auch ein Steuerkabel, was an den Radio geht und ihn dann ein und ausschaltet, wenn der Radio an ist.


    Anschluß an der ZE siehe hier:

    Zusatzkontakte an der Zentralelektrik – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    ich würde den Verstärker je nach Ausstattung von deinem Cabrio (Sicherung 12 + Sicherung 18) an G1/G2/G3/G5 anschließen.

  • Da Du ja wohl öfter ausgedehnte Touren mit "Luigi" machst...auch mal zu zweit bzw in bergigen Gegenden, gönnst Du dem 1,6er Motor über Winter ein kleines Leistungs- und Drehmoment-Update mit dem VW Originalteil VW 050 101 109A...vorrausgesetzt, der "Luigi" hat Hydrostößel...sollte der RE Motor aber haben.

    Die VW 050 101 109A ist die Seriennockenwelle aus dem Golf 3 GTI bzw Audi A3 1,6 bzw VW Polo 6N 1,6 usw.

    Sie hat gegenüber der doch recht zahmen Seriennockenwelle des 1,6er Motors ein wenig mehr Öffnungswinkel und gute 2mm mehr Ventilhub und fährt sich sehr schön im 1,6er. Passt/funktioniert zudem P&P.

    AU und Leerlauf bleibt dabei alles Serie und der Verbrauch erhöht sich bei gleicher Fahrweise nur minimal. ich hab die selbst oft verbaut und gefahren in meinen damaligen "Winter-Golf2" mit 1,6er PN Motor.


    Das hier ist die Nockenwelle:


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Kolbenschmidt/50006398?modelId=84a85288

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Da Du ja wohl öfter ausgedehnte Touren mit "Luigi" machst...auch mal zu zweit bzw in bergigen Gegenden, gönnst Du dem 1,6er Motor über Winter ein kleines Leistungs- und Drehmoment-Update mit …

    Danke für die Tipps. Ich fahre den EX 1,8 l mit 90 PS 😁


    Aber ich glaub der garron fährt den 1,6 er …

  • Mittagspause mal genutzt um zu schauen wo der kleine Subwoofer hinpassen könnte,… mal die Abdeckung unterm Armaturenbrett Beifahrerseite gelöst …. Überraschung:


    Ein paar Überreste aus über 12 Jahren garagendasein gefunden:


    —-> Mäusewohnung 😬

    Am Golf 1? Hab da gar keine wolle

  • Das ist ein Stück Dämmung. Könnte von der Spritzwand sein

    Nein, das ist die Verkleidung im Beifahrerraum unter dem Handschuhfach. Das ist dicke Pappe mit dämmaterial drauf, das sich ne maus in den 12 Jahren Dornröschenschlaf des Cabbies unter den Nagel gerissen, zugesch… und zugep…. Hat 😁

  • Eigentlich ist auf dieser Pappe keine Dämmung. Vielleicht nur bei den älteren Modellen aber bei meinem 91er nicht

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line