Möfken‘s feuerrotes Spielmobil

  • Bevor es an den Zusammenbau geht hab ich heute erstmal Hand angelegt und den Lüfter etwas aufgehübscht..


    Vorher..



    Diverse Roststellen abgeschliffen..zum Glück warˋs nur oberflächlich..



    Einmal Schwarz glänzend bitte..



    Sieht wieder ganz ordentlich aus..



    Einbaufertig..



    Mir gefälltˋs. Auf die nächsten 33 Jahre.. 😎


  • Hab dann mal mit dem Ventildeckel weiter gemacht. Wollte mit dem Schandfleck nicht bis zum Winter warten und ihn dann pulvern lassen. Hab im Bereich Motoren sehr gute Erfahrungen mit dem Hitzelack von VHT gemacht und mich deshalb (erstmal) fürˋs lackieren entschieden..


    So sah er vorher aus..



    Ordentlich geschliffen und gesäubert..



    Einmal schwarz glänzend bitte..


    Schon mal viel besser als vorher..

  • Nachdem mein Sporty ja in den letzten Monaten einiges an „Neuteilen“ bekommen hat wie Wasserkühler, Thermostat, Bremsen hinten, Motorlager und Zahnriemen hab ich letzte Woche die Vorderachse noch mit neuen Bremsscheiben und -Klötzen versehen.


    Bin dann heute mal frohen Mutes zum TÜVer meines Vertrauens gefahren zur HU. Ich kenne ihn schon lange Jahre und dementsprechend ist es immer eine lockere Atmosphäre bei der Abnahme. Da er selbst Oldtimer-Liebhaber ist hat er sich regelrecht gefreut auf meinen MK1.


    Die neu montierten SW hat er kurz etwas nachgestellt und hinten links war das Radlagerspiel etwas groß. Ansonsten war trotz eingehender Untersuchung nichts zu finden.

    O-Ton: „Wow. Was für ein toller Erhaltungszustand. Der hat ja Null Rost..egal wo ich geschaut habe. Gratuliere Dir zu dem tollen 1er Golf“.

    Wir haben dann noch etwas über mein Projekt „neue Felgen und 21er Abnahme“ geklönt und dann gab‘s die heiß ersehnte Plakette.

    Auch hier nochmal O-Ton: „Hab Dir eine schöne Schwarz-Gelbe draufgepappt..wie es sich für ein Dortmunder Fahrzeug gehört“..😎




  • Auf meiner To-do-Liste oder besser To-buy-Liste steht ja immer noch der NOVUS Grp.N Auspuff. Wollte ich schon längst drunter haben, aber wie das halt immer so ist..es war anderes wichtiger.

    Heute dachte ich mir: Schönes Wetter. Da machst Du einen kleinen Ausflug nach Herne und gönnst dem kleinen, roten Autowagen endlich mal vernünftigen Sound.

    Der Weg war dank des Wetters schön..aber leider umsonst. Grp.N mit 55mm ist z.Zt. ausverkauft. Nachschub gibt es leider erst in 8-10 Wochen.

    Das wäre dann passend zu meinem Geburtstag. Also habt Ihr alle etwas Zeit um für mein Geschenk zusammen zu schmeißen.

    🫵🏻 🤣

  • Auf meiner To-do-Liste oder besser To-buy-Liste steht ja immer noch der NOVUS Grp.N Auspuff. Wollte ich schon längst drunter haben, aber wie das halt immer so ist..es war anderes wichtiger.

    Heute dachte ich mir: Schönes Wetter. Da machst Du einen kleinen Ausflug nach Herne und gönnst dem kleinen, roten Autowagen endlich mal vernünftigen Sound.

    Der Weg war dank des Wetters schön..aber leider umsonst. Grp.N mit 55mm ist z.Zt. ausverkauft. Nachschub gibt es leider erst in 8-10 Wochen.

    Das wäre dann passend zu meinem Geburtstag. Also habt Ihr alle etwas Zeit um für mein Geschenk zusammen zu schmeißen.

    🫵🏻 🤣

    Du meinst schweißen. Nicht schmeißen 😂😂

  • Auf meiner To-do-Liste oder besser To-buy-Liste steht ja immer noch der NOVUS Grp.N Auspuff. Wollte ich schon längst drunter haben, aber wie das halt immer so ist..es war anderes wichtiger.

    Heute dachte ich mir: Schönes Wetter. Da machst Du einen kleinen Ausflug nach Herne und gönnst dem kleinen, roten Autowagen endlich mal vernünftigen Sound.

    Der Weg war dank des Wetters schön..aber leider umsonst. Grp.N mit 55mm ist z.Zt. ausverkauft. Nachschub gibt es leider erst in 8-10 Wochen.

    Das wäre dann passend zu meinem Geburtstag. Also habt Ihr alle etwas Zeit um für mein Geschenk zusammen zu schmeißen.

    🫵🏻 🤣

    Ich schmeisse gerne einen T4 TDI Endtopf mit abgefaulten Endrohren in den Pott. Abzuholen in der Schweiz.

    Das ist dann quasi Gruppe T.

  • Ich möchte auch noch ein kleines Update zum Thema „Benzingeruch nach volltanken“ geben. Wie so oft bei der Fehlersuche ging es ja auch bei mir „Schritt für Schritt“ bzw. nach dem Ausschlussprinzip.

    1.Rücksitzbank raus, Deckel ab..alles kontrolliert.

    2.altes Tankrohr raus..neues Tankrohr rein.

    3.Verbindungsschlauch Tankrohr zu Tank erneuert.

    4.Schläuche S-Rohr etc. erneuert.


    Gebracht hat es leider nichts. Jetzt ist 5. das SKV noch rausgeflogen und durch einen 180 Grad Bogen ersetzt worden. Gestern dann mal vollgetankt und das KFZ etwa 1 Stunde in die Garage gestellt. Was soll ich sagen? Danach roch es halt so, wie ein 33 Jahre altes Auto riechen soll, wenn es vollgetankt ist. Ein Hauch von Benzin, Öl und Nostalgie 😎

    Der wirklich heftige Benzingestank ist jetzt endlich weg. Hurra !!!!


    Dafür steht jetzt das nächste „Problem“ an..die Hupe versagt den Dienst..es bleibt also immer was zu tun 🤣

  • Da das Thema „breite Felgen“ genauso umfangreich diskutiert wird, wie das „richtige“ Öl oder der „richtige“ Reifen, kursieren auch reichlich verschiedene Meinungen und Erfahrungen dazu im Netz.


    Da ich langfristig irgendwann vorne 7x15 und hinten 8x15 fahren möchte hatte ich in einem anderen Threat hier im Forum mal gefragt, was und ob da Karosseriearbeiten notwendig sind. Die Antworten waren dort schon mal hilfreicher als z.B. bei Facebook. mit 10 Antworten und 11 Meinungen 😃

    Vielleicht helfen jetzt dem einen oder anderen meine Erfahrungen mit der „Zwischenlösung“, die ich zur Zeit fahre weiter, der auch etwas „breiter“ möchte.


    Die Facts sind..

    -serienmäßige BBS RA 375 in 6x15 ET 35 mit 195/50

    -Sportline Ausstattung mit ab Werk umgelegten Radhauskanten

    -KW V1 Fahrwerk mit 29 cm Eintragung Radmitte zu Radausschnitt

    -Spurplatten 20mm pro Rad


    Diese Kombi habe ich am Wochenende mal ausgiebig getestet. Schnelle Kurven. Kreisverkehr mit Speed, der den Federweg RICHTIG belastet hat.

    Da schleift gar nichts und da ist meiner Meinung nach auch noch Platz für etwas mehr. 8x15 sollte also demnächst wirklich passen.


    Ich habe jetzt 195/45iger Reifen bestellt um noch etwas tiefer zu kommen. Wenn die montiert sind teste ich vorne auch noch 10mm Distanzen und werde nochmal berichten.



    Vorher..



    SCC Spurplatten mit Festverschraubung. Da entfällt das lästige Gefummel die Felgenlöcher mit der Distanz zu zentrieren.




    Nachher..



  • Ich hatte damals bei meinem Sportline Standard-Sportline-Ersatz Federn und Dämpfer von Eibach/Bilstein, die waren minimal. Mit 20er Spurplatten hinten, da hat nix geschliffen, aber minimal, ich fand das richtig passend, Gruß stef

  • Meine Güte, was ein Geschreibsel von mir, dabei war ich nicht mal betrunken 😏

    Das Fahrwerk war optimal nach meinem Empfinden, geschliffen hatte nix, aber es war nur minimal Platz im Radkasten, bei der HU war es kein Problem, Gruß Stef

  • Kleiner Tip am Rande:

    Bei anderen Räderkombis sollte man in Felgenbreite und ET immer anstreben, ohne lästige Distanzscheiben auszukommen !

    Warum ?!

    Distanzscheiben erhöhen das Gewicht der ungefederten Massen. 😉

    Auch das Gewicht des Rades bzw der Felge sollte man berücksichtigen.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Da ich ja eher der „Restomod“- als der „alles muss original bleiben“- Typ bin, hab ich mir was kleines, rundes aus Italien gegönnt..genauer gesagt von MOMO. Nach Probe sitzen bei Sharky hab ich mich ebenfalls für ein 30er Lenkrad für meinen Sporty entschieden.
    OEM Lenkrad wird natürlich eingelagert, falls ich doch mal zurück rüsten möchte. 😉



    Zum Vergleich..



    ..und so sieht es montiert aus.



    Gibt auf jeden Fall viel Kniefreiheit !! 😎


  • Seit Sonntag hat meine Hupe ja ihren Dienst quittiert. Heute funktioniert sie wieder. Deshalb, bevor ich es vergesse, hier mein „Schraubertip“:

    Wenn es nicht hupt, einfach ein neues Lenkrad kaufen und montieren..schon geht das wieder.

    🤣🤣🤣