das hat mich heute erfreut :-)

  • Das hat mich erfreut:


    Den haben wir gestern aus dem Winterschlaf abgeholt.

    und das genau 2 Autos wie geplant nebenan in das Hinterhaus passen war auch sehr erfreulich.


    Das ich heute endlich ein Implantat 2-5 (Backenzahn oben links) bekommen habe, die OP war kein Spaziergang, hatte da sehr viel Zeit für Vorfreude aber jetzt ist es drin.


    und und und


    LG

    Clemens

  • also ein premolar (hoffe ist richtig geschrieben) kleiner Backenzahn. Habe das auch schon hinter mir. Aber ist einfach top wenn das erledigt ist. Ganz anderes Lebensgefühl.

  • Immer wieder erstaunlich, wie klein der Golf 1 ist im Vergleich zu aktuellen Autos….. Riesenbrocken, diese Renault Clio und Hyundai i10 😳😊 Gruß Stef


    Hier mal ein Bild,wenn ich an der arbeit parke. Mein Polo sieht aus wie ein Spielzeug zwischen de Audis 🙈

    sigpic:baeh:image.png

  • premolar

    fast richtig.

    Prae- molar ist richtig. Also vor ( prae ) dem molar.

    Im regelfall ist eine implantatinsertion in diesem bereich des OK, also hier zahn 25, eine einfache und rasch zu erledigende sache. Die meist dünne schleimhaut ist schnell mobilisiert und der relativ weiche knochen im oberkieferseitenzahnbereich lässt sich leicht durchbohren.

    Implantat reingedreht, alles wieder zunähen und fertig

  • premolar

    fast richtig.

    Prae- molar ist richtig. Also vor ( prae ) dem molar.

    Im regelfall ist eine implantatinsertion in diesem bereich des OK, also hier zahn 25, eine einfache und rasch zu erledigende sache. Die meist dünne schleimhaut ist schnell mobilisiert und der relativ weiche knochen im oberkieferseitenzahnbereich lässt sich leicht durchbohren.

    Implantat reingedreht, alles wieder zunähen und fertig

    Da spricht der Experte!👍

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Gestern am Audi A2 den Klimakondensator, Trockner und die Drossel ausgetauscht. Dafür Stossstange ab. Was ein gefummle dieses Plastikkonstrukt vom Auto zu befreien 😒😁. Überall verclipst und mit versteckten Schrauben in völlig unsichtbaren Ecken... Termin für die Werkstatt zum auffüllen des Kältemittels: Ende Juni! Ich muss mir so ein Gerät echt selbst besorgen.


    Heute dann am Volvo zwei Luftschläuche unter dem Motor und am Ladeluftkühler sowie zwei Sensoren getauscht.

    Der Schlauch am LLK war wohl nie richtig dicht seitdem eine freie Werkstatt den Zahnriemen gewechselt hatte und den dort gelöst hatte. Ich war da nie dran, andere Werkstätten wohl auch nicht weil es keinen Grund dafür gegeben hat.

    Hatte ich dann letzte Woche notrepariert, musste aber langfristig vollständig ausgetauscht werden.

    Die Stossstange vorne war in 10 Minuten ab. 8 Schrauben und 6 von diesen Plastiknupsihaltern, fertig. Scheinwerfer kann man werkzeuglos rausziehen indem man einen Sicherungsstift zieht. Die haben das einfach gut konstruiert, hinten war das damals auch ein Kinderspiel als ich die AHK angebaut habe. Das gefällt mir sehr gut.

    Noch einfacher ist das nur beim Cabrio 😁

  • Habe einen interessanten Artikel über Cabriobesitzer gelesen:

    Warum Babyboomer häufiger Cabrios fahren


    https://www.focus.de/finanzen/warum-babyboomer-haeufiger-cabrios-fahren_bba79ae5-c773-4eba-b2a9-c0b56e7c42ed.html

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Naja leider kann ich nicht in beiden Kategorien schreiben. Deswegen hier weil Ende gut, alles gut!


    Es fing an mit dem Schrauber Tag! Da der Golf 3 von Frau auch wieder fit sein soll, mal Udo gefragt ob ich damit auch kommen darf. Seine Frage „was ist alles zu tun?“

    Domlager, 2 Reifen erneuern, Bremsflüssigkeitswechsel, Beifahrerscheibe tauschen, ABS Sensor hinten wechseln.

    Udos Antwort „Hast du keine richtige Arbeit für mich?“


    Gesagt getan. Um 5.45 Uhr in Nordenham gestartet. Um 12 bei Udo gewesen. Dachte mir, wenn Udo was aufregendes will, dann lassen wir mal das Thermostat kaputt gehen. Gesagt getan 150 km vor Ankunft Temperatur hoch. Wasser kocht. Top.

    Naja nach langer Pause und fahren und Pause und fahren Abwechslung angekommen. Meisten Arbeiten selber erledigt. Aber dann kam das Thermostat. 17.45 sagte die Uhr. Udo war schon ab 8 am schrauben. Ach was solls. Golf 3 Thermostat wechseln. Kein Problem. Sind ja nur Lichtmaschine, klimakompressor, servopumpe usw im weg. Nachdem alles erledigt wurde, ging es ans testen. Auto lief. Temperatur ging hoch und höher und höher. Also ratlose Gesichter. Thermostat öffnet nicht. Lüfter springt nicht an. Ich war schon auf dem Weg zur tanke (5 Liter benzin und fertig wäre es gewesen). Udo die rettende Idee. „Das ist doch selbstentlüftend? Was ist wenn das nicht klappt?“

    Also höchster Punkt war der Wärmetauscher. Dort Schläuche weg. Luft raus. Gebetet und gehofft. Und sie da. Temperatur top. Thermostat öffnet und Lüfter springt an. Nach etwas aufräumen bin ich dann um 21 Uhr Richtung Heimat gefahren. Und habe diesmal nur 3 Stunden gebraucht. Danke an PHÖNIX für die unermüdliche Hingabe und Geduld. Und natürlich auch den anderen am Schrauber Tag für Verpflegung, Hilfe, Material und den ein oder anderen Spruch. Hat obwohl der Anfang Kacke war. Wie immer Spaß gemacht.

  • Dankeschön ! Grüße zurück !


    Der rechts im Bild kommt mir irgendwie bekannt vor :/


    Aktenzeichen XY - eine Chance für die Liebe - Verscharrt und vergraben - ich weiß es nicht mehr ?(

    Von Rechts nach links: Ronny (Garron), Peter (BMW700) und ich, Roland (Solemio), dahinter: Luigi mit neuem Dach.

  • So, wir sind wieder zurück in Unterhaching. Der Luigi läuft super, keine Probleme gehabt, alles tipitopi 😁


    Und…. Verbrauch:


    Hinfahrt inkl. Wege am Bodensee: 6,9l / 100km

    Rückfahrt Autobahn 100 -120 km/h: 5,5l/ 100km


    Ich denke das kann sich sehen lassen für ein 40 Jahre altes KFZ 😁😎