Das hat mich heute genervt :-(

  • Gestern mit dem Firmenwagen in ner Schlange an geschlossener Bahnschranke gewartet. Da kommt ein Opi von hinten und fährt einfach links vorbei. ²³ Bei mir angekommen, denke ich, das passt am Spiegel nicht. Ich Fenster runter klopfe an sein Fenster :wurf: und gestekuliere zum Halten. Der guckt mich entsetzt an und fährt weiter. Zack, Spiegel verkratzt. Klopfe dem an die hintere Scheibe und versuche den anzuhalten. Nix, er ist abgehauen. :wink: Zum Glück ein Auto hinter mir der alles gesehen und bezeugen kann. Anzeige wegen Fahrerflucht ist raus. :les5: Dabei ist die Karre schon verkauft und ich warte jeden Tag auf den neuen.

  • Wollte heute fix meine Heckklappe vom Polo für den Einbau nächstes Woe vorbereiten. Also noch mal drüber poliert, weil 90er Jahre Tornadorot.

    Dann wollt ich die Kennzeichen LED's rein machen, aber was ist ? Die sind zu breit für die Löcher, mist muss ich dann noch anpassen. Beim Cab haben die gepasst, damals. Naja, ne abendaufgabe für nächste Woche. Wollte den schönen Sonntag nit noch länger im Keller rum machen.

    sigpic:baeh:image.png

  • Ich mache es mal aus Gründen sehr allgemein:


    Seit letzter Woche Sonntag beschäftigt mit:
    Premium Mitgliedschaft im Autobilclub
    Auslandskrankenversicherung dort

    Reiserücktrittsversicherung Kreditkarte
    Reiseabbruchversicherung Kreditkarte

    Auslandskrankenversicherung Kreditkarte


    Alles für´n Arsch wenn man es dringend benötigt. Alleine sehr schwer zu bewältigen, auf gar keinen Fall zu bewältigen ohne Notebook vor Ort oder man nicht digital zu 100% sattelfest ist.


    Ich kann euch nur sagen: Wenn ihr oder andere in eurer Familie verreisen, dann schickt euch alle wirklich wichtigen Dinge (Pässe, Reisepläne, Kreditkartennummern, Versicherungen, Medikationspläne, Kontaktdaten Hausarzt) immer gegenseitig zu falls mal etwas sein sollte. Geht es weiter weg oder (insbesondere) auf eine Kreuzfahrt: Geht auf JEDEN FALL zu eurem Hausarzt und lasst euch durchchecken. Natürlich für euch, aber vor allem für die Auslandsreisekrankenversicherung. Denn bei dem wird zu allererst nachgefragt ob sie wirklich zahlen müssen oder ob nicht doch irgendwo eine Lücke sein könnte.


    Ihr glaubt, dass die gelben Engel oder andere Versicherungen euch ganz unkompliziert zurückfliegen oder mit einem Krankentransport durch die Gegend fahren wenn ihr erkrankt, auch schwer erkrankt?


    Falsch gedacht. Das machen die nur, wenn eine medizinische Versorgung vor Ort nicht gewährleistet ist. Also Bein ab im Dschungel. Oder wenn sie das am laufenden Band machen und da Routine haben und die Kosten bereits gut kennen: Gebrochene Beine aus den Alpen z. B. Die Werbung suggeriert etwas völlig falsches. Der ADAC war nicht ansatzweise flexibel. Ich habe angeboten selbst abzuholen, das war mit Abstand das allergünstigste. Nee, das war (bis zuletzt) nicht vorgesehen...


    Wenn es etwas unüblich ist UND man nicht "fit to fly" ist geht es ins Hotel wenn man im Krankenhaus nicht sein muss. Und das zahlt ihr dann. Nein, die Reiseabbruchversicherung zahlt euch das erstmal nicht. Auslegen müsst ihr es auf jeden Fall mindestens.

    Sorgt dafür, dass ihr ordentlich Deckung auf der Kreditkarte habt. Bei einer Woche Krankenhaus geht der ganze Spaß im Ausland (und auch in Deutschland) sehr sehr schnell in die Tausende. Und ganz fix auch fünfstellig wenn da ein Krankenhaus im Spiel ist.

    Ich sage euch: Ich habe eine Woche lang nur telefoniert und Emails mit Daten, Fotos, Akten usw. organisiert. Ich habe jedes Mal mit jemand anderem telefoniert.

    Die Sachen waren zum Glück alle griffbereit, der Hausarzt hat sofort agiert. Meine Schwester konnte Montag sofort hinfliegen und Nr. 1 am Mittwoch mitnehmen. Die habe ich dann in HH vom Flughafen abgeholt, das Auto dort ebenfalls.


    Ich habe Fähren gebucht und mich auf ein Wochenende im Auto eingestellt um Nr. 2 abzuholen. Glücklicherweise kam das "fit to fly" am Donnerstag dann doch noch und Freitag war ich dann nur noch 650 km zum Flughafen und nach Hause unterwegs statt 2500km durch Benelux und GB.


    Letzter Tipp: Wenn ihr P&O Ferrys Calais/Dover oder ganz allgemein irgendwas bucht: Macht das am Windows Computer. 😁 Am Apple iPhone war der Preis für den flexibelsten Tarif nahezu DOPPELT so teuer!


    Fazit: Alle wieder zu Hause, alle wieder auf dem guten Weg der Besserung. Die Rückführung und Hotelgeschichten sowie Abholungen vom Flughaben haben wir alles selbst für die Erkrankten organisiert. Das einzige was von der Versicherung gemacht wurde (bislang) war die Übernahme der Krankenhauskosten.


    Jetzt kommt Papierkram Teil 2.


    Gruß
    René

    5 Mal editiert, zuletzt von avopmap ()

  • Rappeln des Handschuhfachs bei der Fahrt. Hab dort extra schon ein Puffer installiert. Wird nicht besser. Wenn man die Klappe leicht drückt ist es weg. Und ein rappeln unterm Armaturenbrett…irgendwo schein ein Kabel dran zuschlagen. Im Stillstand nichts zu hören, nur bei der Fahrt. Das macht einen wahnsinnig :/ ||

  • Rappeln des Handschuhfachs bei der Fahrt. Hab dort extra schon ein Puffer installiert. Wird nicht besser. Wenn man die Klappe leicht drückt ist es weg. Und ein rappeln unterm Armaturenbrett…irgendwo schein ein Kabel dran zuschlagen. Im Stillstand nichts zu hören, nur bei der Fahrt. Das macht einen wahnsinnig :/ ||

    Ich habe bei meinem einen Filzstreifen auf den "Knick" rechts und links wo der Deckel aufliegt geklebt.

  • Kannst du mal nen Foto machen?

    hier die Bilder.

    Die Feder, welche den Deckel in Offenposition hält hast du schon entklappert?

  • Die Feder entklappert?


    Ich habe durch den Ring in der Mitte einen Schaumstoffwürfel gesteckt. Ich weiß nicht mehr ob der rechts und links 1 oder 2, oder mehr oder weniger cm rausstehen darf, aber das siehst du, wenn du die rechte Lüftungsdüse ausbaust. dahinter sitzt die Feder. Den Schaumstoff so, dass er leicht an der Kunststoffwand vom Handschuhfach anliegt und nicht klappern kann.

  • hier die Bilder.

    Die Feder, welche den Deckel in Offenposition hält hast du schon entklappert?

    Bei lir waren unten längst Gummis geklebt. Die hab ich jetzt erstmal abgemacht. Scheint ruhiger…vll war das zu stramm für das schloss, das das geklappert hat 🤷 ich beobachte weiter (schlimmste was es gibt 😂)

  • Heute wollte ich in Neustadt/Titisee mir bei einer freien Kfz-Werkstatt meine Reifen (195/50/15) nachwuchten lassen. Die Räder haben entweder eine geringe Unwucht oder einen leichten „Standplatten“, was sich aber in Grenzen hält.

    In der Werkstatt wurde ich „aufgeklärt“, dass besonders die hinteren Reifen schon recht alt seien und dringend ersetzt werden sollten, am besten alle vier.
    Sie hätten welche von Hancock auf Lager (a 60€/Stück) für die zwei Reifen incl. Montage und wuchten beliefen sich die Kosten auf 220€. Sie könnten aber auch andere Marken beschaffen.


    Anzumerken ist: Die Reifen sind zwar alt, aber wurden im Sommer beim TÜV und beim Wertgutachten weder bemängelt noch wurde mir angeraten, diese zu erneuern.


    Da ich demnächst einen Neukauf plane, welche Bereifung würdet ihr empfehlen ?

    Ich habe das Serienfahrwerk und keine Tieferlegung; das Cabrio wird ausschließlich bei gutem Wetter gefahren.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

    Einmal editiert, zuletzt von golf-open-fan ()

  • welche Bereifung würdet ihr empfehlen

    Das ist fast so religiös wie die Ölfrage.

    Ich habe enorm gute Erfahrungen mit dem Yokohama BluEarth gemacht.

    https://www.reifendirekt.de/rshop/Reifen/Yokohama/BluEarth-ES-_ES32_/195-50-R15-82V-BluEarth--RPB/R-340213

    195/50 R15 82V BluEarth-Es ES32 RPB
    Der BluEarth-Es bietet ein ausgewogenes Paket der vier wichtigsten Leistungsmerkmale eines jeden Reifens - Nasshaftung, Verschleißfestigkeit, Langlebigkeit und…
    www.reifen.com

    (Gibts bestimmt noch irgendwo günstiger)


    Ich selber stehe auf möglichst leise Reifen, und da macht dieser Kollege einen sehr guten Job.

    Trotzdem kann er auch sehr sportlich gefahren werden.


    Ach ja: Der ist bei mir auf diversen Cabrios, dem T4 und diversen Audi's verbaut, auf dem RS4 ist der Advan Fleva von Yokohama.

    Ich möchte nichts mehr anderes.

  • Beim Reifentest bin ich auf den Bridgestone Turanza T005 gestoßen. der schneidet sehr gut ab;


    Hat jemand Erfahrung damit?

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Ich bin ja Freund von Michelin. Pilot Sport 3 ist das Modell in der 195er Größe. DOT ist von 2019 und die haben immer noch extrem guten Grip.


    Bridgestone empfand ich schnell als laut und waren gefühlt sehr schnell ausgehärtet.


    Conti kaufe ich selbst nie proaktiv, die kommen mir immer über Felgenkäufe "aus versehen" an die Autos... die waren bislang alle schlecht in den meisten Disziplinen sobald sie 2 Jahre alt waren.

    Außer auf meinem Volvo zur Zeit, da haben die Grip und sind passabel laut. Das sind Sport Contact 5, allerdings radieren die sich da nun in absoluter Rekordgeschwindigkeit runter.

    Einmal editiert, zuletzt von avopmap ()

  • Hallo,


    von Hankook hat man mir neulich dringend abgeraten, die wären sehr teuer geworden und würden im Zeitraffer altern. Ich habe mich für Toyo Proxes comfort entschieden, habe ja 185/60R14, die laufen schön und leise. Nässe habe ich noch nicht erlebt, dazu kann ich keine Auskunft geben.


    LG Clemens