1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi

Vorstellung

  • Schraube0815
  • 13. November 2020
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1
  • 2Seite 2 von 2
  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 17. November 2020
    • #21

    Hallo Frank,

    Das sehe ich auch so, eigentlich wäre ich jetzt so weit damit zum TÜV zu fahren ! Mir juckt es im Hintern damit Mal ne Runde zu drehen. Das Getriebe ist wieder dicht und das Fahrwerk wieder in Ordnung. Aber da sind noch einige Sachen die ich noch machen möchte.

    ZB alle Kabel und Stecker überprüfen, Massepunkte reinigen usw. Hab ich heute mit angefangen , jetzt bin ich gerade am rätseln was für Frostschutz da rein kommt, ist das ein Grauguss Motorblock oder Aluminium? Fragen über Fragen... Hat die Kofferraum Beleuchtung eine eigene Sicherung? Wo sind noch wichtige Massepunkte ausser am Motor und im Kofferraum? Warum leuchten die 3 Zusatz Instrumente im Innenraum zeigen aber nix an ? Alles fragen die bestimmt schon hundert Mal von euch beantwortet wurden. Steht bestimmt alles irgendwo im Archiv! Da hab noch ne Menge zum lesen.

    Gruß Rolf

    2 Mal editiert, zuletzt von Schraube0815 (17. November 2020)

  • Online
    Madness
    Mitglied
    Reaktionen
    833
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    4
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ludwigshafen a. Rh.
    • 17. November 2020
    • #22

    Hallo Rolf,


    der 2H ist meines Wissenstandes nach ein Guss Block.

    Zum Frostschutz müssen die Experten was sagen.

    Ich meine damals G11 oder G12 von VW genommen zu haben


    Grüße

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • stefanw.
    Mitglied
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    260
    Karteneintrag
    nein
    • 18. November 2020
    • #23

    hier würde G11 für den Grauguss-Block ausreichen.


    Empfehlung:

    nimm den aktuellen Stand, also G12+ oder G12++ (beides lila gefärbt)

    Dieses Zeug ist auch für Alu-Blöcke geeignet, hat sich durchgesetzt/verbreitet, gibts von vielen (allen?) Anbietern, überall erhältlich, kann notfalls mit niedrigerem Zeug aufgefüllt/ergänzt werden...

    UND:

    Du brauchst für ALLE Autos nur noch 1 Frostschutz.
    Das reduziert deine Lagerhaltung/Vorrat und du läufst nicht mehr Gefahr, evtl. in einen Motor das 'falsche Mittel' zu füllen/ergänzen, weil du immer das 'richtige' zur Hand hast...


    "one size fits all"


    Gruß Stefan

  • Tomcab
    Mitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    94
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    nein
    • 18. November 2020
    • #24

    Hallo Rolf,


    herzlich willkommen auch von mir.


    Gruß aus Wuppertal

    Tom

    22220-ce9377294-png

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #25

    Hallo Tom ... Grüße nach Wuppertal, Stefan... vielen Dank für die Info. Bis jetzt hab ich überall den blauen Frostschutz rein gekippt, aber im Golf war eine grünliche Flüssigkeit, deshalb war ich mir nicht sicher was da rein kommt. Aber beim Kontrollieren war immerhin Frostschutz vorhanden. Bis minus 15 Grad , das sollte erstmal ausreichen. Und bei Gelegenheit werde ich dann den vergammelten Ausgleichs Behälter wechseln und auf lila g12 + umsteigen.

    Gruß Rolf

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #26

    Ich könnte jetzt an einer rückwärts fahr Challenge teilnehmen! ;)Ich habe einen Schaltgestänge Reparatur Satz eingebaut, weil die Schaltung extrem viel Spiel hatte, jetzt habe ich zwei rückwärts Gänge aber keinen ersten Gang mehr. Das Versuche ich heute wieder richtig einzustellen. Ich hab hier irgendwo gelesen das ich nicht der erste bin dem das passiert ist! Mal gucken ob ich das mit der Beschreibung aus dem Archiv wieder hinbekomme.:vertrag:

    Meine to do Liste wird immer länger!

    Gruß Rolf

  • Tomcab
    Mitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    94
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    nein
    • 18. November 2020
    • #27

    Hallo Rolf,


    richtig Du bist nicht der Erste und bestimmt nicht der Letzte dem das passiert.


    Hatte ich auch vor ein paar Wochen.


    Habe auch den Reparatursatz verbaut und danach die Gänge nicht wiedergefunden.

    Bei mir lag es daran, dass ich nicht bemerkt habe das der Schaltstangenhalter (21) auch ausgeschlagen war.


    Zum Austausch muss die Schaltstange (10) ausgebaut werden. Vorher sollte man sich Markierungen an der Feinverzahnung vorne machen, damit man hinterher die Gänge wiederfindet. Das habe ich nicht beachtet.


    Bei mir half nur ausprobieren und es hat lange gedauert bis alles wieder eingestellt war.


    Macht man am besten zu zweit auf einer Bühne. Einer im Auto der ausprobiert und einer unter dem Cab der einstellt.


    Gruß Tom

    22220-ce9377294-png

    3 Mal editiert, zuletzt von Tomcab (18. November 2020)

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #28
    Zitat von Tomcab

    Bei mir half nur ausprobieren und es hat lange gedauert bis alles wieder eingestellt war.


    Macht man am besten zu zweit auf einer Bühne. Einer im Auto der ausprobiert und einer unter dem Cab der einstellt.

    Ok dann kann ich mich auf ein gedulds spiel vorbereiten, da ich keine Unterlagen oder explosions Zeichnungen habe kann ich mir doch bezüglich der teile Nummern zur Orientierung mit 7zap weiter helfen? Oder sind da die Teile Nr anders?

  • Online
    Madness
    Mitglied
    Reaktionen
    833
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    4
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ludwigshafen a. Rh.
    • 18. November 2020
    • #29

    Schau mal, hilft das vielleicht ?

    Dateien

    Schaltung_Cabrio_5G.pdf 1,22 MB – 404 Downloads

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #30

    @ Madness,

    Ja vielen Dank! das ist vom feinsten da kann ich mit Arbeiten. Und auf Anhieb habe ich den wählhebel in Verdacht weil der im leerlauf nicht genau senkrecht steht, und das wird dann wohl von unten über die schaltstange eingestellt, so wie im Archiv beschrieben.

    Übrigens habe ich mir dein Wohnwagen Forum angeschaut, wirklich Klasse ! Und für mich als Tabbert Comtesse BJ 2003 Besitzer und Camper seit über 40 Jahren! sehr interessant. Ich hab meinen letztes Jahr gekauft und durch repariert, Wasserschaden im Gaskasten neue hekis , Mover montiert und viele no go s von Vorbesitzer ausgemerzt! Jetzt steht er erstmal wieder top da , so daß ich mich um das Projekt Cabrio kümmern kann.

    Gruß Rolf

    Einmal editiert, zuletzt von Schraube0815 (18. November 2020)

  • PHÖNIX
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.090
    Beiträge
    6.228
    Bilder
    757
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Tief im Wes-te-hen...
    • 18. November 2020
    • #31
    Zitat von Schraube0815

    Ich könnte jetzt an einer rückwärts fahr Challenge teilnehmen!

    Ich nehme die Herausfoderung an und gehe mit dem DAF an den Start :saint:


    Der fährt rückwärts so schnell wie vorwärts - du hast keine Chance - also nutze Sie ^^


    http://udoniebuhr.de/daf66/images/image/JOCKEL%20042.JPG

    * PROJEKT PHÖNIX *

    22206-028228955f62454cd-png


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

    Einmal editiert, zuletzt von PHÖNIX (18. November 2020)

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #32

    Rückwärts bis nach Witten ,das wird lustig:hbang: schönes Auto der daf ! Wieviel Jahre Arbeit Stecken da drinn?

  • Online
    Madness
    Mitglied
    Reaktionen
    833
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    4
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ludwigshafen a. Rh.
    • 18. November 2020
    • #33

    Hi Rolf,


    Hehe kannst mal sehen so klein ist die Welt. Und ja das Wohnwagen Forum ist eine kleine Idee gewesen die inzwischen recht groß geworden ist.

    Aber hier geht es um die Cabrios. Wenn noch was in der Richtung Rep Leitfaden brauchst, einfach melden. Ich habe eigentliche alle wichtigen als PDF auf dem Rechner.


    Grüße Frank

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. November 2020
    • #34

    Danke Frank für das Angebot! Ich werde bestimmt noch darauf zurück kommen. Und mich hier auf das Cabrio konzentrieren!:)

    Ich wollte mich nur ganz kurz als Camper outen8)

  • Online
    Madness
    Mitglied
    Reaktionen
    833
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    4
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ludwigshafen a. Rh.
    • 18. November 2020
    • #35

    Camper sind nette Menschen ;)

    Kannst ja auch mal mit rüber kommen. Ich bin dort einer der beiden Admins (kleiner Nickname) und mir gehört die Seite.

    Dann quatschen wir gern über Wohnwagen und Co. Für mich uns meine Familie einfach eine schöne Art Urlaub zu machen. Leider Corona bedingt waren wie dieses Jahr kein einziges mal mit dem Wohnwagen weg.

    Das wird hoffentlich nächstes Jahr besser.


    Grüße Frank

    Es gibt genug Menschen da draußen, die werden nie verstehen wie ein lieblos in Form gehämmertes Stück Blech, gepaart mit unzähligen Teilen Industriell gefertigt, in einem Menschen so viel Emotion und Gefühle auslösen kann. Einem km für km aus dem Alltag entschleunigt und zurück auf den Boden holt und für einen Moment die Zeit scheinbar still steht.

    Aber jeder der mal ein 1er Golf Cabrio gefahren ist, weiß genau was ich meine ²³


    Mein Showroom & Vorstellung -> GOC 1 -Sportline

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 5. Dezember 2020
    • #36

    Moin ,

    Ich kann Vollzug melden! Es geht vorwärts.... und nur einmal rückwärts! Das einstellen der Schaltung ist erledigt , jetzt hab ich wieder 5 Gänge für vorwärts und einen für rückwärts! So wie vom Hersteller vorgesehen. Letztendlich war es mit der Holz klötzchen Methode total Simpel.

    Die Lösung ! Falls jemand so wie ich beim Schaltung einstellen kurz vorm nerven zusammen Bruch steht😁

    Anleitung:


    Getriebe in Leerlaufstellung bringen


    13er Mutter unten an der Klemmschelle lösen, die den Vielzahn der Schaltstange sichert. Gummikappe unter dem Schaltknüppel abnehmen oder den unteren Deckel von diesem Gummi Sack entfernen .

    Von unten in die Schaltkulisse schauen, dann siehste nen kleinen Hebel, dieser muß 15mm Abstand zum fest stehenden aufweisen, und ungefähr mittig in der Schaltkulisse sitzen, dort das 15mm Holz klötzchen einsetzen! in dieser Position die Schaltstange in die Klemmschelle stecken und wieder festziehen. Achtung, beim verdrehen dieser Stange ändert sich das eben auf 15mm eingestellte Maß wieder etwas, ....macht man am besten zu zweit, einer hält der andere steckt.

    So hat's dann endlich geklappt!

    5 Mal editiert, zuletzt von Schraube0815 (26. Dezember 2020)

  • PHÖNIX
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.090
    Beiträge
    6.228
    Bilder
    757
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Tief im Wes-te-hen...
    • 5. Dezember 2020
    • #37

    Ja danke für den Info-Schub :thumbup:


    Ich kann gar nicht sagen wie ICH das immer mache - ich leg mich drunter und der Vogel im Innenraum hält den Schaltpin so als ob er gerade den 1. Gang einlegen will - dann ziehe ich unten fest - und dann geht das nach 2-3 Versuchen immer irgendwie 8)


    Bin ein schlechter Erklär-Bär ^^

    Zitat von Schraube0815

    Rückwärts bis nach Witten ,das wird lustig:hbang: schönes Auto der daf ! Wieviel Jahre Arbeit Stecken da drinn?

    Danke dir. Wie lange man an sowas sitzt kann man in Jahren eigentlich gar nicht ausdrücken :/


    Der ist 2 Jahre jünger als ich - irre eigentlich. Der ist genau wie ich - läuft immer noch perfekt :saint:

    * PROJEKT PHÖNIX *

    22206-028228955f62454cd-png


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • L501
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    267
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Porta Westfalica
    • 6. Dezember 2020
    • #38

    Servus Gemeinde, also um die Schaltung einzustellen, hätte ich auch noch was. Siehe Datei. Damit hat's bei meinem 53B und 155er, jeweils 5-Gang geklappt. Gruß

    Dateien

    Schaltung einstellen.pdf 11,64 kB – 4.671 Downloads

    Golf 1 Cabrio, Typ 155

    EZ 12.1991

    2H, 98 PS

    Paprikarot

    eFH, Leder

  • Schraube0815
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dortmund
    • 26. Dezember 2020
    • #39

    Moin L501,

    Ist ja im Prinzip die gleiche Vorgehensweise , nur in der knackigen kurz Form erklärt²³

    Hauptsache ist ja das Ergebnis !

    Und das ist ja eine funktionierende Schaltung.()

    • 1
    • 2Seite 2 von 2

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Ähnliche Themen

  • Federteller hinten unten für Bilstein B4

    • Thomas1109
    • 13. November 2020
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
  • Sein Name ist "Udo".....

    • Udo_87
    • 9. Oktober 2020
    • Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi
  • Neue Forumsmitglieder u. Vorstellung - bitte nicht in diesem Thema vorstellen

    • Udo_87
    • 9. Oktober 2020
    • Laberecke
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern