Hallo Leute,
In der Suche finde ich leider nix was mir weiter hilft.![]()
Ich benötige für einen Golf 1 Cabrio, Bj. 91, 2h, alles Serie eine neue Tachowelle....
Sonnige Grüße
André
Hallo Leute,
In der Suche finde ich leider nix was mir weiter hilft.![]()
Ich benötige für einen Golf 1 Cabrio, Bj. 91, 2h, alles Serie eine neue Tachowelle....
Sonnige Grüße
André
Super, vielen lieben Dank 👍🏻
Meinst Du das Antriebsrad/ Ritzel 🤔
Ja, komme aus der Nähe 😎
Bist auch in Bisbingen!?
Auf die Tachowelle gehört ein kleiner Federring, auf dem das Kunststoffritzel einrastet, ist bei einer neuen Welle aber nicht drauf. Diesen kann man von der alten Welle runterpopeln und umstecken oder neu bei CP kaufen. Wichtig ist, dass man den nicht vergisst, sondern bleibt das Ritzel irgendwann im Getriebe...
Zur Variante: die späten G1C mit 2H brauchen den Klick-Anschluss, nicht den geschraubten Anschluss.
Leider gibt es bei eBay sehr schlechte Zubehörteile mit Plastikvierkant und nicht passenden Gummitüllen. Totaler Rotz, sollte man den Anbietern um die Ohren hauen. Nicht ganz schlecht ist die Tachowelle von Classicparts, leider auch ein Zubehör-Nachbau aber nicht ganz so kacke wie der Billig-Mist.
Wie gesagt. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Diese hier tut aber was sie soll.
Ich denke nicht das ich nach Bispingen kommen werde. Sind da im Urlaub
Und vorsicht mit diesem kleinen Federring... der springt weit und will nicht wiedergefunden werden...
Super, werde die Ratschläge beherzigen und wieder berichten ![]()
Habe die Tachowelle gerade ausgebaut und dabei gleich die Lämpchen des Tachos gewechselt ![]()
So, werde die Sachen jetzt bestellen und warten ![]()
Bis bald
Gruß André
wie bekommt Ihr die Tachowelle eigentlich los ?
Am Cab meiner Eltern war die Tachobeleuchtung zur Hälfte hin. Radio raus, sämtliche Schalter und Heizungsblende raus
Tachorahmen gelöst ... und mit mit meinen Pranken versucht die Welle hinter dem Tacho zu entriegeln. Das war mir unmöglich. Also glorreiche Idee .... Welle am Getriebe lösen und mit Tacho etwas heraus zerren um besser an die Entriegelung zu kommen.
Da man den Tacho nach lösen der Schrauben aber erst etwas zu sich hin kippen muss , machte es gleich Knacks und die 25 Jahre alte Plaste der Welle brach direkt am Tacho ab.
Geht das nur mit Kinderhänden ?
Nee, das geht auch so:
Lüftungsdüse Fahrerseite rausziehen, den Schlauch beiseite schieben und durch die Öffnung hinter den Tacho greifen.
Wenn Du allerdings Hände wie Klodeckel hast wird das eng.
Dann besser die Knieleiste abschrauben und dann unter das A-Brett reinwurschteln.
Viele Grüße
Dirk
Geht das nur mit Kinderhänden ?
Jein. Wenn du Glück hast schaffst du es sogar OHNE zu bluten ![]()
Du mußt dir den Daumen und den Zeigefinger brechen dann geht das eigentlich ganz gut ![]()
Bei mir war sie verplombt ...da müsste man mit einem Seitenschneider ran ,seit weiß ich das der Tachostand stimmt ..erster Halter SIXT
Ich komme von der Radioseite dran, muss man aber vorsichtig sein insbesondere wegen der Anschlüsse am Tacho. Habe aber nicht so wahnsinnig riesige Pranken 😉
Moin,
so melde mich auch mal wieder zu Wort. War an der Ostsee im Urlaub.
Hatte ja die Tachowelle nach Lieferung angefangen einzubauen, was gar nicht so einfach war
naja, was soll ich sagen; in diesem Zuge habe ich gleich das ganze Armaturenbrett gewechselt, was ich schon lange vor hatte ![]()
Im Nachhinein war das wechseln der Tachowelle ein Kinderspiel
und man kommt wirklich dran wie beschrieben:
Ich komme von der Radioseite dran, muss man aber vorsichtig sein insbesondere wegen der Anschlüsse am Tacho. Habe aber nicht so wahnsinnig riesige Pranken 😉
Naja jetzt ist alles drin und funktioniert, bis auf die Verbrauchsanzeige
,wieder einwandfrei.
Habe schon die hier im Forum beschriebenen Tipps angewandt, leider ohne Erfolg...nunja, ist ne Arbeit für die Winterpause
.
Nochmal vielen Dank für die Tipps!!!
Lg André
Wie schaut es aktuell aus? Welcher Hersteller funktioniert am besten?
Metzger ist zu laut Rattert .
Hallo zusammen,
kurz mein Erfahrungsbericht zum Thema Tachowelle.
Ausgangslage:
Meine originale Tachowelle ist gebrochen. Daraufhin habe ich mir die am Markt verfügbaren Ersatzwellen besorgt (u. a. Metzger und andere Nachbauten).
Problem mit den Nachbauten:
Deutlich hörbares Klackern während der Fahrt
Starkes Zittern der Tachonadel
Beides hat mich extrem gestört und war so für mich nicht akzeptabel.
Hinweis aus dem Golf1.info Forum:
Über einen Tipp im Golf1.info Forum bin ich auf die Firma Taflexa gestoßen und habe mir dort eine Tachowelle fertigen lassen.
Erste Lieferung & Ernüchterung:
Welle eingebaut – leider wieder Klackern und Zittern. Also direkt mit Firma Rücksprache gehalten.
Support & Nachbesserung:
Ich habe die Welle zurückgeschickt. Taflexa hat sich dem Problem angenommen und nach Rücksprache den 4-Kant-Mitnehmer an der Tacho-Seite anders befestigt.
Ergebnis nach der Überarbeitung:
Klackern weg
Zittern der Nadel ebenfalls weg
So soll’s sein!
Fazit:
Einziger Wermutstropfen ist der Preis von 190€ der Sonderanfertigung.
Dafür gibt’s jedoch einen hervorragenden Support vom Hersteller, den man wirklich positiv hervorheben muss.
Für mich hat sich die Investition gelohnt, weil das Ergebnis jetzt absolut Top ist.
Gruß
Mike
Alles anzeigenHallo zusammen,
kurz mein Erfahrungsbericht zum Thema Tachowelle.
Ausgangslage:
Meine originale Tachowelle ist gebrochen. Daraufhin habe ich mir die am Markt verfügbaren Ersatzwellen besorgt (u. a. Metzger und andere Nachbauten).
Problem mit den Nachbauten:
Deutlich hörbares Klackern während der Fahrt
Starkes Zittern der Tachonadel
Beides hat mich extrem gestört und war so für mich nicht akzeptabel.
Hinweis aus dem Golf1.info Forum:
Über einen Tipp im Golf1.info Forum bin ich auf die Firma Taflexa gestoßen und habe mir dort eine Tachowelle fertigen lassen.
Erste Lieferung & Ernüchterung:
Welle eingebaut – leider wieder Klackern und Zittern. Also direkt mit Firma Rücksprache gehalten.
Support & Nachbesserung:
Ich habe die Welle zurückgeschickt. Taflexa hat sich dem Problem angenommen und nach Rücksprache den 4-Kant-Mitnehmer an der Tacho-Seite anders befestigt.
Ergebnis nach der Überarbeitung:
Klackern weg
Zittern der Nadel ebenfalls weg
So soll’s sein!
Fazit:
Einziger Wermutstropfen ist der Preis der Sonderanfertigung.
Dafür gibt’s jedoch einen hervorragenden Support vom Hersteller, den man wirklich positiv hervorheben muss.
Für mich hat sich die Investition gelohnt, weil das Ergebnis jetzt absolut Top ist.
Gruß
Mike
Interessant. Und wie ist der Preis?
Interessant. Und wie ist der Preis?
Ich habe für die Fertigung 190€ Bezahlt.
Ich habe für die Fertigung 190€ Bezahlt.
As ist ja ne Hausnummer. Aber wenn der Support top ist und danach alles funktioniert.
Hallo zusammen,
kurz mein Erfahrungsbericht zum Thema Tachowelle.
Vielen Dank dafür ![]()
Ich würde ebenfalls 190 € für ne Welle ausgeben wenn ich damit Probleme hätte und die damit ein für allemal gegessen wären
Dazu fehlt bei diesem speziellen Fall allerdings der Faktor "Langzeiterfahrung"
Wärest du so nett und könntest uns nächstes Jahr selbe Zeit unter Angabe der abgeleisteten Kilometer einen Status bezüglich der Performance geben ? ![]()
Das wäre Klasse ![]()
Gruss !